Nachrichten zu Veranstaltungsrückblicke
Region | 29.03.2025
Neu gestalteter Neuwieder Marktplatz bietet Platz für kreative Aktionen
Die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Marktplatzes fand am Samstag, dem 29. März mit einem kleinen Volksfest und zahlreichen Lokalpolitikern statt. Ein Kinderkarussell, eine Boulebahn, mehrere Buden für Kulinarisches sowie Getränke aller Art erzeugten auf dem attraktiven Platz ein angenehmes Marktflair.
Region | 27.03.2025
Koblenzer Tanzgruppe "Zana" triumphiert bei UDO-Meisterschaften
Bei den diesjährigen Westdeutschen Meisterschaften der United Dance Organisation (UDO) in Ratingen nahmen auch die Streetdancer des TGC Redoute Koblenz teil. Die Gruppe "Zana" beeindruckte mit herausragenden Leistungen und zahlreichen Medaillen.
Vereine | 26.03.2025
Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit
Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie gestalteten das Kapitelsamt im Kölner Dom musikalisch mit und erreichten damit tausende Zuschauer.
Region | 25.03.2025
Training unter Wettkampfbedingungen: Para-Dressurreiter profitieren von Wolfgang Kuttings Erfahrung
In Langenhahn fand ein besonderes Training für Para-Dressurreiter statt. Wolfgang Kutting, eine renommierte Persönlichkeit im Reitsport, gab den Teilnehmern wertvolle Tipps unter Wettkampfbedingungen. Dies bot nicht nur den Reitern, sondern auch den Zuschauern lehrreiche und unterhaltsame Stunden.
Kultur | 24.03.2025
Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld
Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze Komödie "Im Kloster ist der Teufel los!" von Carsten Lögering einstudiert. Obwohl sich die Truppe zum ersten Mal in ein Kloster begab, wurden die Protagonisten sehr überzeugend dargestellt, denn Regisseur Frank Reinhard hat die Rollen optimal besetzt.
Region | 23.03.2025
Ausstellungsmesse "Markt der Berufe" in Neustadt/Wied wieder von Erfolg gekrönt
Es passte alles zusammen, um die Ausstellungsmesse "Markt der Berufe" in Neustadt/Wied als ausgesprochen erfolgreich zu bewerten. Es herrschte Traumwetter, sodass auch die Aussteller draußen vor der Wiedparkhalle reges Interesse wecken konnten.
Vereine | 21.03.2025
"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern
130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - und 60 Prüflinge durften sich über ihre verdienten Urkunden freuen.
Region | 21.03.2025
Ehrenamtliche Helden des Kreises Neuwied geehrt
Im Kreis Neuwied wurden drei engagierte Persönlichkeiten für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet. Landrat Achim Hallerbach verlieh Erwin Schützeichel und Wolfgang Theis die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz, während Jürgen Becker den Sport-Obelisken erhielt. Die Ehrungen fanden in einem feierlichen Rahmen im Roentgen-Museum Neuwied statt.
Region | 21.03.2025
Die Verbandsgemeinde Puderbach und die Suche nach einem neuen Bürgermeister
Gleich vier Kandidaten wollen nach der Wahl am 6. April die Nachfolge des bisherigen Verbandsgemeinde-Bürgermeisters Volker Mendel antreten. Damit sich die Bürger der Verbandsgemeinde selbst ein Bild von dem potentiellen Bürgermeister machen können, der in Zukunft die Geschicke der Verbandsgemeinde leiten soll, fand am 20. März um 18 Uhr ein Informationsabend im Gemeinschaftshaus in Puderbach statt.
Rheinland-Pfalz | 20.03.2025
Innovationen in der Notfallmedizin: Innenminister Ebling beim DINK 2025 in Koblenz
Beim Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongress (DINK) 2025 in Koblenz tauschten sich Fachleute mit Innenminister Michael Ebling über die Zukunft der Notfallmedizin aus. Im Mittelpunkt standen das Telenotarztsystem und notwendige Reformen im Rettungsdienst.
Region | 19.03.2025
Sport im Verein bleibt beliebt: VfL Waldbreitbach freut sich über Mitgliederrekord
"Wir können stolz auf unser Vereinsleben sein", hat Arne von Schilling als Erster Vorsitzender des VfL Waldbreitbach während der Jahreshauptversammlung am 14. März gesagt. Der Verein verzeichnet seit Jahren einen kontinuierlichen Anstieg an Mitgliedern, was sicherlich an dem breiten sportlichen Angebot und an der professionellen und leistungsstarken Leichtathletikabteilung liegt.
Region | 19.03.2025
Burglahr feiert 700-jährigen Geburtstag: Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten laufen
Am Montag (17. März) wurden, vor der Sitzung des Ortsgemeinderates, Teile des Programms vorgestellt. Am 3. Oktober werden zahlreiche Radler, die auch an der jährlichen Benefiz-Fahrt von "Vor Tour der Hoffnung e. V." teilnehmen, in Burglahr erwartet. Jürgen Grünewald, Ehrenvorsitzender der "Vor-Tour-der-Hoffnung", stellte das Projekt kurz vor.
Region | 19.03.2025
Henriette Kretz, eine Überlebende des Holocaust, teilt ihre bewegende Lebensgeschichte mit Oberstufenschülern in Neuwied. Ihre Erlebnisse als Kind im Zweiten Weltkrieg sind erschütternd und eindringlich.
Vereine | 19.03.2025
Ehrungen für langjährige Mitglieder des Gesangvereins Oberbieber
Der Gesangverein Oberbieber feierte in seiner Jahreshauptversammlung zwei besondere Jubiläen. Dieter Klein und Markus Mengert wurden für ihr langjähriges Engagement im Verein geehrt.
Region | 18.03.2025
Projektstart in Linz am Rhein: Solidarität und Austausch für Frauen
In Linz am Rhein hat UTAMARA e.V. ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich mit den Herausforderungen von Frauen in Krisengebieten auseinandersetzt. Bei der Auftaktveranstaltung wurden die Hintergründe beleuchtet und die Bedeutung von Solidarität hervorgehoben.
Kultur | 16.03.2025
Literarischer Mord im Alten Bahnhof Puderbach
Mord kann sehr genussvoll sein, stellten die Besucher der Krimi-Lesung der Autorin Ulrike Puderbach am Samstagabend, 15. März erfreut fest. Passend zu der Lektüre "Tatort Schängel-Stadt – Tod im Weinberg" gab es guten Wein und Fingerfood. Alles diente einem guten Zweck: Der Erlös aus dem Büffet-Verkauf und ein Euro von jedem verkauften Buch gehen als Spende an die Stefan Morsch-Stiftung.
Region | 15.03.2025
80 Jahre Kriegsende in Unkel: Vortrag und Podiumsgespräch im Willy-Brandt-Forum
In Unkel endete der Zweite Weltkrieg bereits am 8. März 1945. Anlässlich des 80. Jahrestags lud das Willy-Brandt-Forum Unkel gemeinsam mit dem Friedensmuseum Brücke von Remagen e.V. zu einer Veranstaltung ein. Unter dem Titel "Wie war das Kriegsende am Rhein? Wie erinnern wir?" wurden die historischen Ereignisse und deren Bedeutung für das kollektive Gedächtnis in den Blick genommen.
Wirtschaft | 15.03.2025
"IHK vor Ort" in Altenkirchen: Akteure von Kammer und Gewerbe trafen sich
Die Vertreter der Industrie- und Handelskammer hatten viele Informationen im Gepäck am Freitag (14. Februar). Es sollen, so Frederik Fein von der Kammer, Möglichkeiten aufgezeigt werden, die die Innenstädte beleben. Dies, so Fein, müsse auch bei "kleineren" Städten und den sogenannten Mittelzentren gelingen.
Kultur | 12.03.2025
Motto dieses Sommers: "Forever young?"
In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer dem Motto "Forever young". Der Traum von ewiger Jugend beschäftigte die Menschheit schon immer und inspirierte viele Autoren zu sehr unterschiedlichen Werken. Eine faszinierende Auswahl wird an ungewöhnlichen Orten präsentiert.
Region | 12.03.2025
Spendenaktion für die Neuwieder Tafel war ein großer Erfolg
Einmal mehr zeigte sich, dass die Neuwieder Bürger und die aus der näheren Umgegend die Wichtigkeit der Neuwieder Tafel anerkennen und bereitwillig unterstützen.
Region | 12.03.2025
Gymnastikgruppe des SV Melsbach spendete an den Verein für Menschen mit Behinderung
Am 10. März übergab die Damengymnastik des SV Melsbach eine Spende in Höhe von 800 Euro an den Verein für Menschen mit Behinderung e.V. Neuwied. Silvia Kuhn und Martina Walczyk nahmen den obligatorischen Spendenscheck gerne entgegen.
Region | 11.03.2025
VdK-Frauenbeauftragte setzen Zeichen für Gleichstellung in Neuwied
Anlässlich des Weltfrauentages verteilten Frauenbeauftragte des Sozialverbandes VdK im Kreisverband Neuwied Blumen an Passanten. Die Aktion sollte auf die weiterhin bestehende Ungleichheit zwischen den Geschlechtern aufmerksam machen.
Region | 11.03.2025
Ehrennadel für herausragendes Engagement im Kreis Neuwied
Im Roentgen-Museum in Neuwied wurden vier engagierte Bürger mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Landrat Achim Hallerbach würdigte ihre Verdienste um das Gemeinwohl. Die Auszeichnung ging an Sigrid Wesely, Sabine Weiß sowie die Brüder Herbert und posthum Walter Weingarten.
Region | 10.03.2025
Herschbach wird zur Tanzmetropole: Der 19. Ball der Garde- und Schautänze begeistert
Der 19. Ball der Garde- und Schautänze in Herschbach lockte am Samstag (8. März) zahlreiche Tanzsportvereine aus verschiedenen Regionen an. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das von einer erfahrenen Jury bewertet wurde.
Anzeige | 10.03.2025
Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen
Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter war das Kulturwerk am Samstag (8. März) und Sonntag (9. März) immer gut besucht. Der Veranstalter MC Daadetal kann, so die Verantwortlichen, auf lange Erfahrung verweisen. Bereits zum 18. Mal organisiert der Club die Ausstellung.
Region | 09.03.2025
Großes Interesse an Bürgermeisterkandidat Dr. Patrick Rudolph in Steimel
Am 6. März stellte sich Dr. Patrick Rudolph, unabhängiger Kandidat für die Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Puderbach, im Haus des Gastes in Steimel vor. Rund 90 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um mehr über seine Visionen und Ziele zu erfahren.
Region | 08.03.2025
Wolfs-Prävention im Westerwald: BI lud zu einer Podiumsdiskussion in Katzwinkel ein
Die Bürgerinitiative "Wolfprävention Westerwald" hatte, bereits kurz nach ihrer Gründung, am Freitag (7. März) zu einer Veranstaltung in die Glück-Auf-Halle Katzwinkel eingeladen. Die Vorsitzende Bianca Belleflamme begrüßte die zahlreichen Gäste und stellte den Ablauf kurz vor.
Region | 07.03.2025
Karneval im Berufsbildungswerk Neuwied: Ein Comeback nach langer Pause
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte im Jahr 2024 zwar wieder Karneval im Berufsbildungswerk (BBW) Neuwied gefeiert werden, doch die leeren Stühle des Elferrats in der Sitzung machten damals deutlich, wie sehr sich die Zeit ohne diese Veranstaltung auf das Gemeinschaftsgefühl ausgewirkt hatte. Vieles hatte sich verändert, und die Rückkehr zur Tradition war nicht selbstverständlich.
Rheinland-Pfalz | 05.03.2025
Kunst und Glaube vereint: Aschermittwoch der Künstler in Koblenz
Der Aschermittwoch der Künstler, eine Veranstaltung mit internationaler Reichweite, hat auch in Koblenz seinen festen Platz. Ins Leben gerufen vom französischen Schriftsteller Paul Claudel, wird dieses kulturelle Ereignis mittlerweile in über 100 Städten weltweit gefeiert.
Kultur | 04.03.2025
Kamellen, Konfetti und Sonnenbrillen beim Karnevalszug in Großmaischeid
Mit vielen Eigengewächsen waren die Großmaischeider Narren am sonnigen Veilchendienstag unterwegs. Musikalisch unterstützt wurden die Fußgruppen von dem Spielmannszug Kleinmaischeid, dem Musikverein Maischeid-Stebach und dem Spielmannszug Großmaischeid. Die Anzahl der Wagen hatte sich im Vergleich zum letzten Karnevalszug verdoppelt.
Region | 03.03.2025
Alle strahlten beim Karnevalszug in Kleinmaischeid
Gott Jokus leistete seinen positiven Karnevalsbeitrag, indem er eine strahlende Sonne an das Firmament hängte. Das tolle Wetter ließ die Aktiven samt ihren leuchtend bunten Kostümen und die zahlreichen Besucher mitstrahlen. Mehrere Stunden lang war Kleinmaischeid fest in der Hand der Narren. Verkehrsteilnehmer mussten sich in Geduld üben.
Region | 01.03.2025
Gemeinsamer Messeauftritt stärkt Westerwald als Tourismusziel
Auf der Touristikmesse in Koblenz präsentierte sich der Westerwald als vereinte Destination. Der gemeinsame Stand zog zahlreiche Besucher an und hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Region | 25.02.2025
Echte "Dorfliebe": Kinderprinzessin Nika besuchte Heimatmuseum ZeitGeschichte Rheinbrohl
Kinderprinzessin Nika I. (Kluwig) der "Perlen vom Rhein" besuchte zusammen mit ihren Hofdamen Miyu van der Steen, Alina Will und ihrer Schwester Frieda Kluwig sowie einigen Betreuern wie Eltern und Oma Christa Gemünd-Kluwig das kleine Museum von Gerhard Kühnlenz.
Region | 25.02.2025
TuS Dierdorf freut sich über nächste Scheckübergabe der REWE-Vereinskartenaktion
Seit einiger Zeit läuft in der Dierdorfer REWE-Filiale nun schon die Vereinskartenaktion für die TuS Dierdorf. Das Prinzip dabei ist denkbar einfach: Nach jedem Einkauf in der REWE-Filiale einfach die Vereinskarte an der Kasse scannen und schon wandern ein Prozent des Umsatzes auf das Vereinskonto der TuS Dierdorf. So kam für das zweite Halbjahr in 2024 eine Summe von 385,07 Euro zusammen.
Region | 24.02.2025
Jugendoffizier berichtet in Puderbach über Friedenssicherung der Bundeswehr
Auf Einladung von Konrektorin Natanja Neitzert besuchte Jugendoffizier Stefano Canfora aus Koblenz die Klasse 10a der Realschule plus Puderbach im Rahmen des Sozialkundeunterrichts.
Region | 22.02.2025
Karneval in Oberlahr: Kostümsitzung ist ein Fest der Freude und Tradition
Am Freitag (21. Januar) erlebte das Festzelt in Oberlahr eine beeindruckende Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr. Zahlreiche Besucher feierten die fünfte Jahreszeit mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Musik über Tanz bis hin zu humorvollen Redebeiträgen reichte.
Region | 20.02.2025
Jedes Kilogramm zählt - Prinzenwiegen bei SWN Neuwied
Zum 13. Mal riefen die Stadtwerke Neuwied (SWN) "königliche" Häupter mit großem Hofstaat im Gefolge, dazu Kinderprinzenpaare und Möhnen in die Fahrzeug-Narrhalla in der Hafenstraße. Andrea Haupt und Martin Schultheiß begrüßten die Gäste herzlich. Den musikalischen Start machte die Band "Unkler Barhocker", die für gute Stimmung sorgte.
Region | 18.02.2025
Transformation in der Berufsausbildung: Herausforderungen und Chancen
In Koblenz fand eine wegweisende Veranstaltung zur Transformation der Berufsausbildung statt. Der Transformationsrat Rheinland-Pfalz lud zu einem Austausch ein, bei dem Experten und Besucher die Zukunft der Ausbildung diskutierten.
Region | 18.02.2025
Dierdorf demonstriert gemeinsam für Demokratie
Für Samstag, 15. Februar, hatten die Grünen Dierdorf zu einer Protestkundgebung unter dem Motto "Für Menschlichkeit und Demokratie" aufgerufen. 200 Menschen jeden Alters folgten dem Aufruf und taten dabei lautstark ihren Unmut gegenüber der in Teilen rechtsextremistischen AfD kund, die sich in der Alten Schule versammelt hatte.
Region | 17.02.2025
Festwochenende in der Abtei Marienstatt: Inauguration und Konzert mit neuer Chororgel
Ein besonderes musikalisches Wochenende lockte zahlreiche Besucher in die Abtei Marienstatt. Am 15. und 16. Februar wurde die neue Chororgel feierlich eingeweiht, gefolgt von einem beeindruckenden Konzert mit dem Kirchenmusiker Paul Fey.
Kultur | 17.02.2025
Ab in die Lach-Dusche mit Bademeister Schaluppke
Das Hotel zur Post in Waldbreitbach präsentierte am Sonntagabend, dem 16. Februar eine Fachkraft-Koryphäe für Bäderbetriebe. Rudi Schaluppke besaß als Innen- und Außenbeckenminister in einem Kölner Kombibad die Lizenz zum Lebensretten und Sprücheklopfen im täglichen Umgang mit renitenten Rentnern und pubertierenden Jugendlichen.
Region | 16.02.2025
"Völkerball" A Tribute to Rammstein - setzte Wissen unter Strom
Offiziell tritt "Völkerball" mit dem Zusatz "A Tribute to Rammstein" auf. Mit dieser Ergänzung ist Stilrichtung vorgegeben, die von der Band seit vielen Jahren erfolgreich interpretiert wird. Ganz nahe an ihren Vorbildern von "Rammstein", fast identisch, trotzdem sind sie keine Kopie.
Region | 16.02.2025
Karneval nimmt "Fahrt" auf: Manöverball der Ehrengarde Horhausen wieder gut besucht
Ohne den Manöverball der Ehrengarde der Karnevalsgesellschaft (KG) Horhausen würde etwas wichtiges fehlen. So kamen auch am Samstagabend (15. Februar) zahlreiche Gäste in das Kaplan-Dasbach-Haus. Der Manöverball der Ehrengarde ist eine der bekanntesten und beliebtesten Veranstaltungen des "Horser" Karneval.
Region | 15.02.2025
"Queen" und Joe Cocker im Westerwald? SWR1 machte es möglich: "Hits und Storys" in Montabaur
In der Stadthalle Montabaur fand ein Konzert statt, das die Zuhörer auf eine nostalgische Reise durch die Musikgeschichte mitnahm. Die von SWR1 produzierte Reihe "Hits und Storys" sorgte für ausverkaufte Reihen und begeisterte Besucher.
Region | 14.02.2025
Verbandsgemeinde Puderbach stellte Hochwasser- und Sturzfluten-Vorsorgekonzept vor
Zu einem Informationsabend zur Vorstellung des Hochwasser- und Sturzfluten-Konzepts hatte die Verbandsgemeinde alle Anwohner und Interessierten am 13. Februar um 18 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus nach Puderbach eingeladen. Kernthema war die Vorsorge und mögliche Maßnahmen zur Vermeidung von Hochwasser und Sturzfluten.
Wirtschaft | 14.02.2025
Ehre und Erfolg: Handwerkskammer Koblenz feiert Engagement und Nachwuchs
In einer feierlichen Veranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden sowohl herausragende junge Talente als auch langjährige Ehrenamtsträger gewürdigt. Die Verleihung der Goldenen Ehrennadel und die Ehrung erfolgreicher Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften im Handwerk standen im Mittelpunkt.
Region | 11.02.2025
Spendenrekord beim 21. Weihnachtssingen in Niederelbert
Das traditionelle Weihnachtssingen der "Sparrow Sisters" in Niederelbert hat erneut eine beeindruckende Spendenbereitschaft gezeigt. Am 23. Dezember 2024 kamen in der Pfarrkirche St. Josef zahlreiche Besucher zusammen, um einen unvergesslichen Abend zu erleben und für den guten Zweck zu spenden.
Region | 10.02.2025
Ein Hörabenteuer in Hamburg: Oberstufenfahrt des Werner-Heisenberg-Gymnasiums
Da braucht es schon ganz viel Engagement und Motivation, wenn 26 Schüler mit zwei Lehrkräften – Susanne Roggendorf-Querbach und Jörg Eckert - an einem Freitagmorgen im Februar für zwei Nächte gen Hamburg aufbrechen, um in einem der größten Konzertsäle der Welt das "Elbphilharmonie Visions" zu besuchen.
Region | 10.02.2025
500 Euro Spende für die Palliativstation im Krankenhaus Maria Stern in Remagen
Auch in diesem Jahr erfreute das Ehepaar Dieter und Gabriele Bonefas die Palliativstation im Krankenhaus Maria Stern in Remagen mit einer großzügigen Spende von 500 Euro.
Region | 09.02.2025
Laith al-Deen in Ransbach-Baumbach: Ein Konzert mit viel Herz und Gefühl
Am Wochenende kamen Musikfreunde in Ransbach-Baumbach auf ihre Kosten. Neben E.L.O. und Charly Klauser trat auch Laith al-Deen in der Stadthalle auf. Mit seiner "längsten Zugabe der Welt" begeisterte er die Zuschauer und rührte auch ein paar zu Tränen.