Werbung

Nachricht vom 21.02.2021    

Nicole nörgelt… über zu lahme Technik

Von Nicole

GLOSSE | Eigentlich bin ich ja ein geduldiger, ruhiger Mensch. Aber es gibt drei Dinge, bei denen ich rasend schnell die Nerven verliere: Verpackungen, die nicht aufgehen, Technik, die nicht so funktioniert, wie ich will, und einfache, tausend Mal gemachte Sachen, die immer dann haken und viel zu lange dauern, wenn man es eilig hat.

Region. Ich darf gar nicht dran denken, dann kocht mir schon wieder das Blut! Kommen Sie, Sie kennen das doch auch! Sie müssen grade unbedingt eine dringende E-Mail wegschicken, auf die schon jemand wartet, und dann lädt Windows ein verdammtes Update herunter! Grade jetzt! Und das dauert… und dauert… und der Computer rechnet sich einen Bart, wenn Sie endlich beim Neustart angekommen sind. Und Sie können nichts machen als auf den Bildschirm zu starren und Ihren letzten Nerv dahinschmurgeln zu spüren.

Oder Sie haben grade das Handy am Ohr und hören plötzlich nur noch „krsccccchhhh… trzzzzz… hallo!? … brrrrrrrrrrffff … hallo??... piep, piep, piep…“ Ernsthaft, in jedem Hinterhof in der rumänischen Einöde ist das Netz besser als im Westerwald! Ich kann die Funklöcher kaum noch zählen, die mir jede Autofahrt versüßen! Jaja, ich weiß, ein Auto ist keine fahrbare Telefonzelle, aber ist das ein Grund, jede Verbindung zu sabotieren?

Ich spüre grade schon, wie ich ungeduldig und wibbelig werde. Dafür gibt es sogar schon einen Namen: Nomophobie! Abgeleitet aus „No-Mobile-Phone-Phobia“ oder die „Angst, nicht immer erreichbar zu sein“. Ernsthaft? Soweit ist es schon gekommen?



Wann haben wir uns eigentlich diesen Lebensrhythmus von Eintagsfliegen angewöhnt und rechnen alles in Sekunden und Taktfrequenzen? Haben wir alle nur noch die Aufmerksamkeitsspanne von weißen Mäusen und brauchen die Werbeunterbrechungen, um durchzuatmen? Muss mir meine Freundin bei künftigen Telefonaten – wenn das Netz da ist natürlich! – zwischendurch PR-Texte vorlesen, damit ich mein Gehirn resetten kann? Und der Lockdown entschleunigt mich kein bisschen, es wird eher schlimmer! Jetzt zieht die Ausrede „Sorry, bin unterwegs, kann grade nicht!“ ja nicht mehr, denn jeder weiß, dass ich eh zu Hause bin und im Homeoffice höchstens mal die Katze mitmischt. Argh!!

Okay, langsam, ich rege mich wieder über nichts auf. Und Sie wissen, was ich jetzt tun werde, oder? Handy aus! Laptop zu! Tablet in die Schublade! Fernsehstecker raus! Ich entgifte mich davon, immer online und immer erreichbar zu sein. Ab in die Fastenzeit!

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Volleyball: Arbeitssieg des VC Neuwied über den TV Holz

Mit 3:0 Sätzen nach 64 Minuten besiegten die Deichstadtvolleys ihre Gäste aus dem Saarland standesgemäß. ...

Bauarbeiten für Bauhof in St. Katharinen gestartet

Im Gewerbegebiet "Am Rennenberg" in St. Katharinen wurde am Freitag (19. Februar) der 1. Spatenstich ...

Buchtipp: „Der Rede wert“ von Peter Krawietz

Der Untertitel "In offizieller Mission ohne Floskeln und Formelhaftes" trifft zu. Der Lehrer, Historiker ...

Wällerhof Augst Helmenzen zwischen Tradition und Moderne

„So wie früher“ ist das Motto von Familie Augst in Helmenzen, denn auf ihrem Bauernhof im Mühlenweg arbeiten ...

Wende in Klinikfinanzierung und Strukturpolitik gefordert

Gesundheitswesen braucht eine neue Strategie: Plädoyer für eine Wende in Klinikfinanzierung und Strukturpolitik. ...

Tennisclub Dierdorf: Zeitreise der letzten 50 Jahre - Teil zwei

Heute sind im Teil zwei die Jahre 1980 bis 1990 im Fokus. Der deutsche Tennisboom, ausgelöst durch die ...

Werbung