Werbung

Nachricht vom 06.03.2021    

Der erste 100 Prozent nachhaltige Verein in der VG Puderbach

Der KSC Puderbach hat bereits bei der Gründung auf Nachhaltigkeit geachtet. Und jetzt werden keine fossilen Brennstoffe mehr benötigt. Sämtliche Energie des KSC ist regenerativ.

Der wohl erste CO2 neutrale Verein in der VG Puderbach. Foto: KSC

Puderbach. Der KSC Puderbach e.V. ist der erste Verein in der VG Puderbach der CO2 neutral betrieben wird. Der gesamte Energiebedarf stammt aus Sonne, Wind und Wasserkraft. Bereits bei der Planung 2008 wurde auf Energieeffizienz geachtet und mit Wärmepumpe geheizt. Sehr früh kam eine Intelligente Haussteuerung und LED-Beleuchtung hinzu. Eine Photovoltaik sorgt für den eigenen Strom.

Jetzt wurde der letzte Schritt vollzogen und auch die Fahrzeuge auf Elektro umgestellt, geladen aus der eigenen Photovoltaik Anlage. Zusätzlich benötigter Strom kommt zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen.

„Damit sind wir wahrscheinlich der erste Verein in der VG Puderbach welcher zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen betrieben wird. Das spart nicht nur jede Menge Kosten, sondern schont auch die Umwelt. Wir planen aber noch weiter und wollen als nächstes Energieautark werden. Das bedeutet das wir auch keine Energie mehr zukaufen müssen“, heißt es vom Verein.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Moped-Führerschein mit 15 Jahren kommt gut an

Fast 1000 Fahrschülerinnen und Fahrschüler in Rheinland-Pfalz haben sich seit vergangenem Sommer für ...

Sicher zur Schule: Schon jetzt den Schulweg üben

Bis die nächsten i-Dötzchen ihren täglichen Weg in die Schule antreten, dauert es zwar noch einige Monate. ...

AstraZeneca – ein Impfstoff zweiter Klasse?

Der Impfstoff des britisch-schwedischen Unternehmens AstraZeneca hat ein schlechtes Image und wird als ...

Vierter Bauabschnitt an Theodorf-Weinz-Schule fertiggestellt

Viel Grund zur Freude haben die Grundschüler und Lehrkräfte der Theodor-Weinz-Gemeinschaftsgrundschule ...

Leerstehendes Ladenlokal mit großem Schaufenster ziert dekoratives Osterbild

Das Schaufenster eines leerstehenden Ladenlokals in der Engerser Schlossstraße zu dekorieren und gerade ...

Kreis startet in kommender Woche mit Corona-Schnelltests für alle

Landrat Hallerbach kritisiert veraltete Methode für Schnelltests, die das Land vorgeben will. Der Kreis ...

Werbung