NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 04.02.2025
Wirtschaft
Die besten mobilen Gaming-Apps mit kostenlosen In-Game-Boni
RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Es gibt eine riesige Auswahl an Spielen, die man bequem auf dem Handy oder Tablet spielen kann. Angefangen von Strategie- bis hin zu Geschicklichkeitsspielen ist für jeden das passende Thema verfügbar, und man muss einfach nur auswählen, was am meisten interessiert. Nachdem es aber auch viele Überschneidungen gibt, versuchen die Hersteller, mit besonderen Aktionen von ihrem Spiel zu überzeugen. Wenn man dann die entsprechende App herunterlädt, kann man von kostenlosen Angeboten wie In-Game-Boni profitieren und diese gleich zu Beginn des Spiels nutzen. Wie das zur langfristigen Bindung beitragen kann, wird in dem nachfolgenden Artikel geklärt.
AI generated ImageMobile Gaming mit kostenlosem Download einer App
Das Spielverhalten hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere durch die vermehrte Nutzung von Smartphones und Tablets stark gewandelt. Während früher die Spielkonsolen noch im Fokus der meisten Spieler standen, ist Mobile Gaming mittlerweile viel präsenter geworden. Das bequeme Spielen mit dem Handy ist jederzeit und vor allem überall möglich. Man benötigt hierfür lediglich eine gute Internetverbindung, die durch eine stabile Netzabdeckung nahezu immer gegeben ist.

Aber auch wenn man einfach nur im Browser spielen kann und dabei nicht einmal ein Spiel installieren müsste, nutzen viele nach wie vor den App-Download für das Lieblingsspiel. Es ist dadurch noch einfacher, eine Spielrunde zu starten, denn ein erneutes Anmelden bei jedem Spielstart ist nicht notwendig, da die Daten einfach in der App gespeichert werden. Die meisten Spiele sind ohnehin kostenlos, und wenn ausreichend Speicherplatz vorhanden ist, kann die App zum Spiel einfach installiert werden und steht dann jederzeit bereit. Ob man nun einfach Wartezeit nutzen möchte, um zu spielen oder abends eine Runde zur Entspannung spielt, ist dabei nicht relevant.

Was versteht man unter In-Game-Boni?
Die neuesten und beliebtesten Spiele werden immer wieder beworben, und dabei fällt schnell auf, dass oft von In-Game-Boni die Rede ist. Aber was genau sind eigentlich diese Boni, die man sich mit der Installation einer App sichern kann oder die man erhält, wenn man im Browser spielt und sich anmeldet? Das ist eigentlich ganz einfach erklärt, denn hierbei handelt es sich je nach Spiel um kostenlose Inhalte, die man für seinen Fortschritt benötigt. Das können Münzen, Ressourcen, Skins, Waffen und Werkzeuge oder Power-Ups sein und vieles mehr.

Wobei es bei den kostenlosen Boni verschiedene Varianten gibt. Es kann sich dabei um einmalige Belohnungen handeln, die man beim Spielstart erhält oder tägliche Boni, die einem bei einer regelmäßigen Anmeldung gutgeschrieben werden. Ferner gibt es auch Belohnungen, wenn man Missionen abschließt oder das nächste Level erreicht. Auch Turniere sind dafür prädestiniert, dass man Inhalte für das Spiel erhält. Das erinnert ein wenig an Glücksspiele, bei denen man ebenfalls einen Bonus ohne Einzahlung erhalten kann, wenn man bei seriösen Online-Casinos spielt. Alle Informationen für Gaming-Fans sind hier, wenn man statt der Gaming-Apps einmal Spielautomaten ausprobieren möchte.

Kostenlose Boni motivieren Spieler und sorgen für langfristige Bindung
Bei der großen Auswahl sorgen die Angebote mit kostenlosen Inhalten natürlich für Aufmerksamkeit. Spieler neigen eher dazu, solche Spiele, bei denen sie von vornherein Vorteile haben, einmal auszuprobieren. Und viele bieten eben regelmäßige Belohnungen an, sodass es sich auch lohnen kann, jeden Tag vorbeizuschauen. Das sollte man nicht unterschätzen und sorgt vor allem auf lange Sicht für eine effektive Spielerbindung. Denn wenn man schon etwas kostenlos bekommt, dann spielt man auch im selben Moment einfach noch eine Runde.

Es gibt natürlich nicht nur Belohnungen, sondern die Spiele bieten auch Spielspaß. Wenn man Leben oder Boosts bei Candy Crush Saga durch die Spieldauer erhält, fördert das die Unterhaltung. Ebenso sorgen tägliche Münzen und Spins bei Coin Master dafür, dass man hier regelmäßig das Spiel öffnet. Wohingegen bei Clash Royale ein Kampf erfolgreich abgeschlossen werden sollte, damit man die Belohnungstruhen öffnen und sich die Inhalte sichern kann.

Risiken der kostenlosen Boni innerhalb der Spiele
Es wird immer wieder auch über die Risiken der In-Game-Boni gesprochen. Dabei gibt es vor allem zwei verschiedene Themen, die man berücksichtigen muss. Zum einen sollten Spieler nicht bevorzugt und andere benachteiligt werden. Spieler, die auf In-Game-Käufe zurückgreifen, könnten sich darüber beschweren, wenn nur ein Teil der Spieler von kostenlosen Inhalten profitiert. Zum anderen kann es natürlich auch immer dazu führen, dass man mehr spielt, als man es eigentlich vorhat, nur um sich einen Bonus zu sichern und eventuelle Aufgaben dafür zu erfüllen. Das kann bis hin zu exzessivem Spielverhalten führen.

Vorsicht ist zudem geboten, wenn es darum geht, dass man einen Rabatt bei In-Game-Käufen erhält. Denn das führt oft dazu, dass man den Überblick über die Ausgaben verliert und so mehr Geld ausgibt, als man eigentlich vorhat, wovor auch die Verbraucherzentrale schon warnt.

Zeitlich begrenzte Boni nutzen
Neben den täglichen Belohnungen gibt es auch immer wieder saisonale Angebote. Das kann zu bestimmten Feiertagen stattfinden, aber auch zu einer bestimmten Jahreszeit, dass es Sonderaktionen gibt und man sich so viele Belohnungen sichern kann. Auch werden besondere Missionen und Turniere oft angeboten, die man sich dann nicht entgehen lassen sollte. Somit ist die Unterhaltung im Spiel auch auf längere Sicht immer wieder gesichert. (prm)

Hinweis zu den Risiken von Glücksspielen und Geldanlagen:
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst und nutzen Sie bei Bedarf Hilfsangebote wie die Suchtberatung (Link: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Glücksspielsucht).
Nachricht vom 04.02.2025 www.nr-kurier.de