NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 18.07.2011
Region
Neue Auszubildende bei der Kreisverwaltung treten ihren Dienst an
Elf junge Leute freuen sich über ihren Ausbildungsplatz bei der Kreisverwaltung

Neuwied. Landrat Rainer Kaul begrüßte den Verwaltungsnachwuchs herzlich und wünschte ihnen für diesen neuen und spannenden Lebensabschnitt viel Erfolg.
Die neuen Auszubildenden in der Kreisverwaltung sind (vordere Reihe von links): Gerd Schirling (Fachinformatiker), Angelina Torster (Kreisinspektor-Anwärterin), Katrin Scharrenbach (Kaufrau für Bürokommunikation, KfB), Jessica Zimmermann (KfB), Zekieh Alptekin (VfA), Julia Grau (Kreissekretär-Anwärterin). Hintere Reihe (von links) Sven Adamczewski (Kreisinspektor-Anwärter), Stefan Henzel (Kreisinspektor-Anwärter), Julia David (Kreisinspektor-Anwärterin), Aileen Falkenburg (KfB), Tabea Dück (KfB).Den jungen Leuten wird bei der Kreisverwaltung eine sehr fundierte und vielseitige Ausbildung angeboten. Kaul machte deutlich: „Durch die Neuordnung und zunehmende Bürgerorientierung der öffentlichen Verwaltung und die steigenden Anforderungen des Bürgers an eine serviceorientierte Verwaltung wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine hohe Leistungsbereitschaft mit viel Flexibilität gefordert.“ Die Beamtenanwärter erhielten vom Landrat die Ernennungsurkunde. Ausbildungsleiter Oliver Honnef (hintere Reihe, 2. v. links) stellte den Auszubildenden die Aufgaben der Kreisverwaltung vor und zeigte die Vielfalt der möglichen Tätigkeiten dort auf. Die Neuen haben nun eine 2-3jährige Ausbildungszeit vor sich. In dieser Zeit werden die Beamtenanwärter u.a. die Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung bzw. die Zentrale Verwaltungsschule in Mayen besuchen. Die Beschäftigten erhalten berufsbegleitenden Unterricht an der Ludwig-Erhard-Schule, David-Roentgen-Schule und Berufsbildende Schule beim Berufsbildungswerk Heimbach-Weis. Personalratsvorsitzende Eva Pfeifer (vorne rechts) und Büroleiter Manfred Thran (hinten rechts) beglückwünschten die jungen Leute zu ihrer neuen Aufgabe.
Nachricht vom 18.07.2011 www.nr-kurier.de