NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 04.02.2025
Region
Wechsel im Kuratorium der Prinz-Maximilian-zu-Wied-Stiftung
In Neuwied gibt es Veränderungen im Kuratorium der bedeutenden Prinz-Maximilian-zu-Wied-Stiftung. Nach 16 Jahren verabschiedet sich Diana Wonka aus ihrer ehrenamtlichen Position, und Dr. Torsten Fischer übernimmt ihre Rolle.
Dr. Torsten Fischer (links) ist als Nachfolger von Diana Wonka (Mitte) neuer stellvertrender Vorsitzender des Kuratoriums der Prinz Maximilian zu Wied-Stiftung. Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser (Leiterin des Forschungszentrums Monrepos), Oberbürgermeister Jan Einig und Kuratoriums-Vorsitzender Christof Henn (rechts) begrüßten ihn herzlich in der neuen Funktion. Foto: Sebastian WolffNeuwied. Nach einer beeindruckenden Amtszeit von 16 Jahren wurde Diana Wonka als stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Prinz-Maximilian-zu-Wied-Stiftung verabschiedet. Jan Einig, Oberbürgermeister und Stiftungsvorsitzender, würdigte ihr Engagement bei der Verabschiedung: "Diana Wonka hat Monrepos entscheidend mitgeprägt. Dafür gebührt ihr unser großer Dank!"

Die Nachfolge tritt Dr. Torsten Fischer an, der als Administrativer Direktor des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) in Mainz umfangreiche Erfahrung mitbringt. Er sieht Monrepos als ein internationales Aushängeschild für Archäologie und freut sich darauf, die Arbeit dieser Einrichtung zu begleiten: "Ich freue mich darauf, die Arbeit dieser herausragenden Einrichtung in meiner neuen Funktion zu begleiten und gemeinsam mit dem Team die Zukunft von Monrepos aktiv mitzugestalten."

Oberbürgermeister Jan Einig unterstrich die Bedeutung von Monrepos für die Stadt Neuwied: "Monrepos ist ein Leuchtturm der Wissenschaft und ein Aushängeschild für unsere Stadt. Ich freue mich darauf, diesen einzigartigen Ort weiterzuentwickeln und stärker in unsere Tourismusstrategie einzubinden." Mit dem Wechsel setzt die Stiftung ein Zeichen für Kontinuität und Weiterentwicklung in der archäologischen Forschung. Red
Nachricht vom 04.02.2025 www.nr-kurier.de