NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 05.10.2016
Region
Vorstellung der neuen Familienhebamme
Dass das Wohl von Familien und insbesondere den Kindern beim Kreis Neuwied einen sehr hohen Stellenwert hat, ist hinlänglich bekannt. Umso mehr freut es den 1. Kreisbeigeordneten, Achim Hallerbach, dass mit der Einrichtung einer Stelle im Bereich der so genannten „Frühen Hilfen“ nun ein Angebot für Familien, das im Kreisgebiet bereits seit 2012 existiert, ausgebaut werden kann.
Neue Mitarbeiterin im Dienste von Familien: Achim Hallerbach (rechts) stellte die neue Familienhebamme Michaela Wingen (links) vor. Mit auf dem Foto: Daniela Kiefer, Netzwerkkoordinatorin des Netzwerk Kinderschutz und Kindergesundheit im Kreis Neuwied und Kreisjugendamtsleiter Jürgen Ulrich. Foto: PrivatNeuwied. „Das Angebot „Einsatz von Familienhebammen" richtet sich an junge Familien und Alleinerziehende mit Kindern im ersten Lebensjahr, die sich aus unterschiedlichen Gründen in einer Belastungssituation befinden und daher einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben", begründet Hallerbach die Stelle. Daniela Kiefer, Netzwerkkoordinatorin des Netzwerk Kinderschutz und Kindergesundheit im Kreis Neuwied ergänzt: „Wenn ein Baby unterwegs ist, bedeutet das für die Eltern große Freude. Aber manchmal ergeben sich dadurch auch Unsicherheiten, zum Beispiel hinsichtlich der Pflege und Versorgung des Kindes oder auch bezüglich der Alltagsorganisation". Diesen Familien stellt der Landkreis nun Michaela Wingen zur Seite, die bereits über viele Jahre Erfahrung im Bereich der Frühen Hilfen verfügt und durch ihre Zusatzqualifikation zur Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin optimale Voraussetzungen für den Einsatz in den Familien mitbringt.

„Wir wollen Familien in unserem Landkreis möglichst frühzeitig unterstützen, damit sich Unsicherheiten oder psychische Belastungen, denen junge Familien ausgesetzt sind, nicht zu ernsthaften Problemen entwickeln", erklärt Hallerbach. Dieses Ziel zu erreichen gelingt ohne bürokratische Hürden: Eine Anfrage kann direkt an Michaela Wingen gerichtet werden; eine formale Antragsstellung ist nicht notwendig. Die Anfrage stellen können entweder die Familien selbst oder auch Fachkräfte, die in ihrem beruflichen Kontext mit Familien in Kontakt stehen (Ärzte, Hebammen, Beratungsstellen, Jobcenter,…). Ob sie das Angebot in Anspruch nehmen wollen, entscheiden die Familien selbst. Ein weiterer Pluspunkt ist zudem, dass es kostenfrei ist.

„Das Konzept steht, die Voraussetzungen stimmen", freut sich Michaela Wingen nun auf ihre neuen Aufgaben im Landkreis und die Zusammenarbeit mit den Familien. Erreichbar ist Michaela Wingen unter 02631/803 146 oder per Email: michaela.wingen@kreis-neuwied.de. Informationen können dem Flyer zum Angebot „Familienhebammen" entnommen werden, welcher auf der Homepage der Kreisverwaltung als Download bereit steht.
Nachricht vom 05.10.2016 www.nr-kurier.de