NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Pressemitteilung vom 06.03.2025 |
|
Region |
Vorsicht vor Betrügern: Falsche Antiquitätenkäufer im Kreis Neuwied aktiv |
|
Im Bereich der Polizeiinspektion Linz sind zwei Fälle von Betrug bekannt geworden, bei denen vermeintliche Antiquitätenkäufer ihre Opfer täuschten. Die Täter nutzten dabei gezielt Werbeflyer, um das Vertrauen der Geschädigten zu gewinnen. Die Polizei warnt nun eindringlich vor dieser Masche und ruft zur Vorsicht auf. |
|
Linz am Rhein. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz sind zwei Betrugsfälle gemeldet worden, bei denen die Geschädigten auf einen Werbeflyer reagierten. Auf diesem Flyer warb ein angeblicher Antiquitätenkäufer für den Ankauf von Kunst und Antiquitäten wie antike Stühle, Barock-Möbel, alte Briefmarken, Orden, Medaillen, Silberbestecke, Porzellan, Schallplatten und antike Pfeifen.
Nachdem die Geschädigten die angegebene Rufnummer kontaktierten, wurden sie von zwei Männern aufgesucht, die sich als Käufer ausgaben. Diese versprachen, die Antiquitäten für eine hohe Summe zu erwerben. Nach einer mündlichen Vereinbarung lenkten die Täter das Gespräch jedoch auf den Ankauf von Goldschmuck. Sie zahlten jeweils einen geringen Bargeldbetrag und sicherten zu, den Schmuck nach einer Bewertung zurückzubringen. Eine Rückgabe erfolgte jedoch nicht.
Nach aktuellem Ermittlungsstand wurden die Flyer zumindest in den Orten Vettelschoß und Bad Hönningen verteilt. Die Polizei warnt eindringlich davor, die vermeintlichen Käufer zu kontaktieren. (PM/REd) |
|
Pressemitteilung vom 06.03.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|