Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Arbeitsreiches Wochenende für Polizeiautobahnstation Montabaur

Fünf Verkehrsunfälle ereigneten sich am Freitag, drei davon in der Baustelle Bendorfer Brücke. Bei Kontrollen stellten die Autobahnpolizisten diverse Straftaten bei kontrollierten Fahrern fest.

Symbolfoto

Montabaur. Verkehrsunfälle:
Am Freitag, 5. März 21, ereigneten sich auf der A 48, im Bereich der Baustelle Bendorfer Brücke, insgesamt drei Verkehrsunfälle. Gegen 7:15 Uhr übersah ein LKW-Fahrer beim Fahrstreifenwechsel nach rechts einen auf gleicher Höhe fahrenden PKW und drängte diesen in die Leitplanke ab. Es entstand lediglich Sachschaden.

Gegen 8:51 Uhr, am Weitersburger Berg, Fahrtrichtung Trier, wechselte ein PKW-Fahrer auf den rechten Fahrtstreifen und übersah dabei einen anderen PKW, dieser wich aus und fuhr ebenfalls in die Leitplanke. Hierbei entstand auch lediglich Sachschaden. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle, Zeugen des Unfalls werden geben, sich bei der Autobahnpolizei Montabaur zu melden.

Schließlich ereignete sich noch gegen 14 Uhr ein weiterer Unfall durch einen Fehler beim Fahrtstreifenwechsel. Im Bereich der Anschlussstelle Bendorf, Fahrtrichtung Dreieck Dernbach, übersah ein LKW-Fahrer bei einem Spurwechsel einen auf gleicher Höhe fahrenden PKW. Dieser wurde vor den LKW gedrückt und einige Meter mitgeschleift. Der Fahrzeugführer des PKW wurde leicht verletzt. Die entstandene Gesamtschadenssumme bei allen drei Verkehrsunfällen wird auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt.



Straftaten:
Am 5. März 21, gegen 11:25 Uhr, wurde auf der A 3, im Bereich Krunkel, ein 51-jähriger niederländischer PKW-Fahrer kontrolliert. Dabei konnten die eingesetzten Polizeibeamten feststellen, dass der Wagen nicht zugelassen war. Der Mann hatte aus den Niederlanden kommend einen PKW in Deutschland gekauft und diesen mit niederländischen Händlerkennzeichen versehen. Hierbei handelt es sich um eine verbotene Fernzulassung, gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Zudem wurden im Rahmen der Kontrolle Anzeichen für Drogenbeeinflussung festgestellt, welche sich bei Vortests bestätigten. Dem Fahrer wurde daher eine Blutprobe entnommen und entsprechende Anzeigen vorgelegt.

Darüber hinaus wurden bei Verkehrskontrollen am 5. März gegen 16 Uhr bei einem 41-jährigen PKW-Fahrer aus dem Kreis Neuwied und am 6. März gegen 13:40 Uhr bei einem 24-jährigen PKW-Fahrer aus dem Taunus drogenbeeinflusste Fahrten festgestellt. Gegen beide Personen wurden ebenfalls entsprechende Anzeigen vorgelegt, den Männern wurden Blutproben entnommen und die Weiterfahrten wurden untersagt.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Fit für die Prüfung in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie stellt für Auszubildende und Betriebe eine existenzbedrohende Herausforderung dar. ...

NETZWERK Q 4.0 startet zweite Dialogrunde mit Projektbeirat

Die Qualifizierungsinitiative NETZWERK Q 4.0 wird in Rheinland-Pfalz von einem Projektbeirat begleitet, ...

Ablenkung führte zu unfreiwilligem Stunt - Beifahrerin verletzt

Im Berichtszeitraum Freitag, 5. März, 12 Uhr, bis Sonntag, 7. März, 9 Uhr, wurden durch die Polizeiinspektion ...

Vilsbiburger Talentschuppen überfordert

Die Talentschmiede aus Niederbayern wusste im Rhein-Wied-Gymnasium zu gefallen, die Deichstadtvolleys ...

Nicole nörgelt… über die Corona-Achterbahn-Fahrt

Hallo, hallo, hallo, alles einsteigen und die Sicherheitsbügel schließen, die wilde Fahrt geht gleich ...

Ein Schwerverletzter bei Verkehrsunfall auf Dierdorfer Straße

Am Samstagabend kam es auf der Dierdorfer Straße in Neuwied zu einem schweren Verkehrsunfall. Hierbei ...

Werbung