Album
Album
|
Aktuelle Artikel aus der Kultur
Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied
Neuwied. Am Sonntag, dem 6. April, um 17 Uhr, wird die Pfarrkirche St. Matthias in Neuwied von den Klängen eines besonderen ...
20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März
20. Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern – mit freiem Eintritt
Die Vorfreude steigt immer mehr, ...
Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert
Oberraden. Im ausverkauften Dorfgemeinschaftshaus Oberraden fand das erste Konzert des neu gegründeten Chors "POPsicles" ...
Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied
Neuwied. Am Freitag, dem 28. März, findet um 18 Uhr in der Matthiaskirche Neuwied ein Benefizkonzert statt, ...
Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm
Neuwied. Am Donnerstag, 27. März, um 18 Uhr, tritt der Musiker Klaus Mäurer in der ARTOTHEK am Luisenplatz (Langendorfer ...
Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld
Bonefeld. Im Deichwiesenhof Bonefeld erklangen bei der Premiere am Samstagabend, 22. März Kirchenglocken und kanonische Gesänge ...
Weitere Artikel
Eine-Welt-Laden in Neuwied spendet für den guten Zweck
Neuwied. Weitere 3.265 Euro an Spenden gehen unter anderem an die Kinderhilffe Ghanesh in Nepal, Schulprojekte in Sri Lanka ...
Französisches Lebensgefühl in Neuwied: Markt mit kulinarischen Highlights und Kunst
Neuwied. Die Franzosen sind unbestritten Meister darin, das Leben zu genießen. Ihr Land zieht Feinschmecker magisch an. Zum ...
Junggesellenverein und Bürgerverein laden wieder ein zur St. Pantaleon Kirmes in Unkel
Unkel. Königsschießen findet eine Woche vor der Kirmes, am Sonntag, 21. Juli, statt. An der Grillhütte "Am Gerhardswinkel" ...
Schützenfest in Waldbreitbach: Wer folgt König Jürgen auf den Thron?
Waldbreitbach. Jürgen Maack war im vergangenen Jahr nicht nur das Kunststück gelungen, gefühlte Ewigkeiten nach seinem ganz ...
Josefstag im Heinrich-Haus: Christliche Werte in modernen Unternehmen
Neuwied. Als gebürtiger Engerser - aufgewachsen in den Neuwieder Stadtteilen Heimbach-Weis und Gladbach - richtete er unter ...
Mundart-Geschichte aus Heimbach-Weis: "Et Betze Betty es dud!"
Heimbach-Weis. "Nä, dat wollt kännä su rischdesch klöwe, als em Doref fezehlt wure es, dat et Betze Betty geschtorwe es. ...