Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

SWN bieten Glasfaseranschlüsse jetzt auch Privatkunden an

Filme ruckelfrei streamen, im Internet surfen und telefonieren: Mit Glasfaser geht das alles über eine Leitung. Die Stadtwerke Neuwied haben den Ausbau in den vergangenen Jahren forciert und können hohe Bandbreiten nun auch den ersten Privatkunden anbieten.

Philipp Da Costa (links) zeigt das im Preis enthaltene Paket. Wie das in der Straße aussieht, zeigt Teamleiter Christoph Kröner. Foto: SWN

Neuwied. „Die Übertragung großer Datenmengen wird immer wichtiger. Das ist für nicht nur eine Frage von Homeoffice in Corona-Zeiten: Glasfaser ist heute so wichtig wie früher der Telefonanschluss“, erklärt SWN-Chef Stefan Herschbach. Vorteil des Glasfasernetzes: „Die Bandbreiten sind extrem groß und schwanken nicht.“

Die Stadtwerke bieten zunächst Bandbreiten von 250 oder 500 Mbit/s im Download an. Der Upload, also die Übertragung von Daten des heimischen Rechners ins Internet, beträgt 125 und 250 Mbit/s.

Das Angebot soll nach und nach im gesamten Stadtgebiet verfügbar werden: „Etwa 1000 Gebäude sind anschlussfähig oder kurz davor. Dieser Bestand wird kontinuierlich erweitert“, macht SWN-Geschäftsfeldleiter Philipp Da Costa deutlich. „Ab April können die ersten bereits auf die Datenautobahn.“

Diese Datenautobahn führt bei dem SWN-Angebot ohne Umweg und im Gegensatz zu anderen Anbietern bis ins Haus. Letztere müssen auf den letzten Metern auf das herkömmliche Kupferkabel zugreifen, was die Datenmengen deutlich begrenzt: „Je länger diese Kupferstrecke ist, desto weniger Leistung kommt tatsächlich an. Wer von der Straßenecke mit Kupfer kommt, bremst sich aus. Wir gehen mit Glasfaser bis ins Gebäude.“

Wer bei den Stadtwerken bereits einen Strom- oder Erdgasvertrag hat, profitiert mehrfach: Diese Kunden erhalten nicht nur einen günstigeren Tarif. Sie zahlen außerdem nur die Aktivierungskosten, die Anschlusskosten entfallen im Aktionszeitraum komplett. Neben Internet- und Telefonflatrate ins deutsche Festnetz gibt es die Option, über Glasfaser Fernsehprogramme zu empfangen. Auch hier zahlen SWN-Kunden weniger. Ein Weg, den Herschbach bewusst gehen wollte: „Kundentreue muss belohnt werden, das sollte allgemeiner Grundsatz sein. Für uns als kommunales Unternehmen gilt das besonders: Wir bieten Strom, Gas, Wasser und Glasfaser aus einer Hand zu vernünftigen Preisen.“



Das zeigt sich auch in den Tarifen, wie Da Costa erklärt: „Wir setzen von Anfang an auf Transparenz. Der Kunde muss nicht erst den Taschenrechner zücken. Ein ´In den ersten Monaten nur...´ mit anschließendem Augenreiben gibt es nicht. Wir starten bei 37,90 Euro pro Monat. Fertig.“

Unter www.swn-neuwied.de/glasfaser kann man prüfen, ob das Angebot schon verfügbar ist. „Fall nicht, können Interessenten uns über ein Formular ihre Kontaktdaten übermitteln. Wir benachrichtigen sie dann.“ Melden sich viele Einwohner aus demselben Gebiet, kann der Ausbau dort beschleunigt werden.

Mit den Hausanschlüssen gehen die SWN auf die Zielgerade des Glasfaserausbaus, der schon vor 20 Jahren begonnen hat: „Ursprünglich sollten so Daten von den eigenen Versorgungseinrichtungen wie Hochbehältern, Abwasserpumpwerken oder Stromstationen zu unserer Netzleitstelle übertragen werden“, erklärt Herschbach. Denn Glasfaser gilt als besonders zuverlässig und leistungsfähig. Mit der Zeit wuchs nicht nur die Zahl der angeschlossenen Stationen: „Auch Firmen wollten unser Netz nutzen.“ 2018 starteten die SWN mit dem Glasfaserausbau in den Industriegebieten und Anfang 2020 bekam man Zuschlag des Kreises Neuwied, alle Schulen in der Stadt anzubinden: „Das werden wir in Kürze abschließen.“ Über den Auftrag hinaus investierte man aber weitere 400.000 Euro, um bei der Versorgung der Haushalte schneller voranzukommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


VG Unkel: Schnelltests nach Anmeldung

Am Donnerstag, 11. März, und am folgenden Donnerstag, 18. März, startet die VG Unkel ihr Schnelltest-Angebot ...

Lefkowitz: Schulen in Stadt und Kreis erhalten 395.000 Euro aus Schulbauprogramm

Für Schulbaumaßnahmen in Stadt und Kreis Neuwied können die Schulträger in diesem Jahr mit Landeszuschüssen ...

Kommunales Testzentrum in Bendorf öffnet am 10. März

Massentests sollen helfen, die Verbreitung des Coronavirus in der Bevölkerung schärfer zeichnen zu können. ...

Förderverein Grundschule am Sonnenberg spendet 300 Euro für herzkranke Kinder

Mit der Summe von 300 Euro unterstützt der Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Am Sonnenberg ...

Handelsexperte Hölper stellt sich Fragen zum regionalen Bündnisprojekt Wäller Markt

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Landtagswahl: Kandidaten zu Gast beim WiFo Neuwied

Darüber, dass der Norden des Landes, mit einem der stärksten Wirtschaftsräume von Rheinland-Pfalz, mehr ...

Werbung