NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Nachricht vom 27.07.2012 |
|
Wirtschaft |
Frauenpower im Handwerk |
|
Kammer fordert: Weibliches Potenzial für Führungsaufgaben in Betrieben stärker nutzen
Region. 4.278 Frauen leiten im Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz einen Handwerksbetrieb als Inhaberin, Gesellschafterin oder Geschäftsführerin. Damit werden 22,5 Prozent der Betriebe, vor allem in den Gesundheitshandwerken, weiblich geführt. |
|
993 selbstständige Friseurmeisterinnen sind in der Handwerksrolle der HwK Koblenz registriert. Metall- und Kfz-Betriebe befinden sich hingegen überwiegend in Männerhand.
Selbstständige Handwerksmeisterinnen sind nach Meinung der Handwerkskammer unterrepräsentiert, obwohl sie beispielsweise mit dem Erwerb des Meisterbriefs den Grundstein für eine Betriebsgründung oder –übernahme gelegt haben. Die Zahl der weiblilchen Absolventinnen ist steigend. Bei dem HwK-Meisterjahrgang 2011 lag der Frauenanteil unter den 601 Jungmeistern immerhin bei 17,6 Prozent. 2010 waren es nur 14,5 Prozent.
Die Betriebsberatung der HwK Koblenz – übrigens auch geleitet von einer Frau - berät Handwerkerinnen zu Möglichkeiten einer Existenzgründung oder Betriebsübernahme. Fragen zu Voraussetzungen, die dabei erfüllt werden müssen, werden ebenso besprochen wie mögliche finanzielle Förderungen.
Darüber hinaus unterstützt das Projekt „SHE-Rheinland-Pfalz“ die Frauenaktivitäten mit einem vielfältigen Angebot, beispielsweise einer individuellen Laufbahnberatung. Frauen werden besondere Stärken bei der Mitarbeiterführung, Organisation betrieblicher Abläufe und Kreativität nachgesagt. „Das können wir anhand unserer Mitarbeiterinnen in Leitungspositionen nur bestätigen“, betonen Werner Wittlich und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz. 40 Prozent der Führungskräfte bei der HwK Koblenz sind weiblich. Informationen zur Nachfolgeregelung für Frauen bei der HwK-Betriebsberatung, Tel. 0261/ 398-257, Fax -994, beratung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de |
|
Nachricht vom 27.07.2012 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|