Werbung

Nachricht vom 24.02.2021    

KVHS: Letzte Hilfe Kurs findet online statt

„Am Ende wissen, wie es geht.“ - Dieses Ziel hat der Letzte Hilfe Kurs, den die Kreis-Volkshochschule Neuwied, die Familienbildungsstätte Linz und der Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. am 6. März von 14 bis 18 Uhr anbieten.

Symbolfoto

Neuwied. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Kurs online statt. Dadurch sind in dem eigentlich ausgebuchten Kurs ein paar Plätze frei geworden. Die erfahrene und zertifizierte Kursleiterin vermittelt Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe zur Sterbebegleitung als praktizierte Mitmenschlichkeit in Familie und Nachbarschaft. Sie möchte dazu ermutigen sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält. Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden, der dem oder der Sterbenden die Hand reicht. Dies erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen. Im Letzte Hilfe-Kurs wird beides vermittelt. Der Kurs kostet acht Euro.

Weitere Information über das zertifizierte und mehrfach ausgezeichnete Projekt finden Sie unter www.letztehilfe.info. Die Anmeldung ist möglich unter www.kvhs-neuwied.de oder 02631 347813.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Tür auf der Fahrbahn und sechs Fahrer unter Drogen

Die Polizei Neuwied sucht den Besitzer einer Tür, die auf der B 42 lag und Schäden verursacht hat. Bei ...

SGD Nord: Kreis Neuwied erhielt 5,5 Millionen Euro Förderung

Für Mensch und Natur ist Wasser lebenswichtig. Um diese kostbare Ressource zu schützen, unterstützt das ...

Verstärkt betrügerische Anrufe im Raum Linz und weitere Delikte

Die Polizei Linz berichtet von einer ganzen Reihe von betrügerischen Anrufen in ihrem Zuständigkeitsbereich. ...

Polizeibericht: Kein Führerschein und Drogendelikte

Mehrere Verkehrsdelikte musste die Polizei Straßenhaus am Dienstag (23. Februar) und in der darauffolgenden ...

Mit 3,48 Promille gegen Mauer gefahren

Einen erstaunlichen Promillewert stellte die Polizei Altenkirchen bei einer Fahrerin in Rodenbach fest. ...

Photovoltaik für Privathaushalte - Online-Seminar

Kreisverwaltung Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz ein Web-Seminar ...

Werbung