Werbung

Nachricht vom 18.02.2021    

Verkehrsgefährdung und Unfallflucht

Die Polizei Linz musste sich am Mittwoch mit einer Straßenverkehrsgefährdung, die unter Alkohol und Drogen geschah beschäftigen. Daneben muss sie in einer Unfallflucht ermitteln.

Straßenverkehrsgefährdung
Linz am Rhein.
Am Mittwochabend (17. Februar), gegen 19:55 Uhr, sollte ein mit zwei Personen besetztes Zweirad von der Polizei in der Petrus-Sinzig-Straße in Linz kontrolliert werden. Beim Erkennen der Polizei flüchtete der Zweiradfahrer mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Asbacher Straße. Dort bog unter Gefährdung von querenden Fahrzeugen ab und flüchtete dann über die Neustraße in Richtung Buttermarkt, wo es dann zum Sturz mit dem Fahrzeug kam.

In der Neustraße und am Buttermarkt kam es zu weiteren Gefährdungen von Fußgängern. Bei dem Fahrzeugführer handelte es sich um einen 35-jährigen Mann aus Neustadt/Wied, der unter leichtem Alkoholeinfluss und erkennbar unter dem Einfluss von Drogen stand. Weder der Fahrzeugführer, noch der 30-jährige Sozius aus Linz, wurden verletzt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Das Fahrzeug, welches lediglich eine Mofa-Zulassung hat, wurde zur technischen Untersuchung sichergestellt. Die Polizei bittet darum, dass sich gefährdete Personen als Zeugen bei der Polizeiinspektion in Linz melden. (02644/9430) oder pilinz@polizei.rlp.de)



Verkehrsunfallflucht
St. Katharinen.
Ebenfalls am Mittwochabend, 22:10 Uhr, wurde der Polizeiinspektion in Linz eine Verkehrsunfallflucht in der Ringstraße in St. Katharinen gemeldet. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, kollidierte ein VW Transporter mit einem geparkten PKW und entfernte sich von der Unfallstelle. Laut Zeugenangaben soll es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen weißen VW T5 Pritschenwagen mit Rundumleuchten und rot/weißer Reflektorfolie an der Pritsche handeln, Zulassung aus dem Kreis Neuwied (NR). Der Fahrzeugführer wird beschrieben: Männlich, 40 bis 50 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß, dicke Statur, blonde-graue Haare, Oberlippenbart, unrasiert.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Teleskopstapler brannte in Lagerhalle

Am Donnerstagnachmittag (18. Februar) gegen 16:45 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Stapler ...

Covid-19-Schnelltest beim DRK-Kreisverband

Der Neuwieder DRK Kreisverband bietet nun auch Covid-19-Schnelltests an, die von Lehrern, Erziehern und ...

Vermisstensuche in Rheinbreitbach - Update: Frau gefunden

In der Ortslage Rheinbreitbach wird seit etwa 16 Uhr eine 84-jährige Frau aus dem Ortsteil Breite Heide ...

Nach Hochwasser: Radweg im Engerser Feld beschädigt

Die Straßen- und Tiefbauabteilung des Neuwieder Stadtbauamtes hat sich nach dem Rückzug des jüngsten ...

Corona: Inzidenzwert geht weiter leicht nach oben

Am Donnerstag (18. Februar) wurden im Kreis Neuwied 20 neue positive Coronafälle registriert. Die Summe ...

Verlosung: Bienenbeetbox lässt Gärten erblühen

Stadt und Kreis machen sich mit der Lokalen Agenda 21 stark für den Umwelt- und Naturschutz. Mit zahlreichen ...

Werbung