NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 14.05.2016
Region
Bad Hönninger Feuerwehr pumpte für den Naturschutz
Das Szenarium in der Kiesgrube war ungewöhnlich. Mit mehr als zehn Feuerwehrleuten war die Freiwillige Feuerwehr Bad Hönningen mit mehreren Fahrzeugen angerückt, um einen Tümpel leer zu pumpen. Am Ende des Tages waren über 1,5 Millionen Liter Wasser umgeleitet worden. Jetzt haben einige seltene Amphibienarten wieder die Möglichkeit sich fortzupflanzen und damit die Populationen zu sichern.
Mit mehreren Fahrzeugen war die Freiwillige Feuerwehr Bad Hönningen angerückt, um einen Tümpel leer zu pumpen. Am Ende des Tages waren über 1,5 Millionen Liter Wasser umgeleitet worden. Jetzt haben einige Amphibienarten wieder die Möglichkeit sich fortzupflanzen und damit die Populationen zu sichern. Fotos: Hans-Peter JobBad Hönningen. Nach der Einstellung des aktiven Betriebes in der Kiesgrube der Firma Fink-Stauf in Bad Hönningen hatte sich auf einer Fläche, die vormals nur von temporären Kleingewässern geprägt war, ein größerer See gebildet. Das rief die Untere Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung Neuwied auf den Plan. Sie betreut seit Jahren die dort vorkommenden und streng geschützten Amphibienarten, insbesondere auf im Rahmen des Bundesprojektes „zur Stärkung und Vernetzung von Gelbbauchunken-Vorkommen in Deutschland“.

„Einige Amphibienarten gelten als sogenannte Pionierarten, die auf Rohböden mit hoher Dynamik angewiesen sind, weiß Hans-Peter Job von der Naturschutzbehörde zu berichten. Früher waren dies die natürlichen Überschwemmungsbereiche und Auen an Fließgewässern, Feuchtwiesen und Wildsuhlen. Durch die Begradigung der Fließgewässer sind diese Lebensräume jedoch weitgehend zerstört worden“. Heute findet man diese Pionierarten fast nur noch in den von Mensch und Maschinen geprägten sogenannten Sekundärlebensräumen. „Damit ist klar, dass die Arten jetzt nur noch mit der Hilfe von Menschen überleben können. Das ist der Grund, warum sich der Landkreis Neuwied aktiv an der Erhaltung und Optimierung dieser Hotspots der Biodiversität engagiert“, berichtet der Umweltdezernent der Kreisverwaltung Neuwied und 1. Kreisbeigeordneter, Achim Hallerbach.

Die Bitte um Hilfe bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen durch Abpumpen des neu entstandenen Gewässers zu helfen fiel bei deren Chef, Mario Sartor, und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Michael Mahlert, auf fruchtbaren Boden. Schnell und unkompliziert wurde ein Termin gefunden und die Ehrenamtler rückten mit schweren, leistungsfähigen Pumpen an. „Das ist für uns eine gute Gelegenheit, das Material auf seine Funktionsfähigkeit zu prüfen und insbesondere unsere jüngeren Mitglieder am Gerät zu schulen“, betonte der Wehrführer.

Am Ende eines langen Tages war das Gewässer deutlich geschrumpft. Größere freie Flächen, sogenannter Rohboden, war entstanden. Kleingewässer blieben zurück und haben die Möglichkeit sich dort neu zu etablieren. Gelbbauchunke, Wechselkröte, Geburtshelferkröte und Kreuzkröte besuchen zur Paarung nämlich keine dauerhaften Gewässer. Dort lauern zu viele Fressfeinde.“ Daher war es für diese Arten eine ganz wichtige Maßnahme zur Artenerhalten“, resümierte Hans-Peter Job von der Naturschutzbehörde und dankte der Freiwilligen Feuerwehr für ihren tollen Einsatz.
Nachricht vom 14.05.2016 www.nr-kurier.de