NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 23.06.2013
Region
Neuwied präsentiert sich beim Rheinland-Pfalz-Tag
In den vergangenen Tagen wurde noch letzte Hand an den Festwagen der Stadt Neuwied gelegt, der beim Rheinland-Pfalz-Tag an diesem Wochenende in Pirmasens für einige Aufmerksamkeit gesorgt hat. Der Wagen zeigt die schönsten touristischen Highlights aus Neuwied.
Noch vor dem Landesfest schauten sich gemeinsam das Ergebnis der KG Heimbach an (von links): Holger Köfer, Michael Schmitz, Vanessa Selent (Leiterin Tourist-Information) und Erik Welter.In diesem Jahr ist der Festwagen für den Rheinland-Pfalz-Tag größer denn je, denn nächstes Jahr darf die Stadt Neuwied das Landesfest austragen und natürlich möchte man sich in Pirmasens von seiner besten Seite zeigen. Das Gefährt ist ein absoluter Hingucker und Botschafter der touristischen Einrichtungen in Neuwied. Gebaut wurde der Wagen von den Karnevalisten der KG Heimbach.

Noch während der Bauarbeiten überzeugte sich die Leiterin der städtischen Tourist-Information, Vanessa Selent, vom Fortschritt der Arbeiten und bedankte sich bei den Heimbacher Karnevalisten für die liebevollen, detailgetreuen Nachbildungen.

So ist zum Beispiel der Limesturm nachgebaut, der den Bogen zur römischen Geschichte spannt, oder das Schloss Engers, welches schon lange als ein kulturelles Zentrum in Rheinland-Pfalz gilt. Auch der Nachbau der Abtei Rommersdorf steht nicht nur für kulturelle Höhepunkte, wie die momentan stattfindenden Festspiele, sondern auch für faszinierende mittelalterliche Architektur.

Natürlich dürfen die Wahrzeichen schlechthin - Robert Krups sowie der Pegelturm - auch nicht fehlen.

Neben dem Festwagen hat Neuwied das Thema „Barock am Rhein“ aufgegriffen. Dazu begleiten die beiden Traditionsvereine „Barocco Venezia“ und „Engerser Convent“ den Festumzug mit ihren einzigartigen Kostümen. Ebenfalls mit dabei sind die beiden Neuwieder Stadtführer Dominik Bruchof und Katrin Heepenstrick, die als Prinz Max und Lady Peacock verkleidet für den nötigen Spaß sorgen. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Fanfarencorps der KG Funken Rot-Weiss.
Nachricht vom 23.06.2013 www.nr-kurier.de