Album
Album
|
Aktuelle Artikel aus der Kultur
Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied
Neuwied. Am Sonntag, dem 6. April, um 17 Uhr, wird die Pfarrkirche St. Matthias in Neuwied von den Klängen eines besonderen ...
20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März
20. Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern – mit freiem Eintritt
Die Vorfreude steigt immer mehr, ...
Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert
Oberraden. Im ausverkauften Dorfgemeinschaftshaus Oberraden fand das erste Konzert des neu gegründeten Chors "POPsicles" ...
Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied
Neuwied. Am Freitag, dem 28. März, findet um 18 Uhr in der Matthiaskirche Neuwied ein Benefizkonzert statt, ...
Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm
Neuwied. Am Donnerstag, 27. März, um 18 Uhr, tritt der Musiker Klaus Mäurer in der ARTOTHEK am Luisenplatz (Langendorfer ...
Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld
Bonefeld. Im Deichwiesenhof Bonefeld erklangen bei der Premiere am Samstagabend, 22. März Kirchenglocken und kanonische Gesänge ...
Weitere Artikel
LKW-Verbot auf B 42 und B 256 waren Thema im Kreistag
Kreis Neuwied. Die Sperrung der B 42 für den LKW-Verkehr geht auf das Jahr 1971 zurück. Die letzte Ergänzung erfolgte 1992. ...
Krankenhäuser brauchen sichere Perspektiven
Region. Verständnis für die Sorgen der Krankenhäuser, auch in Zukunft eine gute flächendeckende Versorgung sicherstellen ...
Gewerbeverein Puderbach führt „VGaktivScheck“ ein
Raubach. In der Verbandsgemeinde Dierdorf ist der Geschenkscheck schon lange im Umlauf und wird von der Bevölkerung hervorragend ...
IHK: „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“
Region. Um gerade kleinen und mittleren Betrieben einen ersten Überblick zu geben und zentrale Kontaktdaten zu vermitteln, ...
Neuwied. Die Tatsache, dass die meisten Frauen ausschließlich in einem Mini-Job arbeiten, hat oft erhebliche Folgen für die ...
Oberdreis. Bei schönstem Sonnenschein trafen sich morgens um halb zehn deshalb die Wanderfreunde am Déjá Vu und lauschten ...