Werbung

Nachricht vom 21.02.2021    

Landtagskandidat Dr. Jan Bollinger (AfD) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die wir im Vorfeld den Bewerbern überlassen haben. Die folgenden Ausführungen stammen vom Kandidaten selbst.

Landtagskandidat Dr. Jan Bollinger (AfD). Foto: privat

Neuwied. Heute stellt sich Dr. Jan Bollinger (AfD), der für den Wahlkreis 4 – Stadt Neuwied sowie Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach kandidiert, vor.

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?

Als Mitglied des Vorstands der AfD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz und der Vorstände der AfD auf Landes- und Kreisebene umfasst mein politisches Engagement alle Politikfelder. Wir haben uns für die finanzielle Entlastung unserer Bürger durch die vollständige Abschaffung der Straßenausbaubeiträge und die Senkung der Grunderwerbsteuer eingesetzt. Wir haben uns für lückenlosen Mobilfunk, flächendeckendes Breitbandinternet und gute Straßen und Brücken eingesetzt – das haben unsere Bürger und Unternehmen verdient.

Durch eine gute personelle und materielle Ausstattung von Polizei und Feuerwehr wollten und wollen wir für die Sicherheit der Bürger sorgen. Wir haben uns für ein differenziertes Schulwesen, eine starke duale Ausbildung und mehr finanzielle Unterstützung für Familien und pflegende Angehörige eingesetzt. Im Landtag Rheinland-Pfalz haben wir zwei Gesetzentwürfe zur Senkung der Hürden für direktdemokratische Verfahren und realistisch umsetzbare Volksentscheide in Rheinland-Pfalz eingebracht.

Was muss sich in Rheinland-Pfalz dringend verändern?
Die Verkehrsinfrastruktur ist mit mehreren Milliarden Euro Sanierungsstau in einem schlechten Zustand, weist eine Reihe von Lücken auf und hat zu wenige Rheinquerungen. Rheinland-Pfalz ist voller Funklöcher, von flächendeckendem Mobilfunkempfang und Breitbandinternet kann keine Rede sein. Das Schulwesen wird weder den Bedürfnissen der Schüler noch der Wirtschaft gerecht. Unsere Polizei braucht mehr Personal und eine bessere Ausstattung. Unsere Familien haben mehr Unterstützung verdient. Wir brauchen einen Strategiewechsel in der Corona-Politik mit einem gezielten Schutz der Risikogruppen durch obligatorische tägliche Schnelltests und einer Beendigung des Lockdowns.

Was wollen Sie konkret im Wahlkreis verändern? Wie wollen Sie vorgehen?
Ich möchte mich weiterhin für eine leistungsfähige Daten- und Verkehrsinfrastruktur und die vollständige Abschaffung der Straßenausbaubeiträge einsetzen. Rheinland-Pfalz braucht gute Straßen und Brücken und flächendeckenden Mobilfunkempfang und Breitbandinternet. Ich stehe für mehr Sicherheit für unsere Bürger durch eine gute personelle und materielle Ausstattung von Polizei, Justiz und Feuerwehr und mehr direkte Demokratie durch realistisch umsetzbare Volksentscheide auf allen Ebenen.

Deshalb sind Sie in die Partei eingetreten, für die Sie als Kandidat antreten:
Die AfD steht für den Erhalt der staatlichen Souveränität Deutschlands und des deutschen Volkes als deren Träger. Sie steht für die Förderung der Demokratie und insbesondere der direkten Demokratie, die Bewahrung der Meinungsfreiheit und die Verbindlichkeit des geltenden Rechts. Im Mittelpunkt der patriotischen Politik der AfD steht das Wohl der Bürger unseres Landes. Gemeinsam mit ihnen wollen wir Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie verteidigen und so unserer Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen gerecht werden.

Worüber können Sie lachen?

Über die Filme von Monty Python.



Was löst bei Ihnen Frust aus oder macht Sie sogar wütend?
Ich ärgere mich sehr über die Corona-Politik von Bundes- und Landesregierung. Der Lockdown trägt nicht zum Schutz von Risikogruppen bei, sondern richtet unsere Wirtschaft zu Grunde. Einzelhandel und Gastronomie hatten viel Geld in gute Hygienekonzepte investiert, der Neuwieder Zoo hat viele Freiluftflächen, es wurden dort kaum Ansteckungen nachgewiesen – ihre Schließung verhindert keinen einzigen Todesfall in einem Pflegeheim. Wir sollten Risikogruppen besser schützen und den Lockdown beenden.

Welche Schlagzeile würden Sie gerne mal lesen?
AfD gewinnt Bundestagswahl!

Deshalb sollten die WählerInnen mir Ihre Stimme geben
Ich setze mich dafür ein, dass Sie und Ihre Familien in Freiheit, Sicherheit und Wohlstand leben können und Deutschland erhalten bleibt.

Allgemeine Angaben:
Name: Dr. Jan Bollinger
Wohnort: Neuwied
Geburtsdatum: 21. März 1977
Familienstand: Ledig

Beruflicher Lebenslauf/ Ausbildung:
Abitur am Neuwieder Rhein-Wied-Gymnasium,
Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Bonn und Koblenz, Abschluss als Diplom-Betriebswirt (FH),
Berufstätigkeit als Unternehmensberater,
Berufstätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion zum Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,
Berufstätigkeit als Verwaltungsleiter,
seit 2016 Landtagsabgeordneter und Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Landtagsfraktion.

Politischer Werdegang:
Seit 2013 Kreisvorsitzender AfD Neuwied,
seit 2015 Mitglied im Landesvorstand und
seit 2019 stellvertretender Landesvorsitzender AfD Rheinland-Pfalz.
2014 bis 2017 Mitglied im Neuwieder Stadtrat,
von 2014 bis 2019 Mitglied im Neuwieder Kreistag.
Seit 2016 Landtagsabgeordneter und Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Landtagsfraktion.

Gesellschaftliches Engagement und Vereinsaktivitäten:
Mein Engagement für die AfD sehe ich als gesellschaftliches Engagement. Ich bin Mitglied im Verein für Kommunalpolitik der AfD Rheinland-Pfalz.

Hobbys:
Ich habe ein Jahr in den USA und ein Jahr in Spanien gelebt und reise gerne. Wenn meine politische Arbeit es zulässt, verbringe ich Zeit mit Partnerin, Familie und Freunden, treibe Sport, gehe Wandern und lese. Ich interessiere mich für Politik, Geschichte und Wirtschaft.

Drei Lieblingsorte im Wahlkreis:
Der Rhein bei Neuwied und Leutesdorf,
Parkwald und Schloss Monrepos,
Zoo Neuwied

Vorbilder:
Vorbild ist für mich, wer gegen Widrigkeiten für seine Überzeugungen eintritt, seine Pflicht erfüllt und Verantwortung für Andere und für die Gemeinschaft übernimmt.


Mehr dazu:   Landtagswahl 2021   Kandidaten Landtagswahl 2021 NR  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Frost im Zoo bringt Frust bei den Pinguinen

„Jedes Jahr im Winter werden wir gefragt, welche Tiere nun frieren, und welchen die Kälte richtig gut ...

Wingertsberg: Abgestorbene Fichten werden entfernt

Am Oberbieberer Wingertsberg steht ab kommendem Montag, 22. Februar, ein größerer Holzeinschlag auf dem ...

Landesfeuerwehrverband will am Montag mit Basis diskutieren

Die vorgesehene Einbeziehung der Feuerwehren zu den freiwilligen Coronatests schlägt heftigste Wellen. ...

Wahl: Stadt Neuwied setzt auf umfangreiches Hygiene-Konzept

Eine Wahl in Corona-Zeiten zu organisieren, ist eine ganz besondere Herausforderung. Das Projekt-Team ...

Historisches Rathaus Neuwied: Kein Verkauf

Nach einer ersten intensiven Beratung und Diskussion sprechen sich die SPD-Stadtratsfraktion und der ...

Polizei Bendorf: Sachbeschädigungen und Diebstähle

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Bendorf vom Wochenende 19. bis 21. Februar berichtet von Sachbeschädigungen ...

Werbung