NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Nachricht vom 02.02.2021 |
|
Region |
Wenn plötzlich die Worte fehlen |
|
Es kann jede und jeden treffen: Durch Krankheit oder einen Unfall fehlt von einem Tag auf den anderen die Fähigkeit, mit Worten zu kommunizieren. Menschen, die von einem plötzlichen Sprachverlust - der Fachbegriff ist „Aphasie“ - betroffen sind, müssen das Sprechen und oft auch das Schreiben erst wieder erlernen. |
|
Leubsdorf. Holger Wolf, Landtagskandidat der Grünen, informierte sich bei Hermann-Josef Wester von der Aphasie-Selbsthilfegruppe Waldbreitbach über die Arbeit der Initiative.
Aphasie ist eine Sprachstörung, die nach einer Schädigung der linken Gehirnhälfte auftreten kann. Ursache einer solchen Schädigung ist in vielen Fällen ein Schlaganfall. Andere mögliche Ursachen sind Hirnblutungen, Hirntumore, entzündliche Prozesse oder Schädelhirnverletzungen (etwa nach einem Unfall). Wer unter einer Aphasie leidet, kann häufig selbst alltägliche Dinge nicht mehr benennen. Er oder sie weiß, dass auf dem Tisch ein Teller und ein Messer liegen, aber es fehlen einfach die Worte. Eine schreckliche Situation für die Betroffenen und für ihre Angehörigen.
Der Weg zurück zur Sprache ist mühsam, kann aber mit Unterstützung durch eine Sprachtherapie gelingen. Wichtig ist es, nicht den Mut zu verlieren. Im Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz und in örtlichen Aphasie Selbsthilfegruppen unterstützen sich Betroffene und ihre Familien gegenseitig.
„Aphasiker bekommen zwar alles um sich herum mit, doch sie können sich nicht ausdrücken“, erklärt Hermann-Josef Wester von der Selbsthilfegruppe Waldbreitbach. „Viele ziehen sich zurück und werden depressiv. Doch Gruppen wie unsere sind ein gutes Mittel dagegen. Wir aktivieren uns gegenseitig und das ist wichtig“.
Auch zwanzig Jahre nach seinem Schlaganfall trainiert Hermann-Josef Wester jeden Tag zwei Stunden Lesen und Schreiben: „Gelegentlich fehlen mir immer noch einzelne Wörter und so muss ich sie dann umschreiben“.
Von der Politik und den Krankenkassen fühlen sich die Mitglieder der Selbsthilfegruppe nicht richtig wahrgenommen: "Jedes Jahr kommen 8.000 Aphasiker hinzu, aber es gibt keine Auswertungen, die sich auf unseren Unterstützungsbedarf konzentrieren. Das ist anscheinend nicht gewollt", so Wester.
Holger Wolf, der selbst im sozialen Bereich arbeitet, sieht ebenfalls Handlungsbedarf: „Der medizinische Dienst der Krankenkassen konzentriert sich noch immer vor allem auf die Fähigkeiten zur Motorik. Eine fehlende Aussprache wird oftmals in der Einschränkung und dem Unterstützungsbedarf viel zu niedrig bewertet. Diagnosen sollten automatisch zu einer Bedarfsprüfung führen, ohne dass die Betroffenen sich zuerst informieren und durch lange Anträge arbeiten müssen“.
Hermann-Josef Wester lädt alle an der Arbeit der Selbsthilfegruppe interessierten zur Kontaktaufnahme per Email über h-jewester@web.de oder über die Rufnummer 02683–9437010 ein.
|
|
Nachricht vom 02.02.2021 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|