Werbung

Nachricht vom 15.02.2021    

Neuwied: "De Zuch kütt leider nett"

Der beabsichtigte "Mini-Zuch" konnte leider in Neuwied nicht starten. Die Obrigkeit hatte Einwände gegen einen geplanten eher symbolischen Karnevalsumzug in der Innenstadt.

Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. Das hatte sich Lothar Spohr, der langjährige Vorzeige-Clown des Neuwieder Karnevals, am vergangenen Sonntagnachmittag auch anders vorgestellt. Spohr war mit seiner Ehefrau Monika bei herrlichem Sonnenschein in bunter Kostümierung in die Innenstadt gekommen und beide sorgten mit ihrer kunterbunten Garderobe, der roten Papnas´ und einem fantasievoll gemalten Schild mit der Aufschrift „De Zuch kütt...“ für Aufmerksamkeit.

Ein entsprechendes Schild hält Lothar Spohr ansonsten bei den üblichen Rosenmontagszügen als dem Zuch vorangehender fröhlicher Clown hoch und sollte auch diesmal für Beachtung am Fahnenhügel auf dem Luisenplatz sorgen. Einige weitere gut gelaunte Passanten waren dort ebenfalls präsent und gern hätten sie Lothar Spohr und seine Ehefrau bei dem vorgesehenen Mini-Karnevalszug mit fröhlichen Alaaf-Rufen (immer natürlich mit Abstand und „Masken“) begleitet.

Doch zuvor waren bereits zahlreiche Polizisten in zwei Mannschaftswagen auf den Platz gekommen, die offenkundig auf diesen beabsichtigten Umzug hingewiesen worden waren. Der Einsatzleiter wies Lothar Spohr darauf hin, dass es sich bei der geplanten Aktion wohl um eine unangemeldete Versammlung handeln und die Polizei eine solche sofort auflösen würde, da eine Genehmigung hierfür nicht vorliegt. „Wir wollten doch nur an diesem Karnevalssonntag ein wenig Freude vermitteln und hätten in jedem Fall die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen für diesen symbolischen Umzug eingehalten“, trauerten Lothar und Monika Spohr dem verhinderten „Zuch“ nach.

So blieben die potenziellen Teilnehmer/innen vereinzelt auf dem Platz stehen und unterhielten sich über die Situation, durch die niemand behelligt und noch weniger gefährdet werden würde. Lothar Spohr und seine Ehefrau brachten das beanstandete Schild nach Hause, kamen dann aber doch wieder in die Innenstadt zurück und begannen, jeweils mit einer Mund-Nasenbedeckung versehen, einen Spaziergang zu zweit im Innenstadtbereich. Wie dann zu sehen war, freuten sich viele Passanten über das karnevalistisch-engagierte Paar, das doch nur ein wenig Fröhlichkeit in die ansonsten doch eher trübsinnigen Corona- Zeiten hineinbringen wollte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie Lothar dann im Nachhinein betonte, lässt sich so ein närrischer Zeitgenosse wie er, der immerhin an einem Rosenmontag (1939) geboren ist und als ehemaliger Marathonläufer/ Clown/ Diakon schon ganz andere Dinge erlebt hat, durch solche Erlebnisse keinesfalls entmutigen!

So setzte er seine am Vortag gefasste Idee, am Rosenmontag allein im karnevalistischem Outfit noch einmal über den Luisenplatz und durch die Mittelstraße zu flanieren, diesmal allerdings leider im Regen, in die Tat um und so kreuzte der "alte Schilderjunge Lothar" erneut auf dem Luisenplatz auf - diesmal mit seinem Schild "DE ZUCH KÜTT“, das allerdings den Zusatz „-LEIDER NET" enthielt. Zudem war Lothar Spohr diesmal bei seinem Rundgang ganz alleine unterwegs, leider aber auch ohne die ansonsten obligatorischen vielstimmigen „Naiwidd- Alaaf“ -Rufe aber durchaus mit seiner bunten, karnevalistisch-verzierten entsprechenden „Mund-Nasen-Bedeckung“. Und somit war dieses rosenmontägliche Vergnügen nichts anderes als eine ganz "normale private Bewegung" auf der Straße und gab somit zu keinerlei Beanstandungen Anlass.
Jürgen Grab


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Steinigers Küchengruß: Generationsübergreifender Genuss – Käsekuchen und Cheesecake

Ich bin wirklich noch total von den Socken, wie viele Rezepte und Bilder eingeschickt wurden, als es ...

Webinare zur Überbrückungshilfe III

Die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern schließen sich zusammen, um ihren Mitgliedsunternehmen ...

Corona-Verstoß, Unfall und Einbrüche

Dies sind die Meldungen, die die Polizei am Dienstag, den 16. Februar in ihren aktuellen Pressemitteilungen ...

Landtagskandidatin Julia Henke (Die Linke) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Stadt Neuwied erteilt Ortsvorsteher Oberbieber wegen LEADER-Antrag Rüge

Der Ortsbeirat des Neuwieder Stadtteils Oberbieber hatte einstimmig beschlossen, über den Ortsvorsteher ...

KG Wenter Klaavbröder startet erste Onlinesitzung für die Vereinsmitglieder

Am Karnevalssonntag nehmen die Wenter Klaavbröder mit ihrem Prinzenpaar und Elferräten auf dem Zugwagen ...

Werbung