Nachrichten zu Gesellschaft
Region | 28.04.2025
Initiative gegen Umweltverschmutzung: Neuwieder Bürger räumen Industriegebiet auf
In Neuwied haben sich engagierte Bürger zusammengefunden, um im Industriegebiet eine Müllsammelaktion durchzuführen. Mit vereinten Kräften und guter Organisation wurde die Umgebung von Unrat befreit.
Region | 28.04.2025
Neuwied plant Neubau der Stadthalle: Machbarkeitsstudie zeigt klare Richtung
Die Zukunft der Neuwieder Stadthalle steht fest: Ein kompletter Neubau soll die veraltete Veranstaltungsstätte ersetzen. Eine aktuelle Machbarkeitsstudie gibt Aufschluss über die notwendigen Schritte und Chancen für die Stadtentwicklung.
Region | 28.04.2025
Sanierungsbedarf bei Justizgebäuden in Rheinland-Pfalz erkannt
Der neue Justizminister von Rheinland-Pfalz, Philipp Fernis, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Modernisierung von Justizgebäuden im Land. Die meisten dieser Gebäude sind über 50 Jahre alt und bedürfen einer umfassenden Sanierung.
Rheinland-Pfalz | 28.04.2025
Asiatische Tigermücke: Rheinland-Pfalz rüstet sich zur Bekämpfung
Die Asiatische Tigermücke, ein aggressiver und potenziell krankheitsübertragender Eindringling, stellt Kommunen vor große Herausforderungen. Insbesondere in den warmen Monaten des Jahres 2024 hat sich die Mückenplage verschärft. Auch 2025 wird der Kampf gegen das Insekt fortgesetzt.
Region | 26.04.2025
39 Jahre nach Tschernobyl: Nukleare Folgen in Deutschland weiterhin spürbar
Am heutigen Tag, vor 39 Jahren, explodierte Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl – ein Ereignis, das als schwerster Unfall in der Geschichte der zivilen Nutzung der Kernenergie gilt. Doch auch andere, weniger bekannte Nuklearunfälle wie der Goiânia-Unfall in Brasilien zeigen, wie gefährlich der Umgang mit radioaktivem Material sein kann.
Region | 25.04.2025
Ein Jahr Konsumcannabisgesetz: Rheinland-Pfalz zieht Bilanz
Seit einem Jahr ist der private Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. Innenminister Michael Ebling und die rheinland-pfälzischen Polizeibehörden haben nun eine erste Jahresbilanz gezogen. Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf die Kriminalitätsstatistik und die Verkehrssicherheit?
Vereine | 25.04.2025
Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht
Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. Zwischen dem 2. und 3. Mai soll die Anlage erneuert werden, um sie für die Sommersaison vorzubereiten.
Region | 23.04.2025
Vertrauensbruch: So widerrufen Sie eine Vorsorgevollmacht
Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Dokument, das umfassende Befugnisse an den Bevollmächtigten überträgt. Doch was passiert, wenn das Vertrauen in diese Person verloren geht? Der Widerruf der Vollmacht kann hier Abhilfe schaffen.
Rheinland-Pfalz | 21.04.2025
Friedensaktivisten demonstrieren bei Ostermarsch in Büchel
Auch am Ostermontag setzten Friedensaktivisten in Rheinland-Pfalz ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt. Der Abschluss der diesjährigen Ostermärsche zog zahlreiche Teilnehmer an.
Rheinland-Pfalz | 19.04.2025
Datenschutz in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen: "Uns bläst der Wind ins Gesicht"
Der oberste Datenschützer von Rheinland-Pfalz, Dieter Kugelmann, sieht schwierige Zeiten für den Datenschutz heraufziehen. Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD auf Bundesebene setzt andere Prioritäten.
Region | 17.04.2025
Hoffnung auf Frieden: Vortrag in Neustadt beleuchtet Chancen im Nahostkonflikt
Am 15. Mai bietet sich in Neustadt die Gelegenheit, mehr über die aktuellen Bemühungen um Frieden in Israel und Palästina zu erfahren. Ein renommierter Experte wird die verschiedenen Akteure vorstellen, die sich für eine Lösung des Konflikts einsetzen.
Region | 17.04.2025
Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt: Erfolgsmodell Hollyfood
In Bad Hönningen zeigt die Firma Hollyfood, wie erfolgreich Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen auf dem ersten Arbeitsmarkt sein kann. Die Geschichten von Jakob und Luca Lindemann sind eindrucksvolle Beispiele dafür.
Region | 17.04.2025
"Nah Super" eröffnet: Großmaischeid feiert neuen Treffpunkt für die ganze Gemeinde
Sonntagabends schnell eine Tiefkühlpizza kaufen? In Großmaischeid ist dieser Traum seit dem 16. April Realität geworden. Gespannt warteten zahlreiche Gäste an diesem Tag im Ortskern auf die Eröffnung des neuen Nahversorgungsladens. Der selbstbedienbare Laden „Nah Super“ verspricht mehr als nur Einkaufsmöglichkeiten – er soll zum Herzstück der Dorfgemeinschaft werden.
Region | 16.04.2025
Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?
Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der Hochschule Koblenz. Beeindruckt von deren technischer Ausstattung und Expertise, sieht er Potenzial für den Einsatz von Funkamateuren im Katastrophenschutz.
Region | 16.04.2025
Neuwied verbietet Wildtiere auf der Kirmeswiese
Der Stadtrat von Neuwied hat eine bedeutende Entscheidung für den Tierschutz getroffen. Ab sofort sind Zirkusse mit Wildtieren auf der Kirmeswiese in Heddesdorf nicht mehr erlaubt. Diese Änderung der Satzung wurde einstimmig beschlossen.
Rheinland-Pfalz | 15.04.2025
Rheinland-Pfalz: Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit
In Rheinland-Pfalz setzen sich die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen sowie die Landesbeauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderungen für eine barrierefreie Gesellschaft ein. Sie bieten nicht nur kostenlose Beratung, sondern fordern auch dringend mehr barrierefreien Wohnraum.
Rheinland-Pfalz | 15.04.2025
Debatte um Bezahlkarte für Asylbewerber in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz sorgt die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber für Diskussionen. Der Landkreistag kritisiert das Integrationsministerium scharf und fordert mehr Klarheit und Geschwindigkeit bei der Umsetzung.
Rheinland-Pfalz | 14.04.2025
Gewalt im Wald: Landesforsten Rheinland-Pfalz ergreift Maßnahmen
Der Wald gilt als Ort der Ruhe, doch für die Mitarbeitenden von Landesforsten Rheinland-Pfalz ist die Realität oft eine andere. Angriffe und Bedrohungen haben in jüngster Zeit zugenommen, was die Forstverwaltung dazu veranlasst hat, gemeinsam mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) präventive Schritte zu unternehmen.
Region | 14.04.2025
Der Autor und Lokalhistoriker Thomas Napp hat nicht nur einen neuen Kriminalroman veröffentlicht, sondern auch ein wertvolles historisches Dokument erworben. Dieses übergab er nun dem Stadtarchiv Unkel.
Vereine | 13.04.2025
Leonie Klinner und Arne Walter: Das Maikönigspaar 2025 von Bad Hönningen
Der Junggesellenverein 1764 Bad Hönningen e.V. hat sein neues Maikönigspaar gewählt. Leonie Klinner und Arne Walter werden im Jahr 2025 die Maitradition in der Region repräsentieren. Die feierlichen Höhepunkte stehen bereits fest.
Region | 11.04.2025
Neuwied startet Online-Beteiligung für Klimaanpassung
Die Stadt Neuwied arbeitet an einem Konzept zur Anpassung an den Klimawandel und setzt dabei auf die Mithilfe ihrer Bürger. Ein Online-Fragebogen bietet nun die Möglichkeit, aktiv am Gestaltungsprozess teilzunehmen.
Region | 11.04.2025
Ehrungen und Appelle: Blutspender im Fokus des DRK Vettelschoß
Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen langjährige Blutspender für ihren unermüdlichen Einsatz. Dabei wurde auch die dringende Notwendigkeit neuer Spender hervorgehoben.
Region | 10.04.2025
Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater
Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer zurück. Der 34-Jährige blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück und freut sich gleichzeitig auf seine neue Rolle als Vater.
Rheinland-Pfalz | 10.04.2025
Fachkräftemangel sorgt für Frust in den Ämtern von Rheinland-Pfalz
Der Fachkräftemangel und die schleppende Digitalisierung führen in den Verwaltungen von Rheinland-Pfalz zu erheblichen Verzögerungen. Bürger sehen sich mit langen Bearbeitungszeiten konfrontiert, was zu wachsendem Unmut führt.
Region | 09.04.2025
Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille
Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde engagiert. Nun wurde ihm eine besondere Auszeichnung zuteil, die seine Verdienste würdigt.
Region | 08.04.2025
Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer
Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch hinter dem Scherz verbirgt sich ein echtes Anliegen, das den Escape-Room-Betreiber beschäftigt.
Rheinland-Pfalz | 08.04.2025
Rheinland-Pfalz als Co-Gastgeber beim Tag der Deutschen Einheit in Washington
In diesem Jahr wird Rheinland-Pfalz eine besondere Rolle bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Washington übernehmen. Die deutsche Botschaft in der US-Hauptstadt hat das Bundesland eingeladen, als Co-Gastgeber zu fungieren.
Region | 04.04.2025
Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung
Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte Frauen verliehen. Landrat Achim Hallerbach ehrte die Fotografin Johanna Maria Fritz und die Anwältin Sonja Hirschberger für ihre herausragenden Beiträge zur Gesellschaft.
Rheinland-Pfalz | 04.04.2025
Vorsicht vor "Stranded Traveller Scam" in Rheinland-Pfalz
Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich Täter als gestrandete Touristen ausgeben. Diese Betrüger täuschen eine finanzielle Notlage vor, um an Bargeld zu gelangen.
Rheinland-Pfalz | 03.04.2025
Gericht weist Klage von Flutopfer-Eltern im Ahrtal ab
Das Verwaltungsgericht Mainz hat eine bedeutende Entscheidung in der juristischen Aufarbeitung der Ahrtal-Flutkatastrophe vom Sommer 2021 getroffen. Es ging um die Frage, wie mit einer Petition von Hinterbliebenen umgegangen werden sollte.
Region | 03.04.2025
40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach
Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste Größe in Raubach. Er sorgt nicht nur für gepflegte Grünflächen, sondern engagiert sich auch aktiv im Gemeinderat.
Region | 02.04.2025
Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf
Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale Deutschlands erneut ins Licht. Im Mittelpunkt stand Restaurator Klaus Kienle - nun wurde er tot in seinem Haus aufgefunden. Die Ermittlungen begannen einst mit einem Autohändler aus Mülheim-Kärlich.
Region | 02.04.2025
Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte
Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in der St. Bonifatius-Gemeinde in Neuwied-Niederbieber. Sie stellten die Arbeit von Amnesty vor und teilten bewegende Geschichten über ihre Erfolge.
Region | 02.04.2025
Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region
APRILSCHERZ | Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ernst gemeint, aber hoffentlich gut für ein Schmunzeln!
Region | 01.04.2025
Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April
Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. April, sollen die Straßen und Plätze der Kulturstadt in neuem Glanz erstrahlen.
Region | 31.03.2025
Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth
Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" in der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld. Rund um den Förderturm der Grube Georg in Willroth fand die Eröffnungsveranstaltung am Samstag (29. März) mit vielen Attraktionen statt.
Rheinland-Pfalz | 31.03.2025
Ein Jahr Cannabis-Legalisierung in Rheinland-Pfalz - Eine Bilanz
Seit der Legalisierung von Cannabis im April 2024 hat sich in Rheinland-Pfalz einiges verändert. Neue Anbauvereinigungen, entlassene Häftlinge und ein gestiegener Bedarf an medizinischem Marihuana prägen das Bild. Doch wie sieht die Lage nach einem Jahr aus?
Region | 24.03.2025
Einladung zur feierlichen Übergabe des Weihnachtsmarkt-Erlöses
Der 51. Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) war ein voller Erfolg. Dank der großzügigen Unterstützung vieler Helfer konnte eine beachtliche Summe gesammelt werden. Diese wird nun an verschiedene lokale Einrichtungen übergeben.
Rheinland-Pfalz | 24.03.2025
Weniger Elterngeld-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Neue Einkommensgrenze ab April
In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Elterngeldempfänger im vergangenen Jahr gesunken. Eine bevorstehende Änderung wird die Bedingungen für den Bezug dieser Leistung weiter beeinflussen.
Region | 23.03.2025
Irlichs Straßen erstrahlen: Erfolgreiche Müllsammelaktion mit 50 Helfern
Am 22. März 2025 versammelten sich rund 50 Freiwillige in Irlich, um an der Aktion "Saubere Flur" teilzunehmen. Organisiert vom Bürgerverein Wir für Irlich e.V. und dem Ortsbeirat, wurden Straßen und Grünflächen von Müll befreit.
Vereine | 21.03.2025
Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied
In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, dem Leiter der Außenstelle des Weissen Rings. Im Zentrum des Gesprächs standen die Herausforderungen und Erfolge im Bereich des Opferschutzes.
Rheinland-Pfalz | 21.03.2025
Steigende Zahl von Körperverletzungen: Weißer Ring zieht Bilanz in Rheinland-Pfalz
Zum Tag der Kriminalitätsopfer präsentiert der Landesverband des Weißen Rings in Rheinland-Pfalz seine aktuelle Bilanz. Die Opferschutzorganisation berichtet von einem Anstieg bei Fällen von Körperverletzung und Sexualdelikten.
Rheinland-Pfalz | 21.03.2025
Love Scamming - So schützen Sie sich vor Betrügern im Netz
In der digitalen Welt lauern viele Gefahren, besonders für Menschen, die online nach Liebe suchen. Die Opferschutzorganisation Weißer Ring warnt vor dem sogenannten Love oder Romance Scamming und gibt wertvolle Tipps, um sich vor den Machenschaften der Trickbetrüger zu schützen.
Rheinland-Pfalz | 21.03.2025
Brauereien in Rheinland-Pfalz: Zahl sinkt, Vielfalt bleibt
Die Brauereilandschaft in Rheinland-Pfalz hat sich in den letzten Jahren verändert. Trotz eines leichten Rückgangs bei der Zahl der Braustätten bleibt die Auswahl für Bierliebhaber vielfältig.
Region | 21.03.2025
Neuwieds Neuer Marktplatz: Ein Wohnzimmer für Alle
Der neugestaltete Marktplatz in Neuwied wird am 29. März offiziell eröffnet. Die Stadt plant zahlreiche Aktivitäten, um den Platz zu einem lebendigen Treffpunkt zu machen. Was die Bürgerinnen und Bürger erwartet, verrät der folgende Bericht.
Region | 18.03.2025
Anna R. bleibt nach Tod Poetikdozentin in Koblenz
Trotz des plötzlichen Todes der Sängerin Anna R. wird die Universität Koblenz an ihrer Ernennung zur Joseph-Breitbach-Poetikdozentin 2025 festhalten. Die Hochschule denkt zudem über eine Gedenkveranstaltung nach.
Rheinland-Pfalz | 18.03.2025
Neue Bezahlkarte für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz eingeführt
In Rheinland-Pfalz können Geflüchtete ab sofort eine neue Bezahlkarte nutzen, die ihnen den Zugang zu ihren Leistungen erleichtert. Das System wurde nach einer erfolgreichen Pilotphase in den sechs Aufnahmeeinrichtungen des Landes eingeführt.
Rheinland-Pfalz | 18.03.2025
Junge Generation in Rheinland-Pfalz verlangt mehr Gehör
Der aktuelle Kinder- und Jugendbericht für Rheinland-Pfalz offenbart eine deutliche Beteiligungsverdrossenheit unter jungen Menschen. Trotz ihres großen Interesses an gesellschaftlicher und politischer Mitgestaltung fühlen sich viele nicht ausreichend gehört.
Region | 17.03.2025
Neuwied entwickelt ein Konzept zur Klimaanpassung
Die Stadt Neuwied erarbeitet ein individuelles Konzept zur Anpassung an den Klimawandel. Am 31. März stellt der Klimaanpassungsmanager Daniel Ragonese den aktuellen Stand des Projekts vor und informiert über die bevorstehende Bürgerbeteiligung.
Wirtschaft | 15.03.2025
"IHK vor Ort" in Altenkirchen: Akteure von Kammer und Gewerbe trafen sich
Die Vertreter der Industrie- und Handelskammer hatten viele Informationen im Gepäck am Freitag (14. Februar). Es sollen, so Frederik Fein von der Kammer, Möglichkeiten aufgezeigt werden, die die Innenstädte beleben. Dies, so Fein, müsse auch bei "kleineren" Städten und den sogenannten Mittelzentren gelingen.