Werbung

Nachricht vom 22.02.2021    

Impfstart im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nachdem aktuell die ersten Impfdosen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ankamen, wurde mit der Impfung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begonnen.

Symbolfoto: Evang. Krankenhaus Selters

Dierdorf/Selters. Das KHDS orientiert sich bei der Reihenfolge an der vom Bundesministerium für Gesundheit erlassenen Coronavirus Impfverordnung sowie der Empfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO). Das Krankenhaus war gut vorbereitet und so konnte mit der Impfung der ersten Mitarbeiter zeitnah nach Eintreffen des Impfstoffes begonnen werden.

Geimpft wurde durch erfahrene Ärzte der Klinik, die bei der Impfung durch Pflegefachkräfte sowie bei den administrativen Aufgaben durch Verwaltungsmitarbeiter unterstützt wurden. Vor der Impfung wurden die Mitarbeiter noch einmal über mögliche Nebenwirkungen und die Impfung allgemein aufgeklärt. Danach ging es schnell – Ärmel hochkrempeln, ein kurzer Piks, Pflaster drauf und die erste Impfdosis war gesetzt. Zum Einsatz kam der AstraZeneca Impfstoff, der den Mitarbeitern mit hoher Impfpriorität in den Krankenhäusern vom Land derzeit zur Verfügung gestellt wird. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Vektorimpfstoff. In Deutschland wurde dieser von der STIKO beim Robert-Koch Institut für Menschen bis 65 Jahre empfohlen.

Dr. Reinhold Ostwald, der Ärztliche Direktor des KHDS erklärt: „Aus medizinischer Sicht gibt es zum Durchbrechen des Infektionsgeschehens keine Alternativen zum Impfen. Da es derzeit nicht ausreichend Impfstoff für alle Impfwilligen gibt und dieser Zustand andauern wird, ist es nach meiner Ansicht in erster Linie wichtig, dass wir die Impfstoffe nutzen, die uns zur Verfügung stehen. Das AstraZeneca Vakzin schützt gegen schwere und tödliche Covid-19-Verläufe. Der bisher veröffentlichte Wirkungsgrad von rund 70 Prozent bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit einer Infektion an sich.“



Mit einer durchschnittlich zu 70 Prozent wirksamen Impfung und der Verhinderung eines schweren Verlaufs habe man mit dem Impfstoff einen guten Schutz vor einer Infektion und einen sehr guten Schutz vor einem schweren Verlauf der Erkrankung und diene darüber hinaus wirkungsvoll der Eindämmung des Infektionsgeschehens. „Wir sehen die Impfung somit als einen wichtigen Schritt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu deren Schutz und zum Schutz der Patientinnen und Patienten und sind dankbar für das Engagement unserer Belegschaft vor und während der Impfungen in unserem Haus“, fasst Guido Wernert, Geschäftsführer des KHDS die Eindrücke der ersten Impf-Periode um KHDS zusammen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des Scheurener Bürgervereins

Der St. Joseph Bürgerverein Scheuren lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert springt wieder nach oben

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag (19. Februar) insgesamt 65 neue Coronafälle registriert. Die Summe ...

Rasselsteingelände Neuwied: Rohstoffe sichern und dem Recycling zuführen

Auf dem ehemaligen Rasselsteingelände in Neuwied, das Ende 2018 durch den Investor ASAS von Thyssen-Krupp ...

Neuwied gedenkt der Opfer von Hanau

Christlicher Friedensdienst Eirene und Amnesty International organisierten mit dem lokalen Bündnis „Neuwied ...

Pannenhilfebilanz: Weniger Einsätze im letzten Jahr

Geringeres Verkehrsaufkommen ließ die Pannenzahl im Corona-Jahr 2020 in Rheinland-Pfalz zurückgehen. ...

Verkehrsunfallentwicklung der Polizeiautobahnstation Montabaur für 2020

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ist ein Rückgang der Verkehrsunfallzahlen ...

Werbung