Werbung

Nachricht vom 05.03.2021    

Corona im Kreis Neuwied: Heute 400 Impfungen durchgeführt

Am heutigen Freitag wurden im Kreis Neuwied 32 neue Corona-Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 5.269 an. Die Zahl der Impfungen kann weiter gesteigert werden, wenn genügend Impfdosen kommen.

Symbolfoto

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 70,0. Bisher gibt es im Kreis Neuwied 148 nachgewiesene Fälle von Corona Mutationen. Im Impfzentrum wurden heute 400 Erstimpfungen durchgeführt.

Intensivierung des Impfens muss oberstes Ziel bleiben
Auch wenn inzwischen die Verträge zur Einführung der neuen Software Sormas – sie soll genau wie bisherige Systeme der Nachverfolgung von Coronakontakten dienen - geschlossen seien, betrachtet die Kreisverwaltung Neuwied die Intensivierung der Impfungen als oberstes Ziel. Die Verwaltung reagiert damit auf häufig geforderte Intensivierung nach Software für die Ämter und Apps für Endnutzer.

„Mit Apps oder neuer Rückverfolgungssoftware ist es alleine nicht getan. Und die Arbeit erledigt sich davon auch nicht von selbst. Viel wichtiger wäre es, uns mehr und schneller Impfstoff bereitzustellen. Denn unsere Impfzentren sind gut vorbereitet und noch lange nicht an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Bevor man also nach neuen Systemen ruft, sollte man viel intensiver die direkte Bekämpfung der Pandemie vorantreiben“, fordert Gesundheitsamtsleiterin Dr. Corinna Trapp

Anstatt weitere Apps zu propagieren, müsse zunächst geklärt sein, wie diese vernünftig nutzbar gemacht und in die Arbeit einzubinden wären. So habe man seitens des Gesundheitsamtes bislang vergeblich versucht, zu der viel zitierten App „Luca“ Kontakt aufzunehmen. Immer wieder sei die Rückmeldung gekommen, man sei überlastet und könne nicht alle Anfragen bearbeiten. „Das ist für die Nutzer verwirrend und nicht wirklich zielführend“, teilt Dr. Trapp weiter mit.

„Bislang gab es auch keine Veranlassung, auf eine andere Software zu wechseln“, ergänzt sie. Man sei sehr gut mit den etablierten Systemen gefahren, welche beim Gesundheitsamt Neuwied im Einsatz sind: „Darüber hinaus existieren nach wie vor nicht die passenden Schnittstellen. Die notwendigen Schnittstellen zu anderen dringenden Anwendungen sind nicht vorhanden. Wegen der „justiziablen Dokumentation“ muss in einer anderen Fachsoftware (Äskulab) gearbeitet werden, die Meldungen über Survnet, die Befundmeldungen in einer dritten Software. Probleme bei der Historie und fehlende Rückwärts-Schnittstellen erhöhen den Aufwand des Handlings. Wir werden die Fälle in drei Systemen anlegen müssen. Ob wir wirklich damit schneller werden, wird sich noch beweisen müssen.“

Dr. Trapp, erklärte ferner: „Jedes Computerprogramm muss von Menschen bedient werden. Wir sind derzeit gut eingespielt und optimiert. Durch die notwendige Einarbeitung und vor allem die doppelte bzw. dreifache Dokumentation werden zusätzliche Kapazitäten gebunden: es wird zwangsläufig zu Zeitverzug in der Anfangsphase kommen.“

Zur Kontaktverfolgung in der Bekämpfung der Coronapandemie greifen viele Gesundheitsbehörden derzeit noch auf regional unterschiedliche Softwareanwendungen zurück, die sie im Laufe der Jahre lokal eingeführt haben. Immer wieder werden Forderungen erhoben, einheitliche Softwarelösungen anzuwenden.

Der Kreis begrüße zwar eine generelle Lösung für alle Gesundheitsämter in Deutschland. So könne beispielsweise bei regionalen Krisen ein Personalaustausch unter den Ämtern erfolgen, bei dem es nicht zu Zeitverlust in der Einarbeitung des Personals mit unterschiedlicher Software kommt. „Bislang hat es jedoch keine Veranlassung gegeben, auf eine andere Software zu wechseln, und schon gar nicht mitten in der Pandemie – so zusagen in voller Fahrt“, hält Dr. Trapp abschließend fest.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schwimmbad-Rohbau in Aegidienberg so gut wie fertig

Die Arbeiten am Aegidienberger Hallenbad sind weit vorangeschritten. Im Januar 2021 mussten die Arbeiten ...

Fair-Trade-Bus betont Bedeutung von nachhaltigem Handeln

Er ist ein echter Hingucker, der Fairtrade-Bus, der nun die Linie 103, Neuwied-Dierdorf, bedient. Den ...

Westerwald Bank: Starkes Wachstum in schwierigen Zeiten

Der Vorstand der Westerwald Bank präsentierte dieses Jahr in einer Online-Pressekonferenz die Zahlen ...

Neuer Markenauftritt: Schäfer Shop definiert sich neu

Neues Logo, neuer Webauftritt, neue Kataloge: Die SSI Schäfer Shop GmbH gibt sich einen frischen Anstrich ...

Versuchter Enkeltrick im letzten Moment gescheitert

Am Donnerstagabend meldete sich eine 46-jährige Frau aus Rheinbrohl bei der Polizeiinspektion in Linz ...

Chorverbände bereiten Neustart der Chorkultur vor

Lange Zeit war es außergewöhnlich ruhig um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz. Doch bereits seit Ende ...

Werbung