Werbung

Nachricht vom 08.03.2021    

VG Unkel: Schnelltests nach Anmeldung

Am Donnerstag, 11. März, und am folgenden Donnerstag, 18. März, startet die VG Unkel ihr Schnelltest-Angebot an die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Unkel.

Symbolfoto

Unkel. Man beginne zunächst mit einem begrenzten Angebot, so der Beigeordnete Jörg Scheinpflug, um dann in den nächsten Wochen ein ausgedehnteres Angebot unterbreiten zu können.

Zunächst sei es erforderlich, dass sich Interessenten von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 12 Uhr unter der Telefonnummer 02224 / 1806 - 59 für einen Testtermin anmelden würden: Anfragen würden der Reihenfolge nach bearbeitet. Die eigentliche Testung wird im Hallenbad Unkel, (Schulstraße 6, 53572 Unkel) in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr stattfinden.

Scheinpflug bedankte sich bei den zahlreichen Freiwilligen, die sich bis jetzt bei der Verbandsgemeinde als Test-Unterstützer gemeldet hätten: „Wir sind sehr dankbar für dieses große Engagement. In den nächsten Tagen werden wir auf diese Freiwilligen zugehen, um konkrete Einsatzzeiten zu vereinbaren.“



Man hoffe, dass man schon sehr zeitnah bis zu fünf Testtermine in der Woche anbieten könne. Bis dahin bittet die Verwaltung nachdrücklich um die vorherige Anmeldung per Telefon. Angesichts des nicht vorhersehbaren Interesses könne man Interessierte ohne Termin nicht testen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Lefkowitz: Schulen in Stadt und Kreis erhalten 395.000 Euro aus Schulbauprogramm

Für Schulbaumaßnahmen in Stadt und Kreis Neuwied können die Schulträger in diesem Jahr mit Landeszuschüssen ...

Kommunales Testzentrum in Bendorf öffnet am 10. März

Massentests sollen helfen, die Verbreitung des Coronavirus in der Bevölkerung schärfer zeichnen zu können. ...

Neues aus Seniorenzentren „Haus Straaten“ Dernbach und „Mühlenau“ Puderbach

Ein Wechsel im Leitungsteam des Seniorenzentrums „Haus Straaten“ ist zu Mitte Februar erfolgt: Assol ...

SWN bieten Glasfaseranschlüsse jetzt auch Privatkunden an

Filme ruckelfrei streamen, im Internet surfen und telefonieren: Mit Glasfaser geht das alles über eine ...

Förderverein Grundschule am Sonnenberg spendet 300 Euro für herzkranke Kinder

Mit der Summe von 300 Euro unterstützt der Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Am Sonnenberg ...

Handelsexperte Hölper stellt sich Fragen zum regionalen Bündnisprojekt Wäller Markt

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Werbung