NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 04.09.2011
Region
Bericht der Polizei Linz vom Wochenende (2.-4.9.)
Einer Vielzahl von Delikten und kleinen Straftaten hatte die Polizei in Linz am Wochenende nachzugehen.
Strafanzeigen

Bereits am Dienstag dem 30.08.11, gegen 13.40 Uhr, wurde ein 22jähriger Autofahrer im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Leubsdorf, B42, angehalten und kontrolliert. Hierbei ergaben sich Hinweise darauf, dass der junge Mann den PKW unter dem Einfluß von Betäubungsmitteln führte. Ein Vortest bestätigte die Vermutung. Daraufhin erfolgte die Entnahme einer Blutprobe. Gegen den jungen Mann wurden ein Strafverfahren eingeleitet und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige vorgelegt.

Den Verlust ihrer Geldbörse musste eine 17jährige Schülerin am 01.09.11 nach ihrer Heimkehr feststellen. Vermutlich wurde ihr diese in Linz auf dem Schulhof des Gymnasiums aus der Tasche entwendet. Neben einer geringen Summe an Bargeld befanden sich diverse Papiere in der Geldbörse.

Ein Mountainbike der Marke Merida, Fb. Matt Schwarz, im Wert von ca. 500,-€ wurde in der Nacht von Donnerstag, 01.09., auf Freitag 02.09.11in Linz aus einem Carport entwendet. Der Besitzer hatte es dort verschlossen abgestellt.

Ein weißer Opel Corsa B wurde in der Nacht vom 01.09 auf den 02.09.11 in Linz vom Parkplatz neben dem Stadtgarten entwendet. Der Wert des PKW beträgt geschätzte 800,-€.

Ein verbaler Streit auf der Dattenberger Kirmes mündete Samstagnacht zunächst in eine gegenseitige Schubserei und dann in einem Schlag ins Gesicht eines der Beteiligten. Hierdurch wurde der 23jährige aus Bad Hönningen leicht verletzt. Er stellte jedoch keinen Strafantrag gegen seinen 19jährigen Kontrahenten aus Dattenberg.

Auf der gleichen Veranstaltung wurde einem 24jährigen Besucher sein Handy der Marke HTC Desire, Wert 500,-€, entwendet. Dieses hatte er praktischerweise auf einem Stehtisch vor dem Imbiss abgelegt und sich dann seine Pommes geholt. Die Gelegenheit nützte dann ein Unbekannter und nahm das Handy an sich.

In der Zeit zw. dem 31.08 und dem 02.09.11 wurde aus dem Ausstellungsraum der Willy-Brandt-Stiftung in Unkel ein Souvenirteller entwendet. Dieser erinnert an einen Besuch Willy Brandts in Südkorea im Jahr 1989. Der Wert beträgt ca. 1000,-€.

Am Samstagmorgen wird der Polizei ein Diebstahl in Bad Hönningen gemeldet. Nachdem der 83jährige Geschädigte die Haustüre geöffnet hatte, um zu lüften und in Erwartung einer Pflegekraft, erschien plötzlich ein Mann und fragte nach einem Glas Wasser. Die kurze Abwesenheit des GS nützte der Mann, um die auf dem Wohnzimmertisch liegende Geldbörse mit ca. 750,-€ Bargeld zu entwenden. Beschrieben wird der Mann wie folgt:
ca. 30 Jahre alt, kurze dunkle Haare, sprach akzentfreies Deutsch, trug eine dunkle Jeans Jacke.

In der Samstagnacht zw. 23.00 und 00.30 Uhr, wurde an einem in Unkel, Im Denklich, abgestellten PKW die Scheibe der Fahrertüre eingeschlagen und das im PKW befindliche Navigationsgerät der Marke TomTom, Wert ca. 150,-€, entwendet. Der Schaden am PKW beläuft sich auf etwa 400,-€.

Verkehrsunfälle
Sie hatte gerade den 6jährigen Sohn in seinem Sitz angeschnallt und wollte noch dessen Jacke holen als sich der PKW einer 35jährigen Frau aus Ockenfels in der Schulstraße in Linz selbstständig machte. Der PKW rollte rückwärts, quer über die dortige Treppe, den Hang hinunter und blieb am Hintereingang der Schulsporthalle stehen. Glücklicherweise entstand nur Sachschaden in Höhe von ca. 5000,-€. So geschehen am Freitag dem 02.09.11 gegen 12.30 Uhr.

Am Freitag dem 02.09.11, 13.00 Uhr, wird der Dienststelle eine Unfallflucht in Unkel, Von-Werner-Straße, gemeldet. Dort hatte der 62jährige Fahrer eines Opel Corsa beim Rückwärtsfahren einen Fahrradständer touchiert und war einfach weitergefahren. Nachdem er noch eine Hauswand streifte, stellte er den PKW auf dem nahegelegenen Parkplatz ab. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100,-€.
Später meldete die Halterin eine vermeintliche Unfallflucht zu ihrem Nachteil. Durch die Beamten konnte der Ehemann, nachdem der Halterin der wahre Grund der Schadensentstehung mitgeteilt wurde, als Fahrer ermittelt werden. Da dieser unter Alkoholeinfluss stand, und zudem eine kurz zuvor durchgeführte Fahrt mit dem PKW einräumte, wurde diesem eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

Beim Einfahren in den fließenden Verkehr in Rheinbrohl, Schulstraße, kam es am Freitagmorgen zu einer Kollision zw. dem PKW der 74jährigen Unfallverursacherin und dem PKW eines, ebenfalls aus Rheinbrohl stammenden, 37 jährigen Mannes
Es entstand ein Schaden von ca. 3500,-€.

Tödlich endete für ein Wildschwein die Kollision mit einem PKW auf der L254 hinter der Ortslage Rothe Kreuz. Am PKW entstand lediglich Sachschaden in Höhe von ca. 2000,-€.

Zu einem weiteren Wildunfall kam es am Freitagabend auf der L 253 in Fahrtrichtung Rottbitze. Dort lief ein Reh in einen PKW. Während das Reh getötet wurde, entstand am PKW ein Schaden von ca. 500,-€.

Am Samstag, gegen 13.30 Uhr, kommt es in Rheinbrohl- Arienheller, Abfahrt B42, zu einem kleinen Auffahrunfall. Die Fahrerin eines PKW mit Wiesbadener Kennzeichen fährt auf den vorausfahrenden PKW auf als dessen Fahrerin am Stoppschild anhält.
Beide fahren dann an den Fahrbahnrand, um den Schaden zu regulieren. Als die 31jährige Geschädigte aus Neuwied die Polizei hinzu rufen will, setzt sich die Unfallverursacherin in ihren PKW und fährt einfach weg. Die Ermittlungen zu der Fahrerin dauern noch an. Der Schaden am PKW der 02 beträgt ca. 800,-€.

Ein Zeuge beobachtete am Samstagabend wie gegen 19.25 Uhr in Linz, Zum Ziegenbusch, der Fahrer eines Audi rangierte und hierbei zunächst einen geparkten PKW und dann einen Zaun touchierte. Danach fuhr der Mann weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht.
Der Schaden beträgt ca. 500,-€.

Sonstiges

Durch die PI Straßenhaus wurde die PI Linz mit Ermittlungen bei einem 20jährigen aus St. Katharinen gebeten. Dessen PKW war am Vortag in Windhagen – Rederscheid gesehen worden, wobei eine Person mit einer Waffe herumhantiert haben soll. Die Ermittlungen führten letztlich zur Sicherstellung einer täuschend echt aussehenden CO2 Pistole. Hiermit hatte der junge Mann Stahlkügelchen in der Gegend verschossen. Da er keinen Waffenschein besitzt, erwartet ihn nunmehr ein Strafverfahren.
Nachricht vom 04.09.2011 www.nr-kurier.de