Werbung

Album


Vereine

Der Linzer Männergesangverein hat jetzt 42 aktive Sänger

Der Linzer Männergesangverein hat jetzt 42 aktive Sänger

Der Linzer Männergesangvereins begrüßt ganz herzlich seine neuen, aktiven Mitglieder und Sänger: Vorstand Norbert Klein, Gerd Brosowski, Heinz-Jürgen Schneider, Reinhard Lindlohr. Foto: Roland Thees


» zurück zum Artikel

Aktuelle Artikel aus der Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

Rheinbreitbach. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurde Jasmin Couppeneur ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Köln/Weroth. Im Rahmen eines Vereinsausflugs, der zunächst an die Ahr führte, hatte die FROHE STUNDE am 3. Fastensonntag ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Neuwied. Am Samstag (22. März) fand in der Sporthalle der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied das Volleyballturnier der Luftsportjugend ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Bad Hönningen. Am Samstag (22. März) trafen sich die Mitglieder des Junggesellenvereins pünktlich um 15 Uhr zum traditionellen ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

Neuwied. Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und Mike Jones, Außenstellenleiter des Weissen Rings für die Region Rhein/Neuwied, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

Montabaur. Zum Lehrgang "Karate Total!" Anfang März kamen insgesamt 130 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus 20 Vereinen ...

Weitere Artikel


Naturfotograf Markus Mauthe kommt nach Kurtscheid

Kurtscheid. Seit 30 Jahren bereist Markus Mauthe die letzten Winkel der Erde fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues ...

Buchtipp: „Hass stirbt nie“ von Steintór Rasmussen

Dierdorf/Hamburg. Der Leser begegnet bereits im Vorwort der Mörderin – ihr Part ist immer kursiv abgesetzt - und wird im ...

Deichstadtvolleys verlieren in Dresden

Dresden. Dabei waren die Deichstädterinnen – als Spitzenreiter der Liga – unwillkürlich auch als Favorit angereist. Das Spiel ...

Digitale Lösungen für die Region gesucht

Koblenz. R56+ hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktiv für den Wirtschafts- und Bildungsstandort sowie die besondere Lebensqualität ...

St. Georg Schützenbruderschaft feierte St. Martin

Irlich. Auch in diesem Jahr konnten die Schützenschwestern und -brüder wieder 400 Brezeln an die Kinder im Ort verschenken. ...

Stoptanz in Turnhalle war Lieblingsspiel bei AWO-Ferienfreizeit

Neuwied. Das Lieblingsspiel in der Turnhalle war "Stoptanz". Man konnte erleben, dass auch die Jungs sich sehr für das Tanzen ...

Werbung