Werbung

Nachricht vom 24.02.2021    

Neben Frisörbesuchen gibt es weitere Lockerungen zum 1. März

Von Wolfgang Tischler

Der Ministerrat hat Eckpunkte für die Fortschreibung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März beschlossen. Es sind vorsichtige Lockerungen geplant.

Wenn wieder Besucher kommen hat die Berberlöwin keine Langeweile mehr. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Corona-Neuinfektionen sind in Rheinland-Pfalz in den letzten Wochen kontinuierlich nach unten gegangen. „Wir passen deshalb jetzt nur behutsam unsere Verordnung an und werden uns bei der Bund-Länder-Schalte über grundsätzliche weitere Schritte abstimmen", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Tagung des Ministerrates. Klar sei, die epidemiologische Entwicklung werde weiterhin sorgsam und gründlich beobachtet, bevor weitere Entscheidungen getroffen würden.

Änderungsverordnung zum 1. März sieht vor:
Die Änderungsverordnung wird bis Ende der Woche verkündet und tritt am kommenden Montag (1. März) in Kraft. Neben der bereits bekannten Öffnung der Frisörläden kann auch generell die Fußpflege mit Abstand und Maske nach Terminvereinbarung wieder angeboten werden.

Öffnen werden auch Blumenläden für Schnittblumen, Topfpflanzen und Grabschmuck. Weiter können mit Blick auf das kommende Frühjahr bei Gärtnereien, Gartencentern und Gartenbaubedarfe der Verkauf im Freien gestartet werden. Dies gelte dann bei einer Beschränkung auf ein gartencenter-typisches Sortiment aus Gleichbehandlungsgründen auch für die Außenbereiche der Baumärkte. Damit passt sich Rheinland-Pfalz an die Nachbarländer an.

Fahrschulen können wieder praktischen Unterricht anbieten. Es gilt die Maskenpflicht. Musikschulen können Einzelunterricht mit Maske und Abstand erteilen. Gesangsunterricht und Unterricht in Blasinstrumenten bleiben aber untersagt.



Ab. 1. März ist ein „Termin-Shopping“ möglich. Nach vorheriger Vereinbarung können Einzeltermine vergeben werden und immer nur ein Hausstand das Geschäft betreten. Das ist zum Beispiel für Bekleidungsgeschäfte und Brautmodenläden eine Perspektive. Bei den Einzelterminen gilt Maskenpflicht und die Pflicht zur Kontakterfassung. Zwischen den Terminen müssen mindestens fünfzehn Minuten liegen, um die Hygienemaßnahmen vorzunehmen und zu lüften.

Zoologische Gärten, Tierparks, botanische Gärten und ähnliche Einrichtungen dürfen ihre Außenbereiche wieder öffnen. Hier sind Tickets im Voraus zu buchen. Es dürfen maximal 25 Prozent der Kapazität eingelassen werden.

„Wir werden diese Vorschläge dem Landtag übersenden. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird sie dann am heutigen Mittwoch (24. Februar) im Ausschuss zur Beratung vorstellen. Eine abschließende Beratung ist am Freitag im Ministerrat vorgesehen. Im Anschluss erfolgt die Verkündung der Verordnung“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
woti


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


LG Rhein-Wied: Viktoria Müller übertrifft alle Erwartungen

Aus drei Teilnehmern von der LG Rhein-Wied an der deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaft in Dortmund ...

Photovoltaik für Privathaushalte - Online-Seminar

Kreisverwaltung Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz ein Web-Seminar ...

Mit 3,48 Promille gegen Mauer gefahren

Einen erstaunlichen Promillewert stellte die Polizei Altenkirchen bei einer Fahrerin in Rodenbach fest. ...

Westerwälder Rezepte: Grießbrei mit Kompott nach Omas Art

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Stadt Neuwied erhält Zuschuss für wichtige Schulsozialarbeit

Die Klassengemeinschaft zu fördern, die Sozialkompetenzen der Schüler zu erweitern, Beratung und Hilfen ...

Polizeidirektion Neuwied legt Unfallstatistik vor

Im Jahr 2020 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied, der die Landkreise ...

Werbung