Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Deichvorgelände hat Hochwasser schadlos überstanden

Von Eckhard Schwabe

Das Deichvorgelände in Neuwied ist seit langem ein Thema. Kurz vor dem letzten Hochwasser waren die Arbeiten in großen Teilen abgeschlossen: Rasen war verlegt, Bäume waren gepflanzt, Pflaster verlegt und dann kam das Wasser.

Nur die Bauabsperrung scheint etwas gelitten zu haben. Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Entgegen allen Vermutungen und Anmerkungen in den Sozialen Medien hat das Deichvorgelände in Neuwied das zurückliegende Hochwasser recht unbeschadet überstanden. Der frisch verlegte Rollrasen ist lediglich vom Schmutz gezeichnet, aber er liegt immer noch. Auch der frisch gepflanzte Baumbestand und die neuen Bänke haben die Tage des hohen Wasserstandes augenscheinlich gut gemeistert.

Wenn die Deichtore wieder komplett geöffnet sind, können die restlichen Arbeiten am Deichvorgelände erledigt werden. Somit steigt die Hoffnung, dass bei steigenden Temperaturen und Sonne alles fertig ist und die Neuwieder und Gäste über das neue Gelände flanieren können.
Eckhard Schwabe


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Einbürgerung in Pandemie-Zeiten

Landrat Achim Hallerbach bürgert stellvertretenden Vorsitzenden des Migrationsbeirats ein. Seit 2008 ...

Ortsgemeinde Rüscheid unterstützt Neuwieder Hospizverein

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt die Ortsgemeinde Rüscheid den Neuwieder Hospizverein. ...

Corona-Pandemie: So geht es an den Schulen weiter

Die Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen sowie die Schüler der Unterstufe der Förderschulen ...

Pflegerische Fachweiterbildung unter Corona-Bedingungen

Vier Pflegekräfte des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied haben die Fachweiterbildung mit Erfolg ...

260 Dachdecker im Landkreis Neuwied haben neue Lohnuntergrenze

Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 260 Dachdecker aus dem Landkreis Neuwied gilt eine neue tarifliche ...

Erste Schritte für Neubau der Aubach-Brücke

Die umfangreichen Arbeiten zum Neubau der Aubach-Brücke an der L260 in Oberbieber haben begonnen. Die ...

Werbung