In Weilburg wird weiterhin nach dem 6-jährigen Pawlos Dawit Gerezgiher Guesh gesucht. Der Junge verschwand bereits vor zwei Tagen (Mittwoch, 26. März) aus einer Kinderbetreuungseinrichtung. Die Polizei hat die Suchmaßnahmen ausgeweitet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Es kann auch nicht ausgeschlossen werde, dass sich Pawlos derzeit im Westerwald befindet. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 28.03.25
» Schattenspiel auch im Westerwald: Partielle Sonnenfinsternis erwartet uns am 29. März
Artikel vom 28.03.25
» Öffentlichkeitsfahndung: Suche nach vermisstem Jungen in Weilburg intensiviert
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
21.03.2025 - 30.03.2025 | - keine Angabe - Polizei Rheinland-Pfalz lädt zur Entdeckungstour ein |
![]() |
29.03.2025 | Neuwied "Letzte Hilfe Kurs": Sterbebegleitung lernen in Neuwied |
Anzeige
Sommerzeit 2025: Uhr am 30. März eine Stunde vorstellen
Am Sonntag, 30. März, beginnt wieder die Sommerzeit. Die Uhr wird in der Nacht von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Für viele Menschen bedeutet das: eine Stunde weniger Schlaf und einige Tage mit körperlicher und mentaler Anpassung.
Erfolgreiche Übernahme: DRK Krankenhaus Neuwied wird Teil der Marienhaus-Gruppe
Die Übernahme des DRK Krankenhauses Neuwied durch die Marienhaus-Gruppe ist abgeschlossen. Damit wird ein neues Versorgungskonzept für die Region eingeführt, das auf zwei Standorte verteilt ist. Was bedeutet dies für die Gesundheitsversorgung in Neuwied?
Motorradunfall auf der B49: 64-Jähriger verletzt
Am Freitagnachmittag (28. März) kam es auf der Bundesstraße 49 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Der Unfall führte zu einer vorübergehenden Vollsperrung der Fahrbahn.
Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr
Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten mit der Beantwortung einiger Fragen vor.
Anzeige
Jetzt für Bauernmarkt 2025 in Thalhausen anmelden
Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen zieht auch 2025 wieder zahlreiche Besucher an. In diesem Jahr wird er in der Ortsgemeinde Thalhausen veranstaltet. Aussteller haben noch bis Ende Mai die Möglichkeit, sich für einen Stand zu bewerben.
Wetterumschwung am Wochenende: Regen und Wind in Rheinland-Pfalz erwartet
Nach einer sonnigen Phase steht Rheinland-Pfalz ein regnerisches und windiges Wochenende bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert eine deutliche Wetterverschlechterung für Samstag und Sonntag.
Anzeige
Technische Störung bei der Bundesagentur für Arbeit: Online-Datenänderung nicht möglich
Ein Sicherheitsvorfall zwingt die Bundesagentur für Arbeit (BA), den Zugang zu ihren "eServices" einzuschränken. Kunden können derzeit ihre Adress- und Kontodaten nicht online ändern. Die BA reagiert mit technischen Maßnahmen und informiert über alternative Sicherheitsvorkehrungen.
Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein
In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige personelle Entscheidungen getroffen. Jasmin Couppeneur, die frisch gekürte Bürgerkönigin 2024, wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt. Weitere Veränderungen im Vorstand und anstehende Veranstaltungen geben dem Verein neue Impulse.
Anzeige
38-Jähriger ignorierte rote Ampel und stieß mit zwei Pkw in Koblenz zusammen
Am Donnerstag (27. März) kam es am Friedrich-Ebert-Ring in Koblenz zu einem Verkehrsunfall, der erhebliche Schäden an drei Fahrzeugen verursachte. Ein 38-jähriger Autofahrer ignorierte eine rote Ampel und kollidierte mit zwei weiteren Autos.
Fahndungs- und Kontrolltage der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Autobahn
Am 26. und 27. März führte die Verkehrsdirektion Koblenz zum siebten Mal ihre "Mobilen Kontrolltage" auf den Bundesautobahnen durch. Die Polizei zog eine positive Bilanz dieser Aktion, die auf die Erhöhung der Verkehrssicherheit und den Austausch zwischen Polizeikräften abzielte. An den Kontrollen waren auch Einsatzkräfte aus anderen Bundesländern und sogar aus dem Ausland beteiligt.
Anzeige
Europaweiter Einsatz gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität: Vorläufige Einsatzbilanz
In einer gemeinsamen Pressemitteilung der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS) und der Bonner Polizei ziehen die beiden Behörden eine durchaus positive Bilanz.
Rheinland-pfälzische Wirtschaft weiter auf Talfahrt
Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt weiterhin eine rückläufige Tendenz. Besonders das verarbeitende Gewerbe trägt zu dieser negativen Entwicklung bei, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamts in Bad Ems belegen.
Anzeige
Verwaltungsgerichte in Rheinland-Pfalz verzeichnen deutlichen Anstieg bei Asylverfahren
Die Verwaltungsgerichte in Rheinland-Pfalz haben im vergangenen Jahr eine erhebliche Zunahme an neuen Verfahren erlebt. Besonders die Asylverfahren sind stark angestiegen, was die Gerichte vor neue Herausforderungen stellt.
Telepflege in Rheinland-Pfalz: "Carlo" als digitaler Helfer im Seniorenheim
In einem Trierer Seniorenheim wird ein innovatives Modellprojekt zur Telepflege erprobt. Der digitale Assistent "Carlo" soll Pflegekräfte entlasten und die Betreuung der Bewohner verbessern.
Anzeige
Jürgen Süs offiziell als Leiter des Polizeipräsidiums Koblenz eingeführt
Am 28. März 2025 fand die feierliche Amtseinführung von Jürgen Süs als neuer Leiter des Polizeipräsidiums Koblenz statt. Innenminister Michael Ebling übergab ihm offiziell die Verantwortung, nachdem Süs bereits seit 2024 kommissarisch im Amt war. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft an.
Unfallflucht in Bad Hönningen: Zeugen gesucht
In Bad Hönningen kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein geparkter Hyundai beschädigt wurde. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag (27. März), und der Verursacher verschwand unerkannt vom Unfallort.
Anzeige
Achtung Wildwechsel: Kollisionsgefahr steigt deutlich
Das Risiko für Wildunfälle ist im Frühjahr und insbesondere nach der Zeitumstellung am höchsten. Der Autoclub Europa warnt die Autofahrer und mahnt zu besonderer Vorsicht, da auch die Müdigkeit durch die Zeitumstellung zu einer erhöhten Unfallgefahr führt.
Eis auf der Windschutzscheibe führt zu Unfall in Erpel
Am frühen Donnerstagmorgen kam es in Erpel zu einem Verkehrsunfall, der durch eingeschränkte Sichtverhältnisse verursacht wurde. Eine junge Pkw-Fahrerin übersah einen Absperrstein und verursachte dadurch erheblichen Sachschaden an ihrem Fahrzeug.
Anzeige
Einbruch in Getränkemarkt in Bad Hönningen
In Bad Hönningen wurde ein Getränkemarkt das Ziel eines Einbruchs. Die Täter entkamen mit nur geringer Beute. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen aus der Bevölkerung.
Rollerfahrer in Rheinbrohl ohne Versicherung und unter Drogen erwischt
In Rheinbrohl wurde ein Rollerfahrer von der Polizei gestoppt, der ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs war. Der Vorfall ereignete sich am späten Donnerstagnachmittag und führte zu weiteren Entdeckungen, die für den 24-jährigen Fahrer Konsequenzen haben werden.
Anzeige
Schattenspiel auch im Westerwald: Partielle Sonnenfinsternis erwartet uns am 29. März
Am Samstag, 29. März, wird in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein. Doch ob das Himmelsereignis tatsächlich beobachtet werden kann, hängt stark von den Wetterverhältnissen ab.
Die Zukunft der Freiwilligendienste: Lisa-Marie Jeckel im Dialog mit jungen Engagierten
In Mainz traf sich die jugendpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Lisa-Marie Jeckel, mit jungen Menschen, die einen Freiwilligendienst leisten. Dabei ging es um zentrale Themen wie Vergütung und öffentliche Wahrnehmung.
Anzeige
Kai Michel beleuchtet die Ursprünge menschlicher Gewalt in Neuwied
Am Freitag, 4. April, wird der Historiker und Spiegel-Bestsellerautor Kai Michel im MONREPOS Archäologischen Forschungszentrum in Neuwied einen Vortrag halten. Er stellt sein neues Buch "Die Evolution der Gewalt" vor, das sich mit den evolutionären Wurzeln von Krieg und Frieden beschäftigt.
Koblenzer Tanzgruppe "Zana" triumphiert bei UDO-Meisterschaften
Bei den diesjährigen Westdeutschen Meisterschaften der United Dance Organisation (UDO) in Ratingen nahmen auch die Streetdancer des TGC Redoute Koblenz teil. Die Gruppe "Zana" beeindruckte mit herausragenden Leistungen und zahlreichen Medaillen.
Geheimnisse der Deichstadt: Neuwieds Stadtführungen laden ein
Neuwied bietet sowohl für Neuankömmlinge als auch für langjährige Bewohner Einblicke in seine Geschichte. Die Tourist-Information organisiert spezielle Führungen, die nicht nur die Innenstadt, sondern auch den historischen Friedhof erkunden.
Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied
Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster hat nach einer langen Reise und Quarantänezeit seine neue Heimat gefunden.
Kirchenaustritte in Rheinland-Pfalz leicht rückläufig
Die katholische und evangelische Kirche in Rheinland-Pfalz verzeichnen einen deutlichen Rückgang ihrer Mitgliederzahlen. Die aktuelle Statistik für das Jahr 2024 zeigt, wie sich die Gemeinden auf diese Veränderungen einstellen.
Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida
Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in Gainesville, Florida, erfolgreich teilgenommen. In einem Rennen über 60 Meter sicherte er sich die Silbermedaille hinter dem Amerikaner Kenton Brown.
Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren
Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. Landrat Achim Hallerbach betont die Bedeutung persönlicher Begegnungen in der digitalen Welt.
In Rheinland-Pfalz steht eine Neuordnung der Krankenhauslandschaft bevor. Gesundheitsminister Clemens Hoch hat erste Eckpunkte des neuen Krankenhausplans skizziert, der nach der Landtagswahl 2026 konkretisiert werden soll.
FDP-Ministerin Schmitt unter Druck - Klare Worte im Wirtschaftsausschuss
Die Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt (FDP), sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert und verteidigt sich vehement. Im Zentrum steht die Teilnahme ihres Ehemanns an Delegationsreisen.
CDU bringt Antrag zur Schulgesetzänderung: Einheitliche Regeln für die Nutzung von Handys an Schulen
Die CDU-Landtagsfraktion möchte das Schulgesetz in Rheinland-Pfalz ändern, um eine einheitliche Regelung zur Nutzung von Handys und mobilen Endgeräten an Schulen einzuführen. Ziel ist es, die Ablenkung durch private Mediennutzung zu minimieren und die Konzentration der Schüler zu fördern.
Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien
Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. Das Unternehmen plant dort einen Technologie-Campus zur Unterstützung von Infrastrukturprojekten wie Glasfasernetz-Ausbau und digitalen Schienenverkehr.
Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt
Beim Schöffengericht in Montabaur fand am Mittwoch, 26. März eine Verhandlung statt, die nicht nur im Westerwald, auch landesweit, für großes Aufsehen sorgte. Einen solchen Auftrieb erlebt das Amtsgericht Montabaur nicht alle Tage, denn es waren TV-Sender und etliche Vertreter der schreibenden Presse vor Ort, um zu berichten. Das übergroße Interesse der Medien ist auch dadurch begründet, dass zurzeit sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche kein Tabuthema mehr ist.
Windenergieprojekte in der Verbandsgemeinde Unkel: Solidarpakt unterzeichnet
Die Kommunen in der Verbandsgemeinde Unkel setzen auf Windenergie. Am Donnerstag (20. März) haben die Ortsbürgermeister von Bruchhausen, Erpel und Rheinbreitbach sowie der Stadtbürgermeister von Unkel einen Solidarpakt unterzeichnet, der die Verteilung der Erlöse aus Windkraftanlagen regelt.
Bürgersprechstunde mit Landtagsabgeordneter Lana Horstmann in Neuwied
Am Dienstag, 15. April, haben Bürger im Wahlkreis die Möglichkeit, mit Landtagsabgeordneter Lana Horstmann ins Gespräch zu kommen. Die Bürgersprechstunde findet in Neuwied statt, und Bürger können sich persönlich, telefonisch oder digital an der Veranstaltung beteiligen.
CDU Windhagen lädt zum Dialog: Bürgersprechstunde und offene Sitzung im April
Die CDU Windhagen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu zwei Veranstaltungen im April 2025 ein. Am 2. April haben Windhagener die Gelegenheit, ihre Anliegen in einer Bürgersprechstunde und einer offenen Sitzung einzubringen.
EAM-Stiftung: Fördermittel für gemeinnützige Projekte in der Region
Die EAM-Stiftung startet ihre Ausschreibung für Fördermittel und unterstützt in diesem Jahr wieder gemeinnützige Projekte in den Bereichen Kunst, Gesundheit, Wohlfahrt und Hilfe für Geflüchtete. Bis zum 15. Juni 2025 können sich Vereine und Initiativen bewerben.
Raiffeisen-Förderpreis 2025: Ideen für eine nachhaltige Zukunft gesucht
Der Raiffeisen-Förderpreis startet am 31. März 2025 und bietet jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren die Möglichkeit, ihre Ideen für die Zukunft ihrer Region zu präsentieren. Bis zum 30. Juni 2025 können Bewerbungen eingereicht werden.
Sommerzeit-Umstellung: Tipps für einen sanften Übergang
Die Umstellung auf die Sommerzeit steht bevor und bringt für viele Menschen in Rheinland-Pfalz Herausforderungen mit sich. Eine Stunde weniger Schlaf kann den Alltag durcheinanderbringen, doch mit einigen einfachen Tipps lässt sich der Mini-Jetlag besser bewältigen.
Informatik als Pflichtfach: Rheinland-Pfalz plant Lehrkräfte-Bedarf
Rheinland-Pfalz steht vor einer bedeutenden Veränderung im Bildungssystem. Ab dem Schuljahr 2028/2029 wird Informatik schrittweise als Pflichtfach in weiterführenden Schulen eingeführt. Dies erfordert eine sorgfältige Planung, insbesondere hinsichtlich des Lehrkräftebedarfs.
Kinderärzte in Rheinland-Pfalz fordern dauerhafte Winterzeit
Die Diskussion um die Zeitumstellung erhitzt erneut die Gemüter. Besonders der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. in Rheinland-Pfalz spricht sich klar gegen die Sommerzeit aus.
Mildes Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz erwartet
Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner frühlingshaften Seite. Angenehme Temperaturen und Sonnenschein stehen bevor, doch das Wochenende bringt auch einige Wolken mit sich.
Zugpanne bei Leutesdorf: Feuerwehr hilft gestrandeten Reisenden
Am Mittwochmorgen (26. März) kam es auf der Bahnstrecke zwischen Leutesdorf und Hammerstein zu einer Zugpanne. Rund 100 Reisende saßen fest, als eine technische Störung den Personenzug stoppte. Die Feuerwehr unterstützte die Fahrgäste beim Aussteigen.
WesterwaldWetter
leicht bewölkt
Regen: 0 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung