NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 29.04.2025
Region
Feuerwehr Oberbieber zieht Bilanz: Ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge
In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr Oberbieber wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Von einer Brandserie bis zur Umstrukturierung im Fahrzeugpark - die ehrenamtlichen Helfer hatten alle Hände voll zu tun.
Erinnerungsfoto mit Bürgermeister Peter Jung (4. v.re.): Mit Auszeichnungen und Beförderungen ehrte er nach Ausbildung und Verdiensten in Oberbieber Feuerwehrleute, die gemeinsam mit ihren übrigen Kameradinnen und Kameraden ihre Zeit und ihre Gesundheit für die Sicherheit ihrer Mitbürger einsetzen. Foto: Frank HachemerNeuwied. Die Feuerwehr im Stadtteil Oberbieber hat auf ihrer Jahreshauptversammlung des Fördervereins eine arbeitsreiche Bilanz gezogen. Insgesamt wurden die Einsatzkräfte zu 63 Einsätzen gerufen. Besonders prägend war eine Brandserie im leerstehenden ehemaligen Hotel Waldhaus Wingertsberg, zu dem der Löschzug und umliegende Feuerwehren viermal ausrücken mussten. Erst nach diesen Einsätzen wurden alle Zugänge zum Gebäude sicher verschlossen.

Der Bürgermeister von Neuwied, Peter Jung, bedankte sich gemeinsam mit dem stellvertretenden Wehrleiter Florian Bauer für die ausschließlich ehrenamtlich geleistete Arbeit. Sie lobten insbesondere das Engagement des Löschzuges in der Mitgliederwerbung und der Information der Bevölkerung. Dies erfolgte unter anderem durch Türklinken-Anhänger für jeden Haushalt und eine "Offene Tür" nach dem Sirenen-Probealarm am ersten Samstag im Monat.

Seit Ende 2024 gibt es eine Änderung im Fahrzeugpark: Ein Großtanklöschfahrzeug mit einem 4800-Liter-Löschwassertank wurde vom Standort Niederbieber-Segendorf nach Oberbieber verlegt. Dieses Fahrzeug wird auch bei überörtlichen Einsätzen genutzt, was sich bereits in der Neujahrsnacht beim Großbrand des Lokschuppens in Engers zeigte. Dort kam es erstmals vom neuen Standort aus zum Einsatz.

Im Rahmen der Versammlung nahm Bürgermeister Peter Jung Ernennungen und Beförderungen vor. Martin Asberger, Florian Führ und Yasin Bchir wurden zu Feuerwehrmännern ernannt und als Truppmänner bestellt, während Felix Hackenbruch zum Truppführer befördert wurde. Für 25 Jahre treue Pflichterfüllung erhielt Philipp Zimmermann das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. Auch innerhalb des Vereins gab es personelle Veränderungen: Tobias Bahl und Daniel Rutkowski sind neue Mannschafts-Vertreter, Jürgen Romotzki ist neuer Sprecher der Altersabteilung. Frank Hachemer bleibt Schriftführer, sein neuer Stellvertreter ist Michael Lysun. PM/Red
Pressemitteilung vom 29.04.2025 www.nr-kurier.de