NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 20.03.2025
Veranstaltungskalender
Musikalische Weltreise zur Saisoneröffnung auf der Sayner Hütte in Bendorf
Am Sonntag, 23. März, eröffnet die Sayner Hütte mit einem Konzert ihre neue Saison. Unter der Leitung von Richard Moser präsentiert das Collegium Vocale Koblenz ein vielfältiges Programm, das musikalisch um die Welt führt.
Das Collegium Vocale Koblenz (unten rechts) eröffnet zusammen mit Christopher Herrmann (links) und Matthias Frey (oben rechts) die Saison 2025 der Sayner Hütte. (Fotos: Jan-Geert Wolff/Sayner Hütte)Bendorf. Mit einem Konzert startet die Sayner Hütte am Sonntag, 23. März, um 18 Uhr in der Krupp'schen Halle in die Saison 2025. Unter dem Motto "Von fremden Ländern und Menschen" lädt das Collegium Vocale Koblenz unter der Leitung von Richard Moser zu einer musikalischen Reise durch die Welt ein. Mit Chor- und Instrumentalmusik aus Nord- und Südamerika, Australien, den Philippinen, Südafrika, Israel und des Nahen Ostens sowie Europa lernt das Publikum verschiedene Musikkulturen kennen. Bereichert wird das Programm durch Beiträge der Sängerin Rita William, des irakischen Duduk-Virtuosen Rageed William, von Christopher Herrmann an Cello und Viola d’amore sowie des Pianisten und Weltmusikers Matthias Frey. Die Begrüßung und offizielle Saisoneröffnung erfolgt durch Bürgermeister Christoph Mohr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

So musikalisch wie die Saison beginnt, hat das Programm weitere klangvolle Höhepunkte: Vom 1. bis 9. Juni findet auf der Sayner Hütte das 33. Koblenzer "International Guitar Festival & Academy" mit zahlreichen Konzerten statt. Am 4. Juli sind die Sommerclassics des Landkreises Mayen-Koblenz zu Gast, am 13. Juli findet im Rahmen des Kultursommers 2025 das Konzert "zeitgelöst" statt und am 20. Juli gastiert das Euphonia-Ensemble "Vokalzirkel". Der August präsentiert dann Konzerte des Mittelrhein Musik Festivals sowie von RheinVokal.

Im Saisonprogramm erwarten die Besucher neben öffentlichen Führungen wieder abwechslungsreiche museumspädagogische Workshops. Das Denkmalareal präsentiert sich seit Januar 2025 als außerschulischer Lernort und bietet mit dem interaktiven Bildungsprojekt "Museum macht stark" Schülern der achten Klasse eine spannende Verbindung zur Geschichte der Sayner Hütte. Zudem ist das Museum ein Ort des fachlichen Austauschs und der Begegnung. Vom 1. bis 4. Mai findet die öffentliche Tagung der internationalen Eisenkunstgussfreunde in der Krupp’schen Halle statt. Auch Liebhaber des feinen Kunsthandwerks kommen auf ihre Kosten: Am 12. und 13. April lädt "WERTE" zum Entdecken handgefertigter Unikate ein, am 26. und 27. Juli folgt "Unikat sucht Liebhaber" und am 13. und 14. Dezember verbreitet der "Weihnachtliche Hüttenzauber" festliche Stimmung. Später im Jahr starten außerdem wieder die Taschenlampenführungen für Groß und Klein sowie die Konzertreihe "Herbsttöne".

Auch das Ausstellungsprogramm bietet 2025 Einblicke in den Eisenkunstguss als auch in die zeitgenössische Kunst. Die Ausstellung "Kunstguss der BRD nach 1947. Erzeugnisse der Buderus’schen Kunstgießerei in Hirzenhain" eröffnet am 4. April in der Kunstgussgalerie. Vom 10. bis 18. Mai präsentieren die Fellows der artist residency Schloss Balmoral künstlerische Positionen zum Thema Immersion. Im Rahmen des 33. Koblenzer "International Guitar Festival & Academy" bespielen parallel Studierende der Klasse Klangkunst-Komposition der Hochschule für Musik Mainz das Denkmalareal mit Klangkunst-Installationen.

Das vollständige Programm mit allen Details liegt in gedruckter Form vor und ist online verfügbar. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 20.03.2025 www.nr-kurier.de