Werbung

Nachricht vom 15.02.2021    

KG Wenter Klaavbröder startet erste Onlinesitzung für die Vereinsmitglieder

Am Karnevalssonntag nehmen die Wenter Klaavbröder mit ihrem Prinzenpaar und Elferräten auf dem Zugwagen traditionell als Abschluss an dem Vettelschosser Zug teil. In diesem Jahr war aber alles anders.

Fotos: KG Wenter Klaavbröder/Höller

Windhagen. Unter dem Motto "Wenten doheim" - startete die KG etwas "stiller" eine Onlinesitzung mit Sitzungspräsident Dennis Heinemann und dem Vereinsvorsitzenden Alexander Rüddel als Moderatoren. Die Veranstaltung verfolgten rund 100 gut und stimmungsvoll gelaunte corona-formierte Besucherinnen und Besucher vor den Bildschirmen zo hus. Alaaf!

Ein Kompliment an die beiden Feten-Dompteure", die wie die Gäste einen guten Ausblick in die privaten Karnevals-Homes hatten. Ausgestattet waren alle mit speziellen Partypaketen, die mit freundlicher Unterstützung von Sponsoren mit einem kleinen Fässchen, Sekt, Kamellen, Berlinern et cetera bestückt waren und von freundlichen Helferinnen und Helfern aus der KG persönlich an die Sitzungsgäste verteilt wurden. Verteilt wurde auch der spezielle Sessionsorden der VG Asbach.

Im über fünfstündigen kurzweiligen Programm gab es Videoclips von den Auftritten Windhagener Tanzgruppen, Musikvorträge von zwei New Sound Fever-Mitgliedern und Stimmungssänger Mathias Nelles. Auch Et Klimpermännche (Thomas Cüpper) und der Sitzungspräsident (Volker Weininger) trugen zur Unterhaltung bei. Abschluss gab es mit einem 13-minütigen, emotionell gestalteten Fotobeitrag mit einem Querschnitt durch 68 Jahre Windhagener Karneval, in dem auch die Prinzenpaare aus über sechs Jahrzehnten Wenter Fastelovend zu sehen waren.



Da kamen Erinnerungen an den jecken Fasteleer in den früheren Sälen der Gasthöfe zur Post und Hecken und in der Sporthalle im Bürgerzentrum und dem Forum auf.


In den Reihen der KG-Verantwortlichen hofft man, dass im November wieder die üblichen Veranstaltungen Mädchen- und Herrensitzung, im Forum stattfinden können und nach dem Ende der Corona-Pandemie am 15. Januar 2022 das neue Prinzenpaar Einzug bei der Prunksitzung in die Narrhalla halten kann.
(PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied erteilt Ortsvorsteher Oberbieber wegen LEADER-Antrag Rüge

Der Ortsbeirat des Neuwieder Stadtteils Oberbieber hatte einstimmig beschlossen, über den Ortsvorsteher ...

Landtagskandidatin Julia Henke (Die Linke) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Neuwied: "De Zuch kütt leider nett"

Der beabsichtigte "Mini-Zuch" konnte leider in Neuwied nicht starten. Die Obrigkeit hatte Einwände gegen ...

Erstimpfungen im Kreis Neuwied laufen wieder

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag insgesamt 27 neue positive Corona-Fälle sowie zwei weitere Todesfälle ...

Energietipp Unterdach: winddicht und durchlässig

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Neue Gleichstellungsbeauftragte nimmt Arbeit auf

Barbara Schmitz ist die neue Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Bürgermeister ...

Werbung