Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Stadtverwaltung Neuwied legt insektenfreundliche Flächen an

Kaum hat der Stadtrat einen Maßnahmenkatalog zur sinnvollen Begrünung und Bepflanzung von städtischen Grünflächen mit insektenfreundlichen Gewächsen beschlossen, da macht die Stadtverwaltung auch schon Nägel mit Köpfen.

Symbolfoto

Neuwied. Mitarbeiter des Stadtbauamts haben mit Verantwortlichen der Servicebetriebe Neuwied einige städtische Flächen unter die Lupe genommen, um auf diesen insektenfreundliche Anpflanzungen vorzunehmen. Dabei handelt es sich um verschiedene Parkplätze in der Nähe des Verwaltungshochhauses an der Engerser Landstraße, um dessen Außenbereich und ein Areal an der Volkshochschule.

So ist geplant, den dichten Gehölzbestand an Nadelbäumen vor dem Haupteingang der Verwaltung zu lichten. Gegenüber dem Eingang parallel zur Julius-Remy-Straße sollen daher drei von insgesamt sechs Nadelbäumen gefällt werden, seitlich des Eingangs zwei kleinere Nadelbäume. Die Rodungen sollen noch im Februar über die Bühne gehen. Teilbereiche der gerodeten Flächen sollen anschließend als Wiese angelegt werden, damit sich dort Bienen und andere Insekten tummeln können.



„Wir wissen, dass die städtischen Grünflächen eine große Bedeutung für den Insektenschutz haben“, unterstreicht Oberbürgermeister Jan Einig. „Mit unseren Plänen wollen wir einen Beitrag zur Förderung der biologischen Vielfalt in Neuwied leisten.“




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Lebensmittelverschwendung: Was und wie viel wir wegwerfen

Die Aktion „Resto Pesto" der Kreisverwaltung Neuwied geht in die erste konkrete Runde. Gabi Schäfer und ...

Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

Im Dienstgebiet der Kriminalinspektion Neuwied kam es in den letzten Tagen erneut zu einer Anhäufung ...

Machen die Nacht zum Tag: Fledermäuse im Zoo Neuwied

Wenn 30 Tiere auf einmal im Zoo ankommen und in ein Gehege gesetzt werden, dann sollte man annehmen, ...

Zwei Fahrer ohne Fahrerlaubnis erwischt

Am Dienstagmittag erwischte die Linzer Polizei gleich zwei PKW-Fahrer, die nicht im Besitz einer gültigen ...

Landtagskandidatin Ellen Demuth (CDU) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Lockdown verlängert - Friseure öffnen ab 1. März

Die bestehenden Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder ...

Werbung