Nachrichten zu Karneval
Vereine | 07.03.2025
90 Jahre Weinhexen Leutesdorf: Ein Jubiläum voller Höhepunkte
Die Weinhexen Leutesdorf feierten ihr 90-jähriges Bestehen mit einer unvergesslichen Session. Zahlreiche Veranstaltungen und ein farbenfrohes Programm boten den Rahmen für dieses besondere Jubiläum.
Rheinland-Pfalz | 05.03.2025
Kunst und Glaube vereint: Aschermittwoch der Künstler in Koblenz
Der Aschermittwoch der Künstler, eine Veranstaltung mit internationaler Reichweite, hat auch in Koblenz seinen festen Platz. Ins Leben gerufen vom französischen Schriftsteller Paul Claudel, wird dieses kulturelle Ereignis mittlerweile in über 100 Städten weltweit gefeiert.
Region | 05.03.2025
Erfolgreiche Möhnensitzung in St. Katharinen begeistert über 400 Gäste
Die "Conjäckelche" aus St. Katharinen feierten ihre zweite große Möhnensitzung im ausverkauften Bürgerhaus. Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgten sie für beste Stimmung bei den zahlreichen Gästen.
Region | 05.03.2025
Fröhliche Karnevalsfeiern in Linz: Polizei zieht positive Bilanz
Bei strahlendem Wetter feierten die Menschen in der Region Linz ausgelassen Karneval. Trotz großer Besucherzahlen verliefen die Veranstaltungen weitgehend störungsfrei. Die Polizei lobte das Verhalten der Feiernden und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Kultur | 04.03.2025
Kamellen, Konfetti und Sonnenbrillen beim Karnevalszug in Großmaischeid
Mit vielen Eigengewächsen waren die Großmaischeider Narren am sonnigen Veilchendienstag unterwegs. Musikalisch unterstützt wurden die Fußgruppen von dem Spielmannszug Kleinmaischeid, dem Musikverein Maischeid-Stebach und dem Spielmannszug Großmaischeid. Die Anzahl der Wagen hatte sich im Vergleich zum letzten Karnevalszug verdoppelt.
Region | 04.03.2025
Rosenmontagsumzug in Koblenz: Tausende feiern friedlich
Der diesjährige Rosenmontagsumzug in Koblenz startete pünktlich um 12.11 Uhr am Peter-Altmeier-Ufer. Bei strahlendem Wetter zogen knapp 5.000 Teilnehmer durch die Stadt und wurden von rund 160.000 fröhlichen Zuschauern umjubelt. Trotz vereinzelter Vorfälle verlief der Tag weitestgehend ruhig.
Region | 04.03.2025
Rosenmontagsumzug in Andernach: Ein friedliches Fest bei Sonnenschein
Der Rosenmontagsumzug in Andernach lockte zahlreiche Besucher an, die das bunte Treiben bei strahlendem Sonnenschein genossen. Trotz einer kurzen Unterbrechung verlief die Veranstaltung ohne polizeilich relevante Vorfälle. Die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz.
Rheinland-Pfalz | 03.03.2025
Mannheimer Tragödie überschattet auch Karnevalsumzüge in Rheinland-Pfalz
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer erlebte den Rosenmontagszug in Mainz zunächst in ausgelassener Stimmung, bis ihn die Nachricht des tragischen Vorfalls aus Mannheim erreichte, wo ein dunkler Ford Fiesta am Rosenmontag in eine Menschenmenge gerast ist.
Region | 03.03.2025
Alle strahlten beim Karnevalszug in Kleinmaischeid
Gott Jokus leistete seinen positiven Karnevalsbeitrag, indem er eine strahlende Sonne an das Firmament hängte. Das tolle Wetter ließ die Aktiven samt ihren leuchtend bunten Kostümen und die zahlreichen Besucher mitstrahlen. Mehrere Stunden lang war Kleinmaischeid fest in der Hand der Narren. Verkehrsteilnehmer mussten sich in Geduld üben.
Region | 03.03.2025
Närrisches Treiben beim Rosenmontagszug in Koblenz
In Koblenz herrscht am Rosenmontag ausgelassene Stimmung, während sich die Närrinnen und Narren zum traditionellen Umzug versammeln.
Region | 01.03.2025
Rheinbrohl feiert 101 Jahre Kolpingkarneval mit einem Feuerwerk der Emotionen
Am 22. Februar verwandelte sich der Römersaal in Rheinbrohl in eine Bühne voller Farben, Musik und Tanz. Die traditionelle Kolpingsitzung bot ein abwechslungsreiches Programm und begeisterte die Zuschauer mit einer Vielzahl von Darbietungen.
Region | 28.02.2025
Erfolgreiches Sicherheitskonzept beim Möhnentreiben in Mülheim-Kärlich
Am Schwerdonnerstag (27. Februar) fand das traditionelle Möhnentreiben in Mülheim-Kärlich statt, organisiert vom Möhnen Club 1950 Mülheim e.V. Trotz kleinerer Zwischenfälle lobt die Polizei Andernach das Sicherheitskonzept, das sich erneut als wirksam erwies.
Region | 27.02.2025
Karnevalsstimmung am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied
Am Schwerdonnerstag verwandelte sich die Aula des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied in eine Bühne voller Talente und Begeisterung. Die Schülervertretung sorgte für ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer mitriss.
Region | 27.02.2025
Prinzenempfang und 125-jähriges Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz
Der Prinzenempfang in der Handwerkskammer Koblenz war ein unvergessliches Event für Karnevalsfreunde und Handwerksbegeisterte. Neben der Feier des 125-jährigen Bestehens der Kammer fanden sich 21 Tollitäten im Atrium ein, um mit Köstlichkeiten und Musik den Karneval zu feiern.
Rheinland-Pfalz | 26.02.2025
Regnerisches Wetter trübt Karnevalsfreuden in Rheinland-Pfalz
Pünktlich zum Karnevals- und Fastnachtswochenende müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter mit Regen und Wolken einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für die kommenden Tage wenig Sonnenschein.
Region | 25.02.2025
Närrisches Spektakel im Westerwald: Alle Karnevalsumzüge 2025 auf einen Blick
Die Vorbereitungen für die närrischen Karnevalsumzüge laufen auf Hochtouren. In allen drei Kreisen (Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis) freuen sich die Narren auf die bevorstehenden Karnevalstage. Alle Informationen zu Umzügen und "After-Zoch-Partys" zeigt die nachfolgende Übersicht.
Region | 24.02.2025
Farbenfroher Maskenball im Heinrich-Haus begeistert
Im Heinrich-Haus in Engers fand am vergangenen Donnerstag der traditionelle Maskenball statt. Zahlreiche Bewohner, Vereine und Mitarbeitende feierten ausgelassen in der Turnhalle der Christiane-Herzog-Schule.
Region | 24.02.2025
KG Brave Jonge: Maskenparty und Rosenmontagszug als Höhepunkte der Session
Die KG Brave Jonge Waldbreitbach lädt zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die den Endspurt der Karnevalssession markieren. Eine aufregende Maskenparty und der traditionelle Wiedtal-Rosenmontagszug stehen bevor.
Rheinland-Pfalz | 24.02.2025
Karneval in Rheinland-Pfalz: Wo Faschingsmuffel Zuflucht finden
Während viele Menschen in Rheinland-Pfalz die fünfte Jahreszeit mit Begeisterung erwarten, gibt es auch jene, die dem Karnevalstrubel entfliehen wollen. Für diese Fastnachtsmuffel bieten sich verschiedene Alternativen an, um den närrischen Tagen zu entkommen.
Region | 22.02.2025
Karneval in Oberlahr: Kostümsitzung ist ein Fest der Freude und Tradition
Am Freitag (21. Januar) erlebte das Festzelt in Oberlahr eine beeindruckende Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr. Zahlreiche Besucher feierten die fünfte Jahreszeit mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Musik über Tanz bis hin zu humorvollen Redebeiträgen reichte.
Rheinland-Pfalz | 22.02.2025
Karneval in Rheinland-Pfalz: Die Vielfalt der Narrenrufe
In Rheinland-Pfalz sind die närrischen Tage geprägt von einer bunten Vielfalt an Rufen, die je nach Region variieren. Von "Helau" bis "Olau" - die Fastnacht ist so facettenreich wie das Bundesland selbst.
Rheinland-Pfalz | 21.02.2025
Karneval und Wahlen: Was in Rheinland-Pfalz erlaubt ist
Die Bundestagswahl findet wenige Tage vor dem Start des Straßenkarnevals und während zahlreicher närrischer Veranstaltungen statt. Die Bundeswahlleiterin hat daher hilfreiche Hinweise verteilt.
Region | 20.02.2025
Die Zugstrecke des Rosenmontagsumzuges in Neuwied
Der Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. bereitet sich auf den Rosenmontag 2025 vor und lädt alle Interessierten herzlich ein. Die Veranstaltung verspricht ein farbenfrohes Erlebnis für Jung und Alt.
Region | 20.02.2025
Volles Haus beim „Karneval 60 Plus“ in Irlich
In Irlich fand die beliebte Karnevalssitzung "Karneval 60 Plus" statt, bei der rund 200 Gäste einen ausgelassenen Nachmittag erlebten. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm und sorgte für beste Stimmung.
Region | 16.02.2025
Galaktischer Start in die Karnevalssaison beim Römerbiwak
Am Sonntag (9. Februar) verwandelte sich der Römersaal in Rheinbrohl in ein kosmisches Spektakel. Mit zahlreichen Programmpunkten und viel Engagement startete das 29. Römerbiwak in eine neue Dimension des Karnevals.
Region | 16.02.2025
Karneval nimmt "Fahrt" auf: Manöverball der Ehrengarde Horhausen wieder gut besucht
Ohne den Manöverball der Ehrengarde der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen würde etwas wichtiges fehlen. So kamen auch am Samstagabend (15. Februar) zahlreiche Gäste in das Kaplan-Dasbach-Haus. Der Manöverball der Ehrengarde ist eine der bekanntesten und beliebtesten Veranstaltungen des "Horser" Karneval.
Rheinland-Pfalz | 12.02.2025
Sicher durch den Karneval in Rheinland-Pfalz: Tipps für Narren und Närrinnen
Fastnacht oder Karneval - eine Zeit voller Kamelle, Kostüme und Feiern. Doch wie bleibt man sicher inmitten des bunten Treibens? Die Polizei und Vereine in Rheinland-Pfalz geben wertvolle Ratschläge.
Region | 10.02.2025
Am 7. Februar erlebte Erpel eine unvergessliche Nacht im Gürzenich. Die GEK Night Fever Party versprach nicht nur gute Musik, sondern auch besondere Showeinlagen.
Wirtschaft | 09.02.2025
Erfolgreiche Palettenparty: Drei Vereine aus dem Westerwald unter den Gewinnern
Die evm-Palettenparty, eine Aktion der Energieversorgung Mittelrhein, hat ihre diesjährigen Gewinner bekannt gegeben. Unter den Gewinnern befinden sich auch Vereine aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied und dem Westerwaldkreis.
Rheinland-Pfalz | 08.02.2025
Rettungsaktion für Fastnachtsvereine in Rheinland-Pfalz gestartet
Ein Hilferuf aus Mainz hat eine landesweite Bewegung ins Rollen gebracht. Die Fastnacht in Rheinland-Pfalz steht vor großen Herausforderungen, doch nun erhalten betroffene Vereine Unterstützung von unerwarteter Seite.
Region | 03.02.2025
Kleinmaischeid feiert schillernde 1. Prunksitzung
Mit einem kräftigen "Kleinmaischeid, Helau!" verwandelte sich das Bürgerhaus am Abend des 1. Februar in eine bunte Disco-Welt. Ein Abend voller abwechslungsreicher Darbietungen, toller Dekoration und einer Menge guter Laune - so startete die erste Prunksitzung der Session.
Region | 19.01.2025
Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang
Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einem besonderen Event. Am Mittwoch, 26. Februar, sind Karnevalsvereine der Region zu einem festlichen Empfang eingeladen.
Region | 16.01.2025
Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast
Nach der großen Mädchensitzung ist vor dem Kinderkarneval der KG-Burggrafen. Noch am Freitagabend (10. Januar) begannen zahlreiche fleißige Helfer mit dem Umbau im Zelt. Die Karnevalsgesellschaft feiert in diesem Jahr 77-jähriges Jubiläum und das Zeltwochenende fand zum elften Mal statt.
Region | 15.01.2025
Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr
Im Anschluss an die Mädchensitzung und den Kinderkarneval beendete am Sonntag, den 12. Januar, der Frühschoppen das "Zeltwochenende" in Burglahr. Die Veranstaltung feierte das 11-jährige Jubiläum und wird von Jahr zu Jahr von mehr Gästen besucht. Für viele der angereisten Karnevalisten hat der zweite Sonntag im Januar einen festen Platz in ihrem Kalender.
Region | 14.01.2025
In der Kreisverwaltung Neuwied ging es närrisch zu: Abordnungen und Tollitäten beim Karnevalsempfang
Die Neuwieder Kreisverwaltung verwandelte sich kürzlich in eine bunte Karnevalshochburg. Landrat Achim Hallerbach begrüßte zahlreiche närrische Gäste und sorgte für ausgelassene Stimmung.
Region | 14.01.2025
Windhagen feiert Karneval: Prunksitzung und Proklamation der Wenter Klaavbröder
Die Karnevalsgesellschaft Wenter Klaavbröder hatte am Samstag (11. Januar) in das Josef Rüddel Forum eingeladen. Zahlreiche befreundete Gesellschaften und Vereine waren erschienen. Bei den Wenter Klaavbrödern ist es Brauch, dass die Namen der neuen Tollitäten ein "Staatsgeheimnis" sind, was zu vielen Spekulationen beim Publikum führte.
Region | 13.01.2025
Jubiläumsjahr der KG Burggrafen Burglahr beginnt mit legendärer Mädchensitzung
Das Karnevalswochenende in Burglahr begann am Freitag (10. Januar), mit der bereits weit über die Region hinaus, bekannten Mädchensitzung. Trotz des frühen Beginns, die Sitzung startete um 13.30 Uhr mit dem "Warm-Up durch die Kinder und Jugendgarde. Den Organisatoren war es wieder gelungen bekannte Künstler aus dem Kölner Karneval, zu verpflichten.
Kultur | 12.01.2025
Ehrengarde der Stadt Neuwied präsentierte sich
Die Ehrengarde der Stadt Neuwied ist ein fester Bestandteil des regionalen Karnevals. Mit ihren verschiedenen Korps und einer Vielzahl von Akteuren sorgte sie für ein buntes Programm am Samstagabend im Heimathaus.
Region | 12.01.2025
Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach
Der Jubel der annähernd 600 närrischen Männer in der Hergispachhalle in Herschbach/Uww kannte keine Grenzen, als erst nach über vier Stunden Programm, die 34. Herrensitzung sich dem Ende zuneigte. Die Begeisterung war gerechtfertigt, denn diese Veranstaltung war wirklich etwas ganz Besonderes.
Region | 01.01.2025
Solidarität nach Brand im Lokschuppen Neuwied: Oberbürgermeister Einig leitet Hilfsaktionen ein
Ein verheerender Brand hat in der Silvesternacht den Engerser Lokschuppen völlig zerstört. Doch die Unterstützungsbereitschaft aus der Region ist beeindruckend. Oberbürgermeister Jan Einig hat die Federführung übernommen, um gemeinsam mit den Vereinsvertretern die Hilfsmaßnahmen zu koordinieren und erste Schritte des Wiederaufbaus einzuleiten.
Region | 25.11.2024
Tanz, Trubel und Tradition: 77 Jahre KG Burglahr im Zeichen des Karnevals
Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (23. November) in die Jubiläumssession. Den Auftakt bildete, wie bei fast allen Gesellschaften und Vereinen, die Proklamation der neuen Tollitäten. Dies ist immer auch mit ein wenig Wehmut verbunden, werden doch die vorherigen Regenten "abgekrönt".
Region | 17.11.2024
"Rot-Weiss" Höhr-Grenzhausen startete freudig in die Karnevalssession 2024/25
Mit einem sehenswerten Programm eröffneten die Narren der Stadt und Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen die neue Session 2024/2025 in dem prall gefüllten Saal in der Narrhalla des Elferrates "Rot-Weiss" Höhr-Grenzhausen.
Region | 17.11.2024
Das lange Warten hat ein Ende: Die Narren im Kirchspiel Horhausen haben neue Tollitäten
Die Zeit ohne "Regentschaft" für die Karnevalisten in Horhausen ist vorbei. Sieben Jahre hat es gedauert, bis sich wieder ein Prinzenpaar und ein Kinderprinzenpaar gefunden hat. Die Tollitäten wurden nun am Samstag (16. November), unter großer Beteiligung von benachbarten Vereinen, proklamiert.
Vereine | 12.11.2024
Prinzenproklamation des KC Weeste Näh OHO: Ein Abend voller Tradition und Freude
In Horhausen fand am 9. November die interne Prinzenproklamation des Oberhonnefelder Karnevalsvereins KC Weeste Näh OHO statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Karnevalisten an, um den Staffelstab an das neue Prinzenpaar weiterzureichen. Die Zeremonie versprach einen spannenden Auftakt zur neuen Karnevalssession.
Region | 22.08.2024
Sensationelle Änderung im Wirgeser Straßenkarneval geplant
Unlängst wurden an die Kuriere Gerüchte herangetragen, dass in der Karnevalshochburg
Wirges Veränderungen bezüglich des beliebten Rosenmontagszugs stattfinden sollen. Es wäre nicht nur eine Änderung, sondern sogar eine Art Revolution, denn es sei geplant, den Rosenmontagszug Sonntagabend durchzuführen, also am Abend vor dem Rosenmontag.
Region | 04.05.2024
Prinzenwahl Große Linzer KG und Vorstellung des ersten Kinderprinzenpaares
Der erweiterte Vorstand der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft hat in der traditionellen Prinzenwahl den neuen Prinzen von Linz für die Session 2024/2025 gewählt. Kevin Schopp wurde als designierter Prinz ernannt, aber neben seiner Ernennung gibt es auch noch eine Änderung bei der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft.
Region | 14.02.2024
Erste große Möhnensitzung der "Conjäckelche" aus St. Katharinen 2024 war ein Erfolg
Erstmalig feiert der Möhnenclub "Conjäckelche" aus St. Katharinen ihre eigene Karnevalssitzung. Im heimischen Bürgerhaus ging es mit Musik, Tanz und Witz ausgelassen zu. Im Laufe des Abends durften sogar die Männer mitfeiern.
Region | 14.02.2024
Der Endspurt der Session 2024 begann in Horhausen - den Abschluss bildete der Zug in Oberlahr
Am Rosenmontag (12. Februar) konnten die Narren den traditionellen Zug in Horhausen bestaunen. Die Karnevalsgesellschaft Horhausen hatte, neben eigenen Gruppen, Freunde aus der Region eingeladen. Der Veilchendienstagszug (13. Februar) in Oberlahr zog ebenfalls viele Zuschauer an.
Region | 13.02.2024
Dattenberg: Drei lokale Karnevalisten mit RKK-Ehrungen ausgezeichnet
Dattenbergs KG 1936 e.V. beginnt den Karnevalssonntag traditionell mit einem festlichen Gottesdienst, gefolgt von einem Bürgerfrühschoppen. In diesem Jahr bot der Frühschoppen am 11. Februar jedoch ein besonderes Highlight: Die Ehrung von drei hochengagierten Mitgliedern durch die Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK).
Region | 13.02.2024
Runde um Runde dreht der Karnevalsumzug Asbach im Sonnenschein durch die Straßen
Mit Sonnenschein vom Himmel und in den Gesichtern der Zug-Teilnehmer und Zuschauern war der Rosenmontagszug in Asbach auch dieses Jahr wieder ein Erlebnis für alle Narren. Aus Vampiren wurden "Vambiere", Mario zog mit Luigi umher und auch ein Elefant beschloss, dass Asbach der Ort für ihn war.