Werbung

Nachricht vom 18.02.2021    

Umfassende Hygienemaßnahmen in Wahllokalen

Wie eine Urnenwahl unter den Bedingungen verschärfter Kontaktbeschränkungen aussehen kann beschäftigt die Verantwortlichen im Landkreis Neuwied.

Symbolfoto

Neuwied. „Unser Antrag, die anstehenden Landtagswahlen ausschließlich als Briefwahl durchzuführen, wurde leider seitens des Landes abgelehnt. Nun gilt es die Wahllokale so sicher wie eben möglich zu machen, für die Wähler und Wählerinnen aber auch für die Wahlhelfer“, beschreibt Landrat Achim Hallerbach die Vorbereitungen für den Wahltag am 14. März.

„Die aktuellen Fallzahlen und der Beginn der Impfungen stimmen optimistisch, verbieten jedoch weiterhin jeden Leichtsinn im Umgang mit der Pandemie“, erklärt Landrat Achim Hallerbach, der die Wahlen als Kreiswahlleiter mit seinem Stellvertreter Florian Nußbaum und Kollegin Lena Behrens, sowie den Verbandsgemeinden und der Stadt vor Ort zu steuern hat. „Wir müssen nun die Empfehlungen des Landes konkret vor Ort umsetzen, das heißt, die Hygienekonzepte an die individuellen Gegebenheiten der örtlichen Wahllokale anzupassen. Entsprechende Ausstattungsgegenstände haben wir für die Verbandsgemeinden und die Stadt Neuwied über das zentrale Materiallager des Krisenstabs des Landkreises beschafft“, heißt es aus Neuwied.

Zu diesen gehören medizinische Einwegmasken, Schutzhandschuhe, Desinfektionsmittel und Flächendesinfektionstücher, die kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Zu den baulichen Anforderungen an die Wahllokale gehören eine ausreichende Größe und Spuckschutzscheiben für die Wahlhelfer.

Bisher zeichnen sich im Landkreis keine Probleme bei den Vorbereitungen ab, obwohl die Hygienekonzepte auch einen erhöhten Personalbedarf bei den Wahlen erfordern, da Wahlkabinen desinfiziert und eventuelle Einbahnwege ausgewiesen werden müssen.



„Wir hoffen, dass sich unsere Vorsichtsmaßnahmen auszahlen und viele Wählerinnen und Wähler ihr Wahlrecht wahrnehmen, ganz gleich ob per Brief- oder Urnenwahl. Bei der Suche nach Wahlhelferinnen und Wahlhelfern jedenfalls verzeichnen wir einen guten Trend: viele junge Leute haben sich freiwillig als Wahlhelfer gemeldet“, betont Landrat Achim Hallerbach.

2016 lag die Wahlbeteiligung in den beiden Wahlkreisen bei 66,7 Prozent, fast ein Drittel der Wähler und Wählerinnen bevorzugten die Briefwahl.

Die 160 Wahllokale in Stadt und Landkreis werden wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Die Auszählung der Stimmen findet vor Ort statt und das Ergebnis wird im Anschluss digital erfasst. Wenn alle Ergebnisse erfasst sind, gibt die Kreiswahlleitung die Ergebnisse abschließend frei und meldet diese an die Landeswahlleitung.

Wie sich das konkrete Auszählen vor Ort unter den Hygienebedingungen gestaltet, können interessierte Bürger und Bürgerinnen bei der jeweiligen Verbandsgemeinde- oder Stadtverwaltung erfahren.

Allgemeine Informationen zur Briefwahl findet man auf der Homepage des Landeswahlleiters: www.wahlen.rlp.de

Anzahl Wahllokale
VG Asbach 40
VG Bad Hönningen 9
VG Dierdorf 11
VG Linz 14
Puderbach 17
Renngsdorf- Waldbreitbach 22
VG Unkel 13
Neuwied 34
Summe: 160


Mehr dazu:   Landtagswahl 2021  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Team der Familienhebammen vergrößert

Das bereits seit mehreren Jahren bestehende Team der Familienhebammen in Neuwied hat im Januar Unterstützung ...

Verlosung: Bienenbeetbox lässt Gärten erblühen

Stadt und Kreis machen sich mit der Lokalen Agenda 21 stark für den Umwelt- und Naturschutz. Mit zahlreichen ...

Corona: Inzidenzwert geht weiter leicht nach oben

Am Donnerstag (18. Februar) wurden im Kreis Neuwied 20 neue positive Coronafälle registriert. Die Summe ...

Landtagskandidat Stephan Wefelscheid (FREIE WÄHLER) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

VC Neuwied - Viel Arbeit auf dem Weg in die erste Liga

Für die Verantwortlichen des VC Neuwied verdichtet sich die Aufgabenliste. Es gilt, die Voraussetzungen ...

A 48: Sperrungen an AS Bendorf am kommenden Samstag

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am 20. Februar 2021, in der Zeit von 8 bis etwa 17 Uhr, ...

Werbung