Werbung

Nachricht vom 11.03.2021    

Werner-Heisenberg-Gymnasium erfolgreich bei Jugend forscht

Der Wettbewerb Jugend forscht steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lass Zukunft da!“. Es soll die Jugendlichen animieren, eigene Ideen und Konzepte für die Zukunft zu entwickeln.

Foto: privat

Neuwied. Die Regionalwettbewerbe fanden dieses Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Lage online statt. In Videokonferenzen präsentierten Lisa-Marie Ahrens und Luca Nicklisch aus der MSS 13 ihre Projekte und standen den Fachjurys Rede und Antwort.

Luca Nicklisch erreichte beim Regionalwettbewerb Rheinhessen-Mainz den 2. Platz im Fachbereich Technik und gewann zusätzlich den Sonderpreis Energiewende. Die Idee zu seinem Projekt hatte er durch sein langjähriges Hobby, dem Drohnen-Racing. Dabei fliegt man Wettrennen mit Geschwindigkeiten bis 140 Stundenkilometer auf abgesteckten Strecken mit Hindernissen. Auf den Drohnen sind Kameras montiert, deren Videobild in Echtzeit direkt an Videobrillen der Teilnehmer übertragen wird.

In seinem Projekt „Optimierung eines Race-Drohnen Antriebs“ untersuchte Luca Nicklisch verschiedene Motor- und Propeller-Kombinationen in einem selbst gebauten Messstand, um einen für Rennen optimal geeigneten Antrieb zu ermitteln.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Lisa-Marie Ahrens gewann beim Regionalwettbewerb Südpfalz den ersten Preis im Fachbereich Technik und gewann ebenfalls zusätzlich den Sonderpreis Energiewende. Sie untersuchte in ihrem Projekt den Magnus-Effekt, der die Querkraftwirkung bezeichnet, die ein rotierender runder Körper in einer Strömung erfährt. Der Magnus-Effekt ist bei vielen Ballsportarten, wie zum Beispiel beim Fußball, Tennis, oder Tischtennis zu beobachten. Er lässt, zum Beispiel bei der „Bananenflanke“, angeschnittene Bälle um Ecken fliegen. Der Magnus-Effekt lässt sich aber auch in Form eines Flettner-Rotors als Antrieb für Schiffe nutzen. Lisa-Marie entwickelte in ihrem Projekt ein Modellfahrzeug mit Flettner-Rotor und untersuchte in verschiedenen Experimenten den Magnus-Effekt als Antrieb.

Lisa-Marie Ahrens hat sich als Gewinnerin auf Regionalebene mit ihrem Projekt für die nächste Stufe, den Landeswettbewerb, qualifiziert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gesang-Verein „Rheinperle“ stellt sich Herausforderung

März 2020 bis März 2021, ein Jahr voller Herausforderungen durch die Corona-Pandemie: Tausende Chöre ...

Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unerwünschten Anrufen durch Energieversorger: Die Anruferinnen ...

Ellen Demuth: SPD-Gesundheitsministerin macht es sich zu einfach

Nach der für viele überraschenden Schließung der Geburtsstation und Gynäkologie am Krankenhaus Bad Honnef ...

wkB-Ausbaubeitragssatzung in Erpel ist nichtig

Die Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert geht wieder zurück

Am Donnerstag (11. März) wurden im Kreis Neuwied 26 neue Coroanfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Werbung