Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Neu im Westerwald: Mehrtägige geführte Radtouren in der Kleingruppe

Wer gerne mit dem E-Bike in der frischen Luft unterwegs ist, gerne in der Kleingruppe radelt, kein "Höhenmeter-Jäger" ist und neben einer schönen Landschaft auch nette Leute kennen lernen möchte – für den ist das neue Angebot der geführten mehrtägigen Radtour im Westerwald genau das Richtige.

(Foto: Raderlebnis Westerwald)

Region. Auch wer sich im Westerwald schon gut auskennt, wird von den neuen Einblicken bei der sorgfältig ausgewählten Streckenführung überrascht sein. Ganz nach dem Motto: „Gemeinsam Schönes erleben, entspanntes Fahrradfahren in der Gruppe.“ Die Teilnehmer radeln mit dem eigenen oder gemieteten Elektrorad (Pedelec) durch eine reizvolle Landschaft mit schönen Ein- und Weitblicken.

Die Strecke verläuft an drei Tagen zunächst von Altenkirchen über die Westerwälder Seenplatte nach Bad Marienberg (zwei Übernachtungen im „Steig-Alm-Hotel“), am 2. Tag über den Hohen Westerwald mit Wiesensee , Krombachtalsperre und Fuchskaute, und am 3. Tag durch das idyllische Flusstal der Nister über Hachenburg und das Kloster Marienstatt zurück nach Altenkirchen.

Abwechslungsreich geht es über Fahrrad- und Wanderwege, befestigte Asphaltwege und Nebenstraßen. Einzelne kurze Streckenabschnitte können auch unbefestigt (Schotter, Wiese) sein. Bundesstraßen und starkbefahrene Straßen werden gemieden bzw. nur kurz gequert. Für die Hin- und Rückfahrt wurden zudem unterschiedliche Routen ausgesucht.

Ein zertifizierter Natur- und Landschaftsführer bzw. ein Rad-Guide (Tourenführer) wird die Radler auf der Tour begleiten und ihnen entlang der Strecke die idyllischen und sehenswerten Orte und Plätze zeigen. Bei dieser geführten Gruppen-Radtour können die Teilnehmer interessante Menschen kennen lernen, neue Freundschaften knüpfen und miteinander Spaß haben. Zudem sind für sie die Radstrecke, die Hotelübernachtung, die Tischreservierungen und der Gepäcktransport bereits organisiert. Bei den täglichen Radtouren werden auch Einkehrmöglichkeiten, mit verschiedenen teilweise historischen, Gastronomiebetrieben angefahren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Individuelle Streckenlänge selbst bestimmen

(Foto: Raderlebnis Westerwald)


Jeder Teilnehmer kann seine Streckenlänge auf der Tour selbst bestimmen. Die Gesamtstrecke bei Hin- und Rückfahrt besteht jeweils aus zwei Etappen. Wer nach dem Erreichen des 1. Etappenziels (nach ca. 44 km) noch eine Zusatzrunde (ca. 17 km) anhängen möchte, kann dies während der jeweiligen Tagestour entscheiden. Zudem kann am 2. Tag auf Wunsch auch ein Ruhetag eingelegt und verschiedene anderweitige Freizeitangebote rund um Bad Marienberg wahrgenommen werden.

Das Reisegepäck muss nicht auf dem Rad verstaut werden, sondern wird vom Veranstalter freitags vom Startpunkt zum Hotel und sonntags wieder zurück gebracht.

Die Termine in 2021:
21.05.-23.05.2021
11.06.-13.06.2021
02.07.-04.07.2021
06.08.-08.08.2021
17.09.-19.09.2021
15.10.-17.10.2021

Weitere Termine auf Anfrage für Gruppen ab acht Personen.

Mehr Infos unter: www.raderlebnis-westerwald.de, Telefon: 02681 - 66 56 (PRM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ein Schwerverletzter bei Verkehrsunfall auf Dierdorfer Straße

Am Samstagabend kam es auf der Dierdorfer Straße in Neuwied zu einem schweren Verkehrsunfall. Hierbei ...

Nicole nörgelt… über die Corona-Achterbahn-Fahrt

Hallo, hallo, hallo, alles einsteigen und die Sicherheitsbügel schließen, die wilde Fahrt geht gleich ...

Vilsbiburger Talentschuppen überfordert

Die Talentschmiede aus Niederbayern wusste im Rhein-Wied-Gymnasium zu gefallen, die Deichstadtvolleys ...

Zimmerbrand in Asbach schnell gelöscht

Am Samstagabend (6. März) gegen 20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in den Asbacher Ortsteil ...

Missbrauch Notruf und Straßenverkehrsgefährdung

Bei der Polizei Linz wurde eine Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt. Gesucht wird ein schwarzer ...

Gelenkschmerzen was tun?

Bewegungsarmut, Übergewicht und auf der anderen Seite Risikosportarten mit erhöhter Verletzungsgefahr ...

Werbung