NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 09.12.2014
Region
Unterstützung vom Land: 500.000 Euro für die Inklusion
Der Landkreis Neuwied erhält künftig freiwillige Mittel des Landes bei der weiteren schrittweisen Umsetzung der Inklusion. Darauf weist der Landtagsabgeordnete Fredi Winter hin. Das Land hat sich mit den kommunalen Spitzenverbänden darauf geeinigt, künftig jährlich zehn Millionen Euro für inklusive oder sozialintegrative Maßnahmen zur Verfügung zu stellen.
Neuwied. Die zehn Millionen Euro stehen dem Land zur Verfügung, da sich der Bund bereit erklärt hat, die Kosten für das BAföG künftig vollständig zu übernehmen. Nach ersten Berechnungen der kommunalen Spitzenverbände und der Landesregierung bedeutet dies für den Landkreis Neuwied eine Zuwendung in Höhe von 463.000 Euro. Darüber hinaus gehen in die Stadt Neuwied 19.400 Euro, Verbandsgemeinde Asbach 7.850 Euro, Verbandsgemeinde Dierdorf 4.150 Euro, Verbandsgemeinde Puderbach 4.970 Euro, Verbandsgemeinde Rengsdorf 4.900 Euro und Verbandsgemeinde Unkel 1.740 Euro.

„Die Umsetzung der vom Bund ratifizierten UN-Behindertenrechtskonvention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe", so Fredi Winter. "Sie stellt Bund, Land und Kommunen vor Herausforderungen - aber vor allem die Schulen, die sich auf den Weg dorthin machen. Dass das Land die Kommunen bei der Umsetzung unterstützt, ist eine gute Nachricht für diese Schulen und den Landkreis Neuwied“, so der Abgeordnete.

Kernstück der Neuerungen im Schulgesetz sei die Wahlfreiheit der Eltern behinderter Kinder. „Sie kennen ihr Kind am besten und können entscheiden, ob die Förderschule oder eine Schwerpunktschule der bessere Förderort ist“, so Fredi Winter. Daher ist der Erhalt von Förderschulen genauso notwendig wie der Ausbau des Angebots an Schwerpunktschulen und eine notwendige Qualifizierung der Lehrkräfte. Die Zusage der Mittel in Höhe von zehn Millionen Euro jährlich für die Schulträger stellt sicher, dass der erwartete Ausbau des Angebots an gemeinsamem Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderungen entsprechend der Nachfrage abgedeckt wird.



Nachricht vom 09.12.2014 www.nr-kurier.de