Werbung

Nachricht vom 22.02.2021    

Neuwied gedenkt der Opfer von Hanau

Christlicher Friedensdienst Eirene und Amnesty International organisierten mit dem lokalen Bündnis „Neuwied ist bunt“ eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der rassistisch-motivierten Morde in Hanau. Vor einem Jahr starben neun Menschen.

Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. Überall in Deutschland kamen Menschen zusammen, die der Opfer eines hinterhältigen Mordanschlages in Hanau gedachten und auch in Neuwied fanden sich etliche Bürger und Bürgerinnen auf dem Luisenplatz ein, um zum einen der Getöteten, aber auch deren Angehörigen zu gedenken, die so viel Leid erfahren müssen. Wie Inge Rockenfeller von Amnesty-International berichtet, hatten sich der Christliche Friedensdienst „Eirene“, Amnesty International und einige weitere Gruppierungen aus dem Bündnis „Neuwied ist bunt“ zusammengetan, um mit einer Mahnwache den Opfern dieses rassistischen Attentats am 19. Februar des vergangenen Jahres und ihrer Angehörigen zu gedenken.

„Gemeinsam wollen wir zeigen, dass wir auch nach einem Jahr dieser hinterhältigen rassistisch-motivierten Morde durch Tobias R. der Opfer gedenken und den Angehörigen unser Mitgefühl bekunden“, betonten Inge Rockenfeller und Thorsten Kleine von „Eirene“ bei einer Mahnwache auf dem Luisenplatz. Beide erinnerten daran, dass kein Mensch aufgrund seiner Hautfarbe oder Abstammung in irgendeiner Form diskriminiert werden darf. „Dieses Menschenrecht sowie das Recht auf körperliche Unversehrtheit wurde vom Rassisten Tobias R. in unbegreiflich-brutaler Weise verletzt, was sich in Hanau in Hass, Gewalt und Rassismus manifestierte.“



„In einer Demokratie sind Werte wie Gewaltfreiheit, Achtung und Toleranz die Basis für ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Wenn auch Meinungsfreiheit in einer Demokratie unverzichtbar ist, so gibt es doch für rassistische Äußerungen und erst recht für Gewalttaten in jeglicher Form keinerlei Verständnis. Hier ist generell Null-Toleranz angesagt, denn Hass kann niemals akzeptiert werden“, betonte AI-Sprecherin Susanne Kudies. AI-Mitglied Manfred Kirsch verwies, ebenso wie Bundespräsident Franz-Walter Steinmeier und der Hanauer Oberbürgermeister, darauf hin, dass es bei der Aufarbeitung dieser unbegreiflichen und menschenverachtenden Tat noch viele Fragen zu klären gibt. Schließlich riefen Rockenfeller, Klein, Kudies und Kirsch alle Bürger/innen von Neuwied zum unmissverständlichen Zusammenhalt gegen Hass, Rassismus und Hetze auf, was doch in Neuwied, als einer Stadt, in der Toleranz und gegenseitige Achtung seit Jahrhunderten unabdingbar ist, eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte.
Jürgen Grab



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Impfstart im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nachdem aktuell die ersten Impfdosen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Jahreshauptversammlung des Scheurener Bürgervereins

Der St. Joseph Bürgerverein Scheuren lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert springt wieder nach oben

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag (19. Februar) insgesamt 65 neue Coronafälle registriert. Die Summe ...

Pannenhilfebilanz: Weniger Einsätze im letzten Jahr

Geringeres Verkehrsaufkommen ließ die Pannenzahl im Corona-Jahr 2020 in Rheinland-Pfalz zurückgehen. ...

Verkehrsunfallentwicklung der Polizeiautobahnstation Montabaur für 2020

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ist ein Rückgang der Verkehrsunfallzahlen ...

Der Winter hinterlässt Spuren an den Straßen

Der Jahresauftakt zeigte sich mit massiven Schneefällen und Wechsel von Frost- und Tauwetter. Nach intensiven ...

Werbung