NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Pressemitteilung vom 04.04.2025 |
|
Region |
Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz |
|
Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder wurden verabschiedet, während ein neuer Vorsitzender gewählt wurde. Die Sitzung markierte einen wichtigen Schritt in der Anpassung der beruflichen Bildung an moderne Anforderungen. |
|
Koblenz. Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer (HwK) Koblenz spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der beruflichen Bildung im Handwerk. Bei der letzten konstituierenden Sitzung des Ausschusses wurden wichtige Personalentscheidungen getroffen. Kurt Krautscheid, Präsident der HwK, betonte die Bedeutung der kontinuierlichen Anpassung der Ausbildungsinhalte angesichts des technischen Fortschritts in allen Handwerksberufen. "Bedenkt man den technischen Fortschritt quer durch alle Handwerksberufe, bekommt man eine Ahnung von den Herausforderungen, die der Ausschuss im Sinne einer modernen und zeitgemäßen Ausbildungsordnung zu lösen hat", erklärte er.
Im Rahmen der Sitzung wurde Mathias Hermann, selbstständiger Tischlermeister aus Rheinbrohl, zum neuen Vorsitzenden des Ausschusses gewählt. Er übernimmt das Amt von Ali Yener, dem Geschäftsführer der Industriegewerkschaft Metall Koblenz, für die Dauer eines Jahres. Der Ausschuss setzt sich aus sechs Arbeitgebervertretern, sechs Arbeitnehmervertretern sowie sechs Lehrkräften von berufsbildenden Schulen zusammen.
Neben der Wahl des neuen Vorsitzenden wurden auch fünf langjährige Mitglieder verabschiedet, darunter Christoph Hansen, der seit 1999 dem Ausschuss angehörte und ab 2015 als dessen Vorsitzender fungierte. Auch Alfred Wenz und Friedrich Linn, beide seit über einem Jahrzehnt Mitglieder, traten zurück. "Sie haben mit ihrer Arbeit den Ausschuss geprägt und sich für eine Ausbildung auf höchstem Niveau eingesetzt", lobte Mathias Hermann die Verdienste der ehemaligen Mitglieder.
Die neue Zusammensetzung des Ausschusses spiegelt einen Generationenwechsel wider, da die neuen Mitglieder alle unter 40 Jahre alt sind. Die Geschäftsführung des Ausschusses liegt weiterhin in den Händen von Ass. jur. Anja Wallwey, unterstützt von ihrer Stellvertreterin Ass. jur. Eva Vogt.
PM/Red |
|
Pressemitteilung vom 04.04.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|