Werbung

Nachricht vom 15.02.2021    

Kreis-Schulen bis Sommer mit moderner IT-Infrastruktur ausgestattet

Alle 25 Schulen des Landkreises sollen spätestens zum neuen Schuljahr mit einer modernen IT-Infrastruktur ausgestattet sein. Das ist die Kernaussage von Landrat Achim Hallerbach und Schuldezernent Michael Mahlert.

IT-Support-Manager Sebastian Biersch (rechts) kontrolliert mit seinem Kollegen Martin Wagner die Verbindungen am Serverschrank der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Die Corona-Pandemie und der zweite Lockdown fordern Schulen gleich mehrfach: Neben ausgefeilten und angepassten Unterrichts-, Betreuungs- sowie Hygienekonzepten sind im Eiltempo digitale Bildungskonzepte zu realisieren, damit modernes Lehren und Lernen - unter anderem auch von zu Hause aus - stattfinden kann. Als Schulträger sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung erforderlicher Investitionen“, so Landrat Hallerbach. Der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert ergänzt: „Hinzu kommt die Umsetzung des Digital-Pakts Schule, der Chance und Herausforderung zugleich ist. Es ist ein Prozess in Gang gekommen, der die Schulen auch nach der Corona-Krise unumkehrbar prägen wird.“

Im Kreis Neuwied wurde bereits im November parallel an zehn Schulen mit den Bauarbeiten für die Digitalisierung der kreiseigenen Schulen begonnen. In den nächsten Wochen werden sukzessive immer mehr Schulen mit neuer IT-Grundstruktur ausgestattet und können in den digitalen Betrieb überführt werden.

Einen zentralen Baustein bildet dabei das schulische WLAN. „Eine Strecke von 30 Kilometern Kabel sowie zwei Kilometer Glasfaserkabel wurden bereits verlegt. Gut die Hälfte der 1.388 beauftragten Accesspoints, über die alle Klassenräume mit leistungsfähigem WLAN versorgt werden, wurden bereits verbaut“, fasst Sebastian Biersch, IT-Support-Manager des Landkreises Neuwied, die aktuelle bauliche Entwicklung zusammen. Daneben wird jeder Klassenraum zusätzlich über eine LAN-Anbindung und die Anschlussmöglichkeit für ein Präsentationsgerät verfügen, was das erarbeitete Medienkonzept jeder Schule optimal unterstützen soll.

In einer Arbeitsgruppe der Kreisverwaltung Neuwied, die sich aus Vertretern der Verwaltung und der Schulen zusammensetzt, konnten Entscheidungen zeitnah getroffen werden. Für den Ausbau der IT-Infrastruktur fiel die Wahl auf die Firma The Cloud, die bundesweit zahlreiche Schulen ausstattet und auf umfangreiches Know-how und viel Erfahrung zurückgreifen kann. „Das merken die beteiligten Akteure alltäglich durch eine hervorragende Kommunikation zwischen der Arbeitsgruppe, den Schulen und der Bauleitung“, erklärt der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert.

Landrat Achim Hallerbach betont: „In Neuwied hat die Corona-Pandemie zu einer Digital-Offensive in Familien und in Schulen beigetragen. Normal ist digital dabei noch lange nicht. Wichtig ist es, den Sprung ins kalte Wasser auch zum Schwimmen lernen zu nutzen.“

In einem weiteren Schritt sind die Klassenräume mit der IT-Hardware, die die Schulen aufgrund der von ihnen erarbeiteten Medienkonzepte benötigen, auszustatten.

So begeistert die Kreisspitze über den schnellen Fortgang der Digitalisierung der Schulgebäude ist, so enttäuscht ist sie über die noch immer fehlenden Leihgeräte für das Homeschooling. 786 Tablets und 1.018 Notebooks hat der Kreis bereits im Oktober vergangenen Jahres im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms bestellt. Hinzu kommen über 500 Geräte aus dem Zusatzprogramm des Landes. „Die Geräte aus dem Zusatzprogramm haben wir vor kurzem erhalten und inzwischen ausgegeben. Auf die anderen Geräte warten wir jedoch noch immer und haben jetzt die Hiobsbotschaft erhalten, dass aufgrund der weltweiten Lieferengpässe ein Teil davon erst im Mai geliefert werden kann“, so Mahlert

„Wir haben die Schulen nun gebeten, alle im Eigentum des Kreises stehenden Geräte, die normalerweise im Unterricht verwendet werden, an die Schülerinnen und Schüler auszuleihen“, sagt Landrat Hallerbach. Außerdem unterstützt das Kreismedienzentrum die Schulen und haben Tablets zum Verleih zur Verfügung gestellt.

„Wenn die Digitalisierung weiter in diesem Tempo voranschreitet, wird ein digitales Endgerät in Schülerhand aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken sein“, da sind sich Hallerbach und Mahlert mit Blick in die Zukunft einig.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Martin Radwan baut Montessori-Treppe für Kindertagespflege

Vergangene Woche nahm Evmorfia Dalampira-Pfaffenrot, Inhaberin der Kindertagespflegestelle „Schatzsucher“ ...

Goethe-Anlagen benötigen dringend eine Toilettenanlage

Die SPD-Stadtratsfraktion sowie der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte/Irlich haben an Oberbürgermeister ...

Biotonne: Keine Nachleerung wegen festgefrorener Abfälle

Nach frostigen Nächten und bei den derzeitig extremen Minustemperaturen tritt ein bekanntes Problem bei ...

VC Neuwied holt ungefährdet in Bad Soden die Punkte

Mit 3:0 nach 68 Spielminuten setzten sich die Deichstadtvolleys standesgemäß durch und bleiben weiterhin ...

Spendenübergabe beim Zirkus Dschungel Show in Neuwied

Die Familien Dugaxhin Ganija, Ajete Conzelmann und Reiner Sommer haben in ihrem Umfeld zahlreiche Spenden ...

Landtagskandidat Holger Wolf (Grüne) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Werbung