Werbung

Nachricht vom 05.03.2021    

Medizinische Versorgung als Lebensaufgabe

Medizinische Kompetenz, Gestaltungswille und das Gespür für die Menschen – diese Attribute sind untrennbar mit Dr. Reinhold Ostwald verbunden. Am 7. März 2021 feiert der Mediziner seinen 70. Geburtstag.

Dr. Reinhold Ostwald. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. Als Ärztlicher Direktor des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) hat er die medizinische Versorgungstruktur regional sowie überregional über viele Jahre entscheidend mitgestaltet. Am 1. April 1990 begann der Urologe als Belegarzt im KHDS und stellte von Beginn an den Patienten in den Mittelpunkt seines Handelns. Dr. Ostwald entwickelte die Urologie im KHDS hin zu einer Hauptabteilung sowie gleichermaßen zentralen Einheit der Klinik. Viele Jahre verantwortete er die urologische Abteilung als einer der beiden Chefärzte.

Große Verantwortung - hohe Anerkennung
Beruflich und privat fest in der Region verankert, bestimmen mehr als drei Jahrzehnte Fragen und Aufgaben rund um die medizinische Versorgung im Westerwald sein Leben. Nahezu zwanzig Jahre trägt Dr. Ostwald die Verantwortung als Ärztlicher Direktor des KHDS. In seiner Lebensaufgabe wurden ihm hohe Anerkennung als Mediziner und aktiver Impulsgeber des regionalen sowie überregionalen ärztlichen Netzwerkes sowie der Bevölkerung zuteil.

Zum 31. März 2020 wollte Dr. Reinhold Ostwald seinen Ruhestand antreten. Diese Pläne hat der Ärztliche Direktor aufgrund der eintretenden Corona-Situation verworfen und ist für das KHDS und somit für die Mitarbeiter und vor allem für die Patienten für eine Zeit noch aktiv. „Die Verantwortlichen der Klinik sind dankbar, dass er sich mit seiner langjährigen Erfahrung auch während der Krise nach wie vor in den Dienst der Patienten stellt und Verantwortung übernimmt“, so Rolf-Peter Leonhardt, der Vorsitzende des KHDS-Verwaltungsrates. Der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert ergänzt: „Uns alle verbindet das Streben nach einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung für die Region. Dr. Ostwald ist hierbei über Jahre ein zentraler Akteur. Anlässlich seines Geburtstages gratuliere ich ihm im Namen der gesamten Krankenhausfamilie herzlich.“ Wer Dr. Reinhold Ostwald kennt, weiß, dass er selbst die höchsten Anforderungen an sich und seine Aufgaben stellt. Weggefährten, wie Erwin Reuhl, der langjährige Geschäftsführer des KDHS, erinnert sich an unzählige Abende, Wochenenden und Feiertage, die Dr. Ostwald im Krankenhaus verbrachte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als visionärere Mediziner begleitete er die Fusion der beiden Kliniken Dierdorf und Selters hin zur Evangelischen Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters. Sein Wort fand als Sprecher der Belegärzte in Rheinland-Pfalz in vielen, entscheidenden Situationen wichtiges Gehör und durch sein überregionales Engagement in der Kassenärztlichen Vereinigung trug Dr. Reinhold Ostwald in vielfältiger Weise zur Weiterentwicklung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung bei; Kirchturmdenken war nie seine Art. Die Person Reinhold Ostwald charakterisiert sich vielmehr durch Weitblick, Fürsorge und Verantwortung.

Den notwendigen Ausgleich findet der Mediziner in seinem privaten Umfeld, auch mit seinen beiden erwachsenen Söhnen, für die er ebenso Mentor wie Freund ist und bei seinem Hobby, der Jagd. In der Natur schöpft der Mensch Reinhold Ostwald die Kraft, die er für sein vielfältiges Engagement für die Menschen und die Region benötigt. In diesem Sinn bleibt es Dr. Reinhold Ostwald für seine kommenden Lebensjahre das Beste und vor allem Gesundheit zu wünschen. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


HAI Kurtscheid GmbH stellt Insolvenzantrag

Der Spezialist für Oberflächenveredelung von Aluminium sucht einen neuen Investor. Die Coronapandemie ...

RKS: Investition in mediale Ausstattung wird fortgesetzt

Seit Jahren, nahezu Jahrzehnten ist es Tradition, dass der Förderverein der Robert-Koch-Schule (RKS) ...

Langendorfer Straße: Sperrung wird aufgehoben

Das Loch in der Langendorfer Straße ist wieder gefüllt, der Straßenbelag wieder hergestellt: Ab Samstag ...

Falschfahrer in Einbahnstraße verursacht Unfall

Ein Mann aus dem Kreis Altenkirchen fuhr in Neuwied gegen die Einbahnstraße und verursachte einen Unfall ...

Bayerisches Wochenende für die Deichstadtvolleys

Am Samstag um 19 Uhr stellen sich die Roten Raben Vilsbiburg II beim Tabellenführer vor, am Sonntag um ...

Krokusblüte in Bad Honnef - Unterstützung erwünscht

Sehenswert sind die aufgeblühten Krokusse in den Bad Honnefer Parkanlagen, die sich wie blaue Teppiche ...

Werbung