Werbung

Nachricht vom 23.02.2021    

Freie Fahrt durch die Pop-Up-Zone

Betonsperren und Gastro-Möblierung an der Straßenseite und mehr als vier Meter Platz für die Fahrt über die "Aegidienberger Piazza".

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Wie das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef mitteilt, ist die Teilsperrung auf der Höhe des Café Schlimbach aufgehoben, ab sofort ist der rund 15 Meter lange Abschnitt in Fahrtrichtung Hauptstraße wieder für den motorisierten Verkehr freigegeben. Im Herbst vergangenen Jahres hatte die Stadt der Einrichtung der kleinen Pop-Up-Fußgängerzone zugestimmt und so die Entwicklung eines außengastronomischen Angebotes mit kulturellen Veranstaltungen auf der „Aegidienberger Piazza“ unterstützt. Für die Dauer der Teilsperrung war der Verkehr über den Parkplatz, die Talstraße und die Straße In den Kirchererlen abgeleitet worden.

Café-Inhaberin Heike Schlimbach hatte die Idee für die Belebung des Platzes entwickelt, und pandemiebedingt wieder auf Eis legen müssen. „Den Auslöser für die neuerliche Lösung lieferte die weitere Verlängerung des Lock-Downs“, erklärt Ordnungsamtsleiter Christoph Heck, „und die fehlende Aussicht auf Öffnung der Cafés oder der Gastronomie.“ Zudem hatten sich Anwohner über die Pop-Up-Zone beschwert und die Öffnung der Durchfahrt gefordert.



Mit Blick auf die Gespräche mit der Stadt zeigt sich Café-Betreiberin Heike Schlimbach erleichtert: „Ich bin froh, dass wir diese Lösung gemeinsam gefunden haben. Damit ist der Weg für alle frei“. Sobald absehbar sei, dass Außengastronomie wieder zulässig sei, werde über eine weiterführende Lösung auf dem Aegidiusplatz nachgedacht, so Heck.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Klimaschutzberatung im Kreis Neuwied ausgebaut

Klimaschutzexpertin Tanja Reichling von der Transferstelle Bingen (TSB) steht den Bürgerinnen und Bürgern ...

Die KVHS Neuwied geht online auf Kulinarische Reise

Reisen ist in diesen Zeiten schwierig geworden, Kochkurse besuchen auch. Eine neue VHS-Veranstaltungsreihe ...

Digitaler Führerschein für Lehrkräfte

Corona stellt auch unsere Schulen vor große Herausforderungen. Die Pandemie fordert von den Lehrkräften ...

Autotür geöffnet - 37-jährige Radfahrerin verletzt

Am Montag (22. Februar) gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf der Linzer Straße in Bad Honnef ein Verkehrsunfall ...

VR Bank Rhein-Mosel eG: Gewinnsparer gewinnt 5.000 Euro

Freudestrahlen in Neuwied Heimbach-Weis. Die Glücksfee hat es gut gemeint mit Andreas Bauer. Der Gewinnsparer ...

Wettbewerb: Vorzeige-Betriebsräte aus Kreis Neuwied gesucht

Engagierte Betriebsräte gesucht: Arbeitnehmervertreter, die sich im Landkreis Neuwied während der Coronakrise ...

Werbung