Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Pflegerische Fachweiterbildung unter Corona-Bedingungen

Vier Pflegekräfte des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied haben die Fachweiterbildung mit Erfolg abgeschlossen. Vieles war diesmal bei der Weiterbildung anders.

Kerstin Bornhofen, Stationsleitung der Kinderintensiv (links außen) und der Pflegedirektor Oliver Schömann (rechts außen), gratulierten mit einem kleinen Präsent Vivienne Fanni, Karina Schmidt, Svenja Pöschel und Marvin Günter (von links). Foto: privat

Neuwied. Auch während der Covid-Pandemie sind pflegerische Fachweiterbildungen wichtig und notwendig. Es ist schwer, diesem Anspruch in Zeiten "social distancing", strengen Hygienemaßnahmen und Maskenpflicht gerecht zu werden. Corona hat in diesem Bereich erhebliche Veränderungen notwendig gemacht: der Unterricht findet online statt, Lerngruppen gibt es nicht und zur Prüfungsvorbereitung werden Videos eingesetzt.

Trotz dieser Widrigkeiten haben Vivienne Fanni und Svenja Pöschel, Pflegekräfte der Kinderintensivstation, die „Fachweiterbildung für neonatologische und pädiatrische Intensivpflege“ mit Erfolg abgeschlossen; ebenso waren Karina Schmidt und Marvin Günter, die auf der Allgemeinen Intensivstation im Einsatz sind, in der „Fachweiterbildung für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie“, erfolgreich.



Dass eine Studienfahrt während der Fortbildung abgesagt werden musste und dass die Zeugnisvergabe ohne gebührende Feier stattfand, hat die Freude über einen erfolgreichen Abschluss nur wenig getrübt.

Während der Weiterbildung wurden die Absolventen fachlich tatkräftig unterstützt und begleitet von Annika Zuehlke, Daniel Dehnert, stellvertretende Stationsleitungen der Allgemeinen Intensivstation und Daniela Kroth, stellvertretende Leitung der Kinderintensiv.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Deichvorgelände hat Hochwasser schadlos überstanden

Das Deichvorgelände in Neuwied ist seit langem ein Thema. Kurz vor dem letzten Hochwasser waren die Arbeiten ...

Einbürgerung in Pandemie-Zeiten

Landrat Achim Hallerbach bürgert stellvertretenden Vorsitzenden des Migrationsbeirats ein. Seit 2008 ...

Ortsgemeinde Rüscheid unterstützt Neuwieder Hospizverein

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt die Ortsgemeinde Rüscheid den Neuwieder Hospizverein. ...

260 Dachdecker im Landkreis Neuwied haben neue Lohnuntergrenze

Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 260 Dachdecker aus dem Landkreis Neuwied gilt eine neue tarifliche ...

Erste Schritte für Neubau der Aubach-Brücke

Die umfangreichen Arbeiten zum Neubau der Aubach-Brücke an der L260 in Oberbieber haben begonnen. Die ...

Gewinner Malwettbewerb Bad Honnefer Stadtbücherei stehen fest

Über 100 Kinder und Jugendliche haben beim Malwettbewerb der Stadtbücherei mitgemacht. Gemalt oder gebastelt ...

Werbung