Werbung

Nachricht vom 23.02.2021    

Klimaschutzberatung im Kreis Neuwied ausgebaut

Klimaschutzexpertin Tanja Reichling von der Transferstelle Bingen (TSB) steht den Bürgerinnen und Bürgern sowie Firmen und Kommunen des Landkreises seit Beginn des Jahres als externe Beraterin in Klimaschutzfragen zur Verfügung.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Tanja Reichling von der Transferstelle Bingen, Gabi Schäfer von der Stabstelle Energie, Klima und Umwelt und Referatsleiterin Ina Heidelbach auf dem Gelände Altdeponie in Fernthal, einer Potentialfläche für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Mit Tanja Reichling haben wir eine kompetente Partnerin an unserer Seite, um die aktuellen Fragen des Klimaschutzes anzugehen und langfristig ein Konzept für unseren Landkreis zu entwickeln“, betonte Landrat Achim Hallerbach bei der Vorstellung im Ausschuss Klima, Energie und Ressourcenschutz.

Effizienzberatung im Gewerbesektor, Möglichkeiten der Photovoltaik-Freiflächenanlagen oder auch Thermalwassernutzung stehen ebenso auf der Bearbeitungsliste von Tanja Reichling wie die Schaffung eines Klimaschutzmanagements für den Landkreis. Sie verstärkt die Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung und soll gemeinsam mit Gabi Schäfer den Klimaschutz im Kreis voranbringen.

„Mit der Beauftragung der Transferstelle Bingen haben wir eine weitere Institution an Bord, die sich seit ihrer Gründung 1989 mit der Entwicklung von Klimaschutzkonzepten befasst und seit 2008 in über 40 Gebietskörperschaften Konzepte erarbeitet hat“, begründet Landrat Achim Hallerbach die Entscheidung, die notwendig wurde, weil die Bundesförderung eines Klimaschutzmanagers einmalig und ausgelaufen war.



„Der Klimawandel ist unübersehbar. Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten gibt es auf allen Ebenen“, ist sich Hallerbach sicher, „nicht nur Bund und Land sind gefordert, auch wir als Kommune können etwas tun, wenn es zum Beispiel um den ÖPNV, die Ausweisung von Flächen für erneuerbare Energie, die Nutzung von Photovoltaik oder Erdwärme geht. Spannend ist zudem, was jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. Im privaten Bereich liegen Potenziale, die es zu nutzen gilt, die aber nicht unbedingt jedem bekannt sind“, so der Landrat weiter.

So verspricht sich der Kreis, dass mit der neuen Ansprechpartnerin der Klimaschutz mehr Fahrt aufnimmt und ein echtes Serviceangebot für die Bürgerinnen und Bürger wird.

Kontaktdaten Klimaschutz: Tanja Reichling, Transferstelle Bingen, Email: t.reichling@tbs-energie.de oder Gaby Schäfer, Stabstelle Energie, Klima und Umwelt des Kreises Neuwied, Email: gabi.schaefer@kreis-neuwied.de oder Telefon 02631-803-650




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Die KVHS Neuwied geht online auf Kulinarische Reise

Reisen ist in diesen Zeiten schwierig geworden, Kochkurse besuchen auch. Eine neue VHS-Veranstaltungsreihe ...

Digitaler Führerschein für Lehrkräfte

Corona stellt auch unsere Schulen vor große Herausforderungen. Die Pandemie fordert von den Lehrkräften ...

Instagram-Live mit Weeser und Mertin: Zwischen Gesundheitsschutz und Freiheitsrechten

Am Mittwoch, den 24. Februar 2021 um 18 Uhr findet das nächste Instagram-Live der heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Freie Fahrt durch die Pop-Up-Zone

Betonsperren und Gastro-Möblierung an der Straßenseite und mehr als vier Meter Platz für die Fahrt über ...

Autotür geöffnet - 37-jährige Radfahrerin verletzt

Am Montag (22. Februar) gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf der Linzer Straße in Bad Honnef ein Verkehrsunfall ...

VR Bank Rhein-Mosel eG: Gewinnsparer gewinnt 5.000 Euro

Freudestrahlen in Neuwied Heimbach-Weis. Die Glücksfee hat es gut gemeint mit Andreas Bauer. Der Gewinnsparer ...

Werbung