Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 60381 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 | 600 | 601 | 602 | 603 | 604


Politik | Nachricht vom 12.12.2020

Badziong: Stärkung des Stadtverkehrs in Neuwied ist Chance für Klima- und Bürgerfreundlichkeit

„Der Stadtverkehr in der Stadt Neuwied muss bürgerfreundlicher und moderner werden“, erklärt CDU-Landtagskandidat Pascal Badziong, der zugleich die Bemühungen von Stadt und Kreis Neuwied zur Bewältigung der zurückliegenden Herausforderungen im ÖPNV lobt. Gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach und Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig hat Badziong seine Vorstellungen eines ÖPNVs der Zukunft skizziert.


Kultur | Nachricht vom 12.12.2020

Wird Nico Traut in das Finale von „The Voice“ einziehen?

Am Sonntag, 13. Dezember findet bei „The Voice of Germany“ der Kampf um die ersehnten Finalplätze statt. Es wird mit Sicherheit spannend werden! Diesmal können die Fans des Renneröder Künstlers mehr tun als nur Daumen drücken, denn es darf und soll gevotet werden. Der sympathische 22-Jährige hofft natürlich auf viele Votings.


Kultur | Nachricht vom 11.12.2020

Förderbescheid für das Schlosstheater Neuwied übergeben

Keine Aufführungen, keine Besucher, kein Gemurmel und Gespräche vor den Aufführungen, bedingt durch die Corona-Pandemie ist die Bühne im Schlosstheater förmlich ohne Dekoration. Doch die Kosten für Gebäudeunterhaltung und Personal laufen weiter. Ein kleiner Lichtblick am Ende des Tunnels gab es bei der Übergabe des Förderbescheides aus dem Landesprogramm „Im Fokus.


Politik | Nachricht vom 11.12.2020

Neuer Schnellbus „SB 52“ startet zwischen Hennef und Asbach

Mit dem Fahrplanwechsel startet die Schnellbuslinie 52, die auf direktem Wege Hennef, Uckerath und die rheinland-pfälzische Gemeinde Asbach miteinander verbindet. Die neue Linie wird durch die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH betrieben und ist Bestandteil des neuen Schnellbusnetzes NRW, das in den nächsten Jahren um weitere Linien ergänzt werden soll.


Politik | Nachricht vom 11.12.2020

Haushalt Stadt Neuwied: Grundsteuer B steigt auf 610 Prozent

Vor rund zehn Monaten war sich das politische Neuwied über fast alle Fraktionen hinweg einig, dass eine Erhöhung der Grundsteuer B nicht tragbar sei. In der am 10. Dezember durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer Stimme, der von der Papaya-Koalition beantragten Erhöhung der Grundsteuer B und somit dem gesamten Haushaltsplan für das Jahr 2020/2021 zugestimmt.


Politik | Nachricht vom 11.12.2020

Wechselunterricht ab Klasse 8 ab kommender Woche Dienstag

Der Inzidenzwert im Kreis Neuwied hat am Donnerstag (10. Dezember) den Wert von 200 übersprungen. Die Infektionslage ist angespannt. Es gibt in Bezug auf die Schulen keinen Automatismus bei den Inzidenzwerten. Insofern gab es am Donnerstag und heutigem Freitag (11. Dezember) eine ganze Reihe von Gesprächen und eine Entscheidung.


Politik | Nachricht vom 11.12.2020

Gleichstellungsbeauftragte in der VG Puderbach wechselt

In der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates dankte Bürgermeister Volker Mendel der scheidenden Gleichstellungsbeauftragten Rebecca Eckhart für ihr Engagement seit Übernahme der Funktion und überreichte einen Blumenstrauß.


Politik | Nachricht vom 11.12.2020

Spende: Seniorenbeirat pflanzt Esskastanie in Goethe-Anlagen

Eine bleibende Erinnerung und etwas Gutes für die Allgemeinheit: Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat den Bürgern der Deichstadt eine Esskastanie gestiftet und sie in Kooperation mit den Servicebetrieben Neuwied in den Goethe-Anlagen gepflanzt.


Politik | Nachricht vom 11.12.2020

Peter Jung als Neuwieder Bürgermeister vereidigt

In der am 10. Dezember im Neuwieder Heimathaus stattgefundenen Stadtratssitzung wurde Peter Jung von Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig als neuer Bürgermeister vereidigt. Regine Wilke wurde mit dem Ehrenteller der Stadt Neuwied für ihre 20-jährige Tätigkeit im Neuwieder Stadtrat ausgezeichnet.


Politik | Nachricht vom 11.12.2020

Stadt Neuwied von IHK für gute Ausbildung ausgezeichnet

Wenn das kein Jubiläum ist: Bereits zum zehnten Mal hat die IHK Koblenz die Behörde für ihre gute Ausbildung ausgezeichnet, weil ihre Informatik-Auszubildenden mit einem hervorragenden Ergebnis abgeschlossen haben und zu den besten Prüflingen des Kammerbezirkes gehören. Eine Auszeichnung, die das Rathaus allgemein, das IT-Amt jedoch ganz besonders freut.


Wirtschaft | Nachricht vom 11.12.2020

Gaspreise steigen wegen CO2-Bepreisung und gestiegenen Netzentgelten

Energierechtstipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Im kommenden Jahr werden die Gaspreise wegen der CO2-Bepreisung und höherer Netzentgelte steigen. Ein Preisvergleich lohnt sich. Die Verbraucherzentrale bietet Informationen und Beratung an.


Vereine | Nachricht vom 11.12.2020

Ökologisch und fair produzierte Weihnachtsbäume kaufen

Mit der Weihnachtszeit beginnt das Schmücken und Aufstellen von Tannenbäumen. Damit holen sich viele Menschen nicht nur ein Stück Natur, sondern auch ungesunde Pestizide ins Wohnzimmer, warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz. Er verweist auf eine Erhebung der Organisation Robin Wood, wonach nur noch 15 Prozent der Tannenbäume von regionalen Waldbetrieben stammten.


Region | Nachricht vom 11.12.2020

Adventskalender – Teil 11: Geisterzug nach Krakov oder Glück gehabt

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.


Region | Nachricht vom 11.12.2020

Hygienemaßnahmen am KHDS coronagerecht

Im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurden im Rahmen der Corona-Infektionen am Standort Selters in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Montabaur weitere Tests durchgeführt. Sicherheitsmaßnahmen wurden aktuell evaluiert.


Region | Nachricht vom 11.12.2020

Corona-Neuinfektionen im Kreis Neuwied weiter auf hohem Niveau

Der Kreis Neuwied verzeichnet am Freitag, den 11. Dezember 82 neue Positivfälle. Die Summe aller positiven Coronafälle steigt auf 2.544 an. Aktuell sind 537 infizierte Personen in Quarantäne. Weiterhin sind mehrere Senioreneinrichtungen im Kreis Neuwied aktuell betroffen.


Region | Nachricht vom 11.12.2020

Vorarbeiten Sanierung Rheindeich Engers starten

In der kommenden Woche werden weitere Vorarbeiten zur Sanierung des historischen Deichs in Neuwied durchgeführt, der die Menschen seit rund 90 Jahren vor Hochwasser schützt. Nun ist es an der Zeit, den Damm dem heutigen Stand der Technik anzupassen, damit er seine Aufgabe weiter erfüllen kann.


Region | Nachricht vom 11.12.2020

Baumaßnahmen an Neuwieder Wilhelmstraße ziehen sich noch lange hin

Gebaut wird ein unterirdisches Regenrückhaltebecken gemäß dem Abwasserbeseitigungskonzept von 2018. Derzeit laufen die Vorarbeiten. Eine Spezialfirma musste das Gelände untersuchen, um eine sogenannte „Kampfmittelfreigabe“ zu bekommen.


Region | Nachricht vom 10.12.2020

Adventskalender – Teil 10: Frieden

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.


Region | Nachricht vom 10.12.2020

Gido Fischer als Leiter der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied eingeführt

Gido Fischer ist nun offiziell in das Amt des Schulleiters der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied (LES) eingeführt worden. Damit ist er Chef einer der beiden größten Schulen im Landkreis Neuwied. Gemeinsam mit Hubertus Bialas von der Schulaufsicht, dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, der stellvertretenden Schulleiterin Martina Strubel und Mechtild Laupichler vom Kreisschulamt musste die offizielle Einführung coronabedingt leider in einem kleineren Rahmen als sonst üblich stattfinden.


Region | Nachricht vom 10.12.2020

In Harschbach ging Nikolaus von Haus zu Haus

Ein Jahr mit begrenzten Möglichkeiten nähert sich dem Ende. Doch die Ältesten und vor allem die Jüngsten im Dorf sollten zumindest noch einmal auf ihre Kosten kommen dürfen. Dafür sorgte der Verschönerungsverein Harschbach.


Region | Nachricht vom 10.12.2020

Vorlesetag in der Kita Lohweg

Eine schöne Tradition in vielen Kitas und Schulen ist im November die Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen. Auch wenn in diesem Jahr auf die beliebten Vorlesestunden mit externen Paten verzichtet werden musste, wurde in den einzelnen Gruppen der städtischen Kita Lohweg unter Berücksichtigung der Hygieneregeln trotzdem fleißig vorgelesen.


Region | Nachricht vom 10.12.2020

„Gemeinsam statt einsam" – Ein Kooperationsprojekt der Stadt Bad Honnef

Einsamkeit trifft Menschen aller Altersstufen; ältere Menschen können allerdings besonders davon betroffen sein. Einsamkeit ist ein Gefühl, das entsteht, wenn die sozialen Beziehungen beispielsweise zur Familie, Freundinnen und Freunden oder Nachbarinnen und Nachbarn nicht die subjektiven Bedürfnisse nach Geborgenheit und Zugehörigkeit befriedigen können.


Region | Nachricht vom 10.12.2020

Jugendbeirat verteilt „Notinsel“-Familienkalender

Der Jugendbeirat verteilt über die Schulen vor Weihnachten „Notinsel“-Familienkalender und -Stundenpläne an Grundschüler und Schüler der Stufen 5 und 6. Das Gremium macht so nochmals darauf aufmerksam, dass vor acht Jahren auf seine Initiative hin die „Notinseln“ in Neuwied eingeführt wurden. Die von der Stiftung „Hänsel + Gretel“ entwickelte Idee gibt Kindern ein Gefühl von mehr Sicherheit.


Region | Nachricht vom 10.12.2020

Adventszeit in der Kita Stromberg - Nikolaus war zu Gast

In der städtischen Kita Stromberg finden zurzeit viele feierliche Aktionen statt, die auf den Advent sowie die Vorweihnachtszeit einstimmen und den Kindern weihnachtliche Vorfreude vermitteln.


Region | Nachricht vom 10.12.2020

Neubau Hallenbad Aegidienberg planmäßig

Der Bau des neues Lehrschwimmbades in Aegidienberg schreitet in großen Schritten voran. Wie am letzten Dienstag vom Architekten Dirk Neugebauer bei einer Baustellenbegehung bestätigt wurde, liegt die Rohbaufirma mit der Ausführung sogar vor dem Zeitplan.


Region | Nachricht vom 10.12.2020

Harte Schale, weicher Kern: Schildkröten im Zoo Neuwied

„In der aktuellen Situation beneide ich manchmal die Schildkröten: Sie haben ihren Panzer immer dabei, in den sie sich bei Bedarf zurückziehen und „abschotten“ können. So ist Social distancing viel einfacher“, schmunzelt Kuratorin Alexandra Japes. „Der Knochenpanzer ist das auffälligste gemeinsame Merkmal aller Schildkröten, auch wenn er je nach Art unterschiedlich ausgeprägt ist“, erklärt die Biologin.


Region | Nachricht vom 10.12.2020

Anrufe von falschen Polizeibeamten und falschen Enkeln

Am Mittwoch, den 9. Dezember kam es im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus zu einem gemeldeten Anruf eines falschen Polizeibeamten und zu drei Anrufen, in denen sich der Anrufer als "falscher Enkel" der Geschädigten ausgab. Die Geschädigten reagierten jeweils vorbildlich und informierten die richtige Polizei. In keinem der Fälle kam es zu einem Schadenseintritt.


Region | Nachricht vom 10.12.2020

Erneuter Rekordanstieg, drei Todesfälle und Inzidenzwert bei 205,7

Der Kreis Neuwied verzeichnet am zweiten Tag in Folge einen neuen Rekordanstieg in Sachen Corona. Am heutigen Donnerstag (10. Dezember) wurden 92 neue Positivfälle sowie drei weitere Todesfälle (zwei Personen aus der Stadt Neuwied und eine Person aus der VG Asbach) registriert. Am stärksten betroffen ist die Stadt Neuwied und die VG Linz


Region | Nachricht vom 10.12.2020

A 48 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschluss-Stelle Bendorf

Das Autobahnamt Montabaur führt am kommenden Sonntag, dem 13. Dezember 2020, in der Zeit von 8 Uhr bis circa 16 Uhr, Baumfällarbeiten im Bereich der Anschlussstelle (AS) Bendorf durch. Zur Ausführung der Arbeiten sind Verkehrseinschränkungen im vorgenannten Zeitraum in der Anschluss-Stelle Bendorf erforderlich.


Region | Nachricht vom 10.12.2020

Ökotipps zu Weihnachten für nachhaltige Festtage

Besinnliches Fest oder Kosumschlacht? Wir alle haben es selbst in der Hand. Mit dem richtigen Know-how, ein wenig Inspiration und der Lust am Selbermachen lassen sich die Festtage auch prima ökologisch und ethisch unproblematisch gestalten. Tipps für nachhaltige Festtage.


Region | Nachricht vom 10.12.2020

Maulwürfe vom Abwasserwerk in Innenstadt von Bad Honnef

An fünf Stellen in der Innenstadt von Bad Honnef sind kreisrunde Baugruben zu sehen, die einen Innendurchmesser von bis zu zehn Metern und eine Tiefe von bis zu acht Metern haben. Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef gräbt hier um die 500 Meter Abwasserkanal mit einem Querschnitt von 1,40 Meter unter den Straßen und Grünflächen der Stadt hindurch und verbindet die bereits ausgebauten Kanäle in der Nähe der Internationalen Hochschule am Ohbach mit dem Kanal in der Bahnhofstraße, der erst im letzten Jahr fertiggestellt wurde.


Vereine | Nachricht vom 10.12.2020

EVM unterstützt sechs Junggesellenvereine aus VG Linz.

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „EVM-Ehrensache“ dürfen sich sechs Junggesellenvereine aus der Verbandsgemeinde Linz freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.


Politik | Nachricht vom 10.12.2020

Linz erhält 200.000 Euro zur Sanierung der Altstadt

Die Stadt Linz am Rhein erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 200.000 Euro Städtebaufördermittel für die laufende städtebauliche Erneuerung der historischen Innenstadt. Das teilte Innenminister Roger Lewentz in Mainz mit. Land und Bund unterstützen seit 2014 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither mehr als 1,8 Millionen Euro bereitgestellt.


Wirtschaft | Nachricht vom 10.12.2020

Ausbildungserfolg: Stürtz Azubis unter besten Absolventen in Region

Ausgezeichnet: Die Stürtz Maschinenbau GmbH gehört zu den Ausbildungsbetrieben deren Auszubildende ihre Abschlussprüfung mit einem besonders hervorragenden Ergebnis abgeschlossen haben. Von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz wurde das Maschinenbauunternehmen nun mit dem IHK-Siegel "Beste Azubis 2020 - bei uns ausgebildet" ausgezeichnet.


Kultur | Nachricht vom 10.12.2020

Kulturförderung contra Corona

„So ganz konnten wir uns doch nicht von unserem alten Fördermodell verabschieden“, erklärte Friedrich Hagemann, Sprecher des Aufsichtsrats der Maxwäll Energiegenossenschaft, bei Übergabe des Präsentationsschecks an Ulli Hüsch, den Betreiber der Kinos in Neitersen, Hachenburg und Asbach. „Wir haben bisher innovative Projekte gefördert und wollten uns in diesem Jahr für die am stärksten betroffenen Corona-Opfer in der Kulturszene engagieren, denen besondere Opfer abverlangt wurden. Aber dann stellten wir fest, dass Corona auch Innovationen ausgelöst hat – daran kamen wir dann doch nicht vorbei!“


Kultur | Nachricht vom 10.12.2020

Bläserklasse und Lions Club Rhein-Wied präsentieren digitale Grußkarte

Eine Weihnachtskarte der ganz anderen Art hat die Bläserklasse der Konrad-Adenauer-Schule in Asbach in den letzten Wochen erstellt: die digitale Weihnachtsgrußkarte. Seit 2015 existiert das Projekt Bläserklasse in der Asbacher Schule, in dem Schüler der Klassenstufen 5 und 6 ein Blasinstrument, Schlagzeug oder E-Bass erlernen können.


Sport | Nachricht vom 10.12.2020

Deichstadtvolleys sollen „Dingos“ zähmen

Derzeit befinden sich die Bundesligadamen des VC Neuwied 77 in einer Serie von Spitzenspielen: Am Sonntag um 15 Uhr ist man in Niederbayern beim TV Dingolfing zu Gast. Die „Dingos“ haben ihre letzten beiden Spiele gewonnen, am Wochenende mit einem deutlichen 3:0 in Holz, und haben sich so an die Fersen des Spitzentrios geheftet.


Kultur | Nachricht vom 09.12.2020

FLUX4ART 2020 – Eröffnung 2. Teil in Pirmasens

Nach dem außergewöhnlichen Ausstellungsauftakt im Denkmalareal der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn sollte das Forum ALTE POST Pirmasens vom 8. November 2020 bis 17. Januar 2021 die zweite der drei Stationen von FLUX4ART sein. Corona-bedingt musste das Pirmasenser Kulturzentrum allerdings zum 2. November schließen und bleibt dies nach derzeitigem Stand noch bis zum 10. Januar 2021. In der Hoffnung auf eine dann mögliche Wiedereröffnung wurde in enger Abstimmung zwischen dem Forum ALTE POST und dem BBK RLP die Laufzeit der Ausstellung bereits jetzt bis zum 14. Februar 2020 verlängert.


Wirtschaft | Nachricht vom 09.12.2020

Restaurant verschenkt seine Weihnachtsbäume

Zur Tradition des Restaurants „Altes Standesamt & Altes Rathaus“ von Gastronom Dieter Schwalb in Bad Honnef am Markt gehört es, im Dezember zwei Weihnachtsbäume aufzustellen. Dieses Jahr dürfen sich coronabedingt weder in noch vor dem Restaurant Gäste aufhalten, um es sich gut gehen zu lassen, deshalb sind die Weihnachtsbäume überflüssig.


Region | Nachricht vom 09.12.2020

Adventskalender – Teil 9: Fragwürdige Freiheit

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.


Region | Nachricht vom 09.12.2020

Betrunkener baut schweren Unfall und flieht

Auf der B 42 hat ein alkoholisierter Mann einen schweren Unfall verursacht. Er war von Bendorf nach Vallendar unterwegs. In Höhe der Auffahrt zur Autobahn A 48 passierte der Crash. Der Mann befreite sich selbst aus dem stark beschädigten Fahrzeug und entfernte sich von der Unfallstelle.


Region | Nachricht vom 09.12.2020

Westerwälder Rezepte: Menü aus Backofen und Kühlschrank

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Ein Weihnachtsmenü, das sich hervorragend vorbereiten lässt. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.


Region | Nachricht vom 09.12.2020

„Pinsel-Post“-Aktion des VdK

Von der Corona-Situation und den konstant hoch bleibenden Infektionszahlen sind Pflegeheime besonders getroffen. Damit einher gehen auch reduzierte Besuchsmöglichkeiten und ein erschwerter Alltag für die zur Risikogruppe gehörenden Bewohnerinnen und Bewohner.


Region | Nachricht vom 09.12.2020

Seit 365 Tagen ist die Manege geschlossen

Künstler und Artisten haben es in der jetzigen Zeit nicht wirklich einfach. So auch die Familie Karl Frank von der Dschungel-Show. Seit Dezember 2019 konnte der Zirkus keine einzige Vorstellung mehr geben. Die Kuriere sprachen mit Zirkusdirektor Karl Frank, wie es ihm und seinem Zirkus geht und wie es weitergehen kann.


Region | Nachricht vom 09.12.2020

Sieben Kleinkinder ohne richtige Sicherung in Kita gebracht

Am Mittwochmorgen (9. Dezember) wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Linz Verkehrskontrollen an den Kindertagesstätten in Rheinbrohl durchgeführt. Diese Kontrollen finden turnusmäßig, insbesondere zur Überprüfung und Sensibilisierung im Hinblick auf die ordnungsgemäße Sicherung der Kinder statt.


Region | Nachricht vom 09.12.2020

DRK Krankenhaus Neuwied erhält erneut das Hygienesiegel

Das DRK Krankenhaus Neuwied hat erneut das „Qualitätssiegel für Hygiene in Krankenhäusern“ erhalten: Zum dritten Mal in Folge hat sich die Neuwieder Klinik für das Siegel für Patientensicherheit durch Hygiene und Infektionsschutz qualifiziert, das vom „mre-netz regio rhein-ahr“ vergeben wird.


Region | Nachricht vom 09.12.2020

Unterm Neuwieder Sternenhimmel

Die Marktkirche und der Kirchplatz sind in Neuwied im Advent besonders beliebte Treff- und Lichtpunkte. Advent 2020 stand unter besonderen Aspekten - diesmal als Vesper am frühen Abend mit dem Jugend-Kammerorchester der Musikschule Klangwerk.


Region | Nachricht vom 08.12.2020

Adventskalender – Teil 8: Erfrischungsschock

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.


Region | Nachricht vom 08.12.2020

Flammersfeld: Sportflugzeug abgestürzt – Pilot tot

AKTUALISIERT | Ein Sportflugzeug ist am Dienstag, 8. Dezember, zwischen Flammersfeld und Seelbach abgestürzt. Um 11.09 Uhr wurde der Absturz der Cessna an der Kreisstraße 9 durch mehrere Notrufe gemeldet. Informationen der Polizei zufolge kam dabei der Pilot ums Leben.


Region | Nachricht vom 08.12.2020

Feuerwehr Oberdreis erhält Spenden

Freude herrschte zum Nikolaustag bei der Feuerwehr Oberdreis. Zahlreiche Spenden hat es für den Förderverein der Feuerwehr gegeben. Diese werden genutzt, um den Kameraden der Einheit eine kleine Überraschung zu bereiten. Zurzeit sieht man sich nur noch zu Einsätzen. Der gesamte Übungsbetrieb ruht. Die Weihnachtsfeier fällt aus.


Region | Nachricht vom 08.12.2020

Inzidenzwert im Kreis Neuwied steigt weiter

Im Kreis Neuwied wurden am Dienstag, den 8. Dezember, 24 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall eines Mannes, geboren 1925, aus der Stadt Neuwied registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 2.288 an. Aktuell sind 371 infizierte Personen in Quarantäne.


Region | Nachricht vom 08.12.2020

Tolle Aktionen zur Weihnachtszeit in Stebach

Es hätte eine trostlose Zeit werden können, jetzt, da alle Veranstaltungen abgesagt sind und sich keine größeren Gruppen treffen dürfen. Um das zu verhindern haben sich Ortsbürgermeister Andreas Krobb und die Initiative „Mach mit, mach Dorf!“ zusammengetan. Senioren und Kinder waren Kernpunkt der Überlegungen, da die über die Jahre liebgewonnene Weihnachtsfeier in diesem Jahr abgesagt werden musste.


Region | Nachricht vom 08.12.2020

Zweites Wochenende Selhofer Adventskalender

Am Samstag, den 5. Dezember um 15.30 Uhr lautete das Motto „Advent mit Stiften und Papier“. Michalina Kuska hatte die Kirche schön mit vielen Kerzen und Weihnachtsbildern geschmückt. Zahlreiche Kinder fanden den Weg in die Kirche.


Region | Nachricht vom 08.12.2020

Hilfsaktion für Kitas in Windhagen

Als der Vorstand des Vereins „Gemeinsam - Bürger für Windhagen" davon erfuhr, dass die katholische Kita in Windhagen dringend FFP2-Masken und Desinfektionsmittel benötigt, stand der Entschluss zu helfen sofort fest.


Region | Nachricht vom 08.12.2020

Gefährlicher Schwimmbadbesuch – Verbrennungen unter den Fußsohlen

Fall des Monats: Haftet ein Schwimmbadbetreiber, wenn sich ein Badegast auf einer durch Sonneneinstrahlung stark erhitzten im Boden eingelassenen Metallplatte die Fußsohlen verbrennt? Diese Frage hatte die 1. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz zu beantworten.


Region | Nachricht vom 08.12.2020

Holger Wolf überreicht Spende an Tierheim Neuwied

Am Montag, den 7. Dezember besuchte Holger Wolf das Tierheim des Tierschutzvereins Neuwied und Umgebung e.V. Sabrina Steger, 1. Vorsitzende des Vereins und Tierheimleitung, berichtete über das Jahr 2020 und zeigte sich dankbar für die große und vielseitige Unterstützung, die man von vielen Tierfreunden erhalten habe.


Region | Nachricht vom 08.12.2020

Johannes Epp (6c) ist Gewinner des Vorlesewettbewerbs am WHG

Kürzlich wurde in der 2. Stunde der diesjährig von Barbara Grünhäuser organisierte Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) durchgeführt. Coronabedingt konnte der Wettbewerb leider nur im kleinen Rahmen stattfinden, das heißt ohne die traditionell üblichen Zuhörerinnern und Zuhörer der fünften Klassen.


Politik | Nachricht vom 08.12.2020

Weihnachtsbäume werden zu Wald

In der 7. Gemeinderatsitzung am 29. Januar 2020 stellte die FWG und FDP Vettelschoß-Kalenborn ihre Aktion „Weihnachtsbäume werden zu Wald“ vor. Darin wird aufgerufen, dass im Jahre 2020 möglichst viele Bäume mit Wurzeln gekauft werden und diese dann in einer Aktion im Januar 2021in einem vom Forst zugewiesenen Bereich wieder eingepflanzt werden.


Politik | Nachricht vom 08.12.2020

Lefkowitz: Schulen erhalten 750.000 Euro aus Schulbauprogramm des Landes

Für Schulbaumaßnahmen an den Grundschulen in Neuwied-Engers, der Brüder-Grimm-Schule, der Waldorfschule, der IGS Johanna Loewenherz und Realschule Plus in Niederbieber sowie den Grundschulen in Asbach-Limbach, Buchholz-Jungeroth, Großmaischeid, Linz und Rheinbrohl können die Schulträger mit Landeszuschüssen von insgesamt 750.000 Euro rechnen.


Kultur | Nachricht vom 08.12.2020

Klara trotzt Corona im Advent

Von dem Autoren-Duo Christiane Fuckert und Christoph Kloft gibt es in den vier Adventswochen noch einmal (jeweils wöchentlich) kurze Klara-Episoden. So können unsere Leser/innen sich während des neuen Lockdowns noch dreimal bis Weihnachten an der resoluten Limburger Pfarrhausköchin und ihrem gutmütigen Pfarrer van Kerkhof erfreuen.


Kultur | Nachricht vom 08.12.2020

Jahresprogramm Bendorfer Marktmusik 2021 erschienen

Auch wenn sich die verlässliche Planung kultureller Veranstaltungen durch die aktuelle Situation schwierig gestaltet, sind die Organisatoren der Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten zuversichtlich und haben nun ihr Jahresprogramm für 2021 herausgegeben.


Kultur | Nachricht vom 08.12.2020

Wettbewerb der Stadtbücherei Bad Honnef: „Mein Lieblingsbuch"

Da Corona bedingt alle Veranstaltungen in der Stadtbücherei im Rathaus ausfallen, hat sich der Förderverein eine neue Aktion ausgedacht: Kinder und ihr Lieblingsbuch. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um kreativ zu werden und das eigene Lieblingsbuch darzustellen: Kinder dürfen schreiben, malen, fotografieren, gestalten...


Politik | Nachricht vom 07.12.2020

Rüddel: Besserstellung von Ehrenamtlern beschlossen

„Im Rahmen abschließender Beratungen zum Jahressteuergesetz wird auch ein umfassendes Änderungspaket zur Stärkung des Ehrenamtes auf den Weg gebracht. Damit stärken wir Vereine und Ehrenamtlich, die auch in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied aktiv und unverzichtbar sind“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.


Politik | Nachricht vom 07.12.2020

CDU Neuwied: Mehr Bäume durch Bürgerpatenschaften

Den verantwortlichen des CDU-Ortsverbandes Neuwied Innenstadt-Heddesdorf ist es ein Anliegen auch in Coronazeiten Wünsche und Anregungen aus der Bürgerschaft aufzugreifen und auch Ideen zu diskutieren, die andernorts bereits erfolgreich umgesetzt wurden.


Vereine | Nachricht vom 07.12.2020

Nikolaus im TuS Dierdorf aktiv

Auch wenn das Training der Schwimmer und Leichtathleten im TuS Dierdorf aufgrund der Corona-Epidemie ausgesetzt ist, hält der Verein den Kontakt zu seinen Mitgliedern.


Vereine | Nachricht vom 07.12.2020

Nikolauskorso auf Gut Birkenhof

Einen Nikolaus mit Mund- und Nasenmaske, den haben die Kinder beim Reiterverein Kurtscheid (RVK) bisher auch noch nicht wahrgenommen. Doch zur Weihnachtszeit 2020 ist auch auf Gut Birkenhof - wo der RVK beheimatet ist - alles anders. Der Reiterverein Kurtscheid sorgt für strahlende Kinderaugen trotz Kontaktbeschränkung.


Wirtschaft | Nachricht vom 07.12.2020

Wäller-Vereins-Voting: 55.000 Euro für Vereine aus der Region

Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank fördert die Wester-wald Bank seit jeher die Arbeit der Vereine in ihrem Geschäftsgebiet, denn sie leisten in der Region einen wichtigen Beitrag zum Gemein-wesen. Doch gerade Vereine sind in der aktuellen Corona-Pandemie besonders von Einschränkungen betroffen und müssen mehr denn je um ihre Existenz kämpfen.


Region | Nachricht vom 07.12.2020

Adventskalender – Teil 7: Elster

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen


Region | Nachricht vom 07.12.2020

Dachstuhlbrand in Leutesdorf

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wurden am 6. Dezember gegen 23.45 Uhr mit dem Einsatzstichwort B 2 - Kaminbrand zur Hubertusburg in Leutesdorf alarmiert. Das schnelle Eingreifen der Wehren verhinderte eine weitere Brandausbreitung.


Region | Nachricht vom 07.12.2020

Vandalen beschädigen über 80 Autos in Bad Honnef

In den Nachtstunden zum Samstag, den 5. Dezember beschädigten bislang unbekannte Täter mehr als 80 geparkte Autos im Stadtbereich von Bad Honnef. Am frühen Morgen, gegen 6:15 Uhr, waren bei der Einsatzleitstelle der Bonner Polizei die ersten Meldungen zu den Sachbeschädigungen eingegangen. Es werden Zeugen gesucht.


Region | Nachricht vom 07.12.2020

Ortsgemeinderat Puderbach beschenkt Senioren

Schnell wurde dem Ortsgemeinderat klar, dass in diesem Jahr die gewohnte Adventsfeier für die älteren Puderbacher Mitbürger nicht stattfinden kann. Auch die Feier im Seniorenheim Mühlenau ist nicht durchführbar. Also waren neue Ideen gefragt und die Ratsfrauen des Ortsgemeinderates hatten sie und setzten sie am Nikolaustag um.


Region | Nachricht vom 07.12.2020

In Fußgängerzone Neuwied herrscht jetzt Maskenpflicht

Um die weitere Ausbreitung des Covid 19-Virus zu verhindern, hat die Kreisverwaltung eine neue Verfügung erlassen. Diese betrifft explizit die Neuwieder Fußgängerzone in der Neuwieder Innenstadt.


Region | Nachricht vom 07.12.2020

Frühjahrsprogramm Kreis-Volkshochschule Neuwied ist online

Da die Corona-Pandemie uns wohl auch während des ersten Halbjahres 2021 weiter begleiten wird, verzichtet die Kreis-Volkshochschule (kvhs) auch für das Frühjahrsemester auf ein gedrucktes Programmheft. Die Kurse werden auf der Homepage und in den Mitteilungsblättern veröffentlicht, so dass jederzeit flexibel auf Änderungen und neue Bestimmungen in Verbindung mit dem Infektionsgeschehen reagiert werden kann.


Region | Nachricht vom 07.12.2020

Corona-Pandemie: Inzidenzwert im Kreis Neuwied jetzt bei 163,6

Am Montag (7. Dezember) wurden im Kreis Neuwied wurden 15 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 2.264 an. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 163,6.


Region | Nachricht vom 07.12.2020

Steinigers Küchengruß: Was trinke ich eigentlich zum Weihnachtsfest?

Zugegeben, ich war nie ein großer Freund von Weihnachtsmärkten mit all dem Getümmel. Deko-Kram rechts, Gestecke links und „schau mal hier, die tollen Filzarbeiten“. Alle fünfzig Meter dann auf ’nen Glühwein an die Bude. Gut, spätestens nach der dritten Bude lief es wesentlich entspannter und ja, ich gebe zu, dass auch mir erst in diesem Jahr klar geworden ist, dass echt was fehlt. Glühwein kann man aber auch in kleinem Kreis großartig genießen.


Region | Nachricht vom 07.12.2020

Schwerer Verkehrsunfall auf B 42 – zwei Verletzte

Am heutigen Montagabend, den 7. Dezember kam es gegen 18.30 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der B 42 zwischen Neuwied und Bendorf. Ein Pannenfahrzeug war auf der linken Spur liegengeblieben. Ein weiteres Fahrzeug hielt an. Ein Transporter fuhr auf die beiden Fahrzeuge auf.


Region | Nachricht vom 07.12.2020

Nikolausbesuch bei den Kindern in Dernbach

Am Sonntagabend (6. Dezember) klangen leise Weihnachtsglöckchen durch die Straßen von Dernbach. Der Nikolaus mit einem Engel als Begleiter, war unterwegs, um ein bisschen vorweihnachtliche Stimmung bei den Dernbacher Kindern zu verbreiten.


Region | Nachricht vom 07.12.2020

Großzügige Spende für den VMB

Große Freude beim Verein für Menschen mit Behinderung (VMB) Neuwied/Andernach: Andreas Lieboner, Mitarbeiter der Fa. Funk Frank GmbH aus Neuwied, überreichte Silvia Kuhn vom Verein für Menschen mit Behinderung e. V. einen großzügigen Scheck über 500 Euro. Zugutekommen soll das Geld dem neuen Projekt des Vereins „Wohnen +“ in Mülheim-Kärlich.


Region | Nachricht vom 07.12.2020

Freude für Senioren in Urbach die zwölf Monate hält

Das Seniorenkaffeeteam überreichte den Senioren und Seniorinnen vom Seniorenkaffee einen Bildkalender mit Fotos aus Urbach. Da die Veranstaltungen in diesem Jahr ausfallen mussten, wurde auf diesem Weg ein Gruß zum Advent verteilt.


Region | Nachricht vom 06.12.2020

Adventskalender – Teil 6: Ein fatales Gericht

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.


Region | Nachricht vom 06.12.2020

Nicole nörgelt – über Treib- und Drückjagden

„Treffen sich zwei Jäger. Beide tot.“ Dieser alte Witz kam mir neulich unwillkürlich in den Sinn, als eine Treibjagd in meiner Region angekündigt und durchgeführt wurde. Bei dem Thema habe ich ganz böse Gedanken. Das sind die Momente, wo die Decke der Zivilisation über dem menschlichen Wesen ganz, ganz dünn wird.


Region | Nachricht vom 06.12.2020

Etliche Verkehrsverstöße und Einbrüche

Die Polizeiinspektionen Linz und Straßenhaus berichten von ihrer Arbeit am Wochenende vom 4. bis 6. Dezember. Wieder spielten Drogen und Alkohol im Verkehr eine Rolle. Hinweise werden bei einem Einbruch und einer Unfallflucht erbeten.


Region | Nachricht vom 06.12.2020

Corona-Pandemie: Inzidenzwert im Kreis Neuwied steigt weiter

Im Kreis Neuwied wurden 50 neue Positivfälle am Sonntag, den 6. Dezember registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 2.249 an. Aktuell sind 398 infizierte Personen in Quarantäne. VG Linz ist am Sonntag am stärksten betroffen.


Region | Nachricht vom 06.12.2020

50 Joä Schdatt Nöiwidd – Fluch odä Seje?

En de Rain-Zäidung schdonnt näulesch tse lese, Härzleschen Glückwunsch, Nöiwidd. Boröm dann dat? Ganz ainfach, wail am 7. November 1970 de näue Schdatt äntschdanne on nau fuffzesch Joä gewure es. Bäi demm Thema gien bai oos em Dorf de Mainunge wait aussenannä. Owä, de Räi noo.


Politik | Nachricht vom 06.12.2020

Lana Horstmann auf Platz 27 auf SPD-Landesliste

Bei der Landesvertreterinnenversammlung der SPD Rheinland-Pfalz wurde Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit 99,7 Prozent zur Spitzenkandidatin der Sozialdemokraten bei der kommenden Landtagswahl gekürt. Auch wurde die Landesliste mit allen weiteren A- und B-Kandidaten bestimmt. Lana Horstmann kam auf Platz 27.


Vereine | Nachricht vom 06.12.2020

Fischotter ist Tier des Jahres 2021

Die Deutsche Wildtier Stiftung ernennt den auf der Roten Liste stehenden und besonders geschützten Fischotter (Lutra lutra) zum Tier des Jahres 2021. Damit wollen die Naturschützer auf diese ebenso gefährdete wie faszinierende Tierart aufmerksam machen. das Landesamt für Umwelt stellt fest, dass der Fischotter deutschlandweit als gefährdet eingestuft und in Rheinland-Pfalz als ausgestorben oder verschollen gilt.


Kultur | Nachricht vom 06.12.2020

Buchtipp: „Mittelalterliche Paläste und die Reisewege der Kaiser“

Caspar Ehlers & Holger Grewe haben ein umfassendes Buch über bauarchäologische Forschungsergebnisse der Pfalzen im Rhein-Main-Gebiet herausgegeben. Die Pfalzen sind demonstrative Säulen der Macht für Könige und Kaiser, die ähnlich heutigen Politikern in ihrem Machtbereich ständig unterwegs waren. Die Infrastruktur des Reiches musste durch Herrscherbesuche in Königspfalzen und -höfen in bewältigbaren Distanzen kontinuierlich erneuert und erhalten werden.


Sport | Nachricht vom 06.12.2020

Deichstadtvolleys gewinnen hart umkämpftes Topspiel

Spannung pur in der Halle des Rhein-Wied-Gymnasiums und im Livestream: Mit einem 3:2-Sieg (23, -23, 23, -16, 12) gegen einen sehr starken SV Lohhof verteidigte der VC Neuwied seinen Tabellenplatz und machte Trainer Dirk Groß ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk.


Vereine | Nachricht vom 05.12.2020

Corona: Sport fordert von der Politik mehr Gehör

Mit Tatkraft und Zuversicht will der Sportbund Rheinland (SBR) die Folgen der Corona-Pandemie meistern. Auf der virtuellen Mitgliederversammlung mit rund 180 Teilnehmern forderte SBR-Präsidentin Monika Sauer die Landesregierung auf, den Sport künftig in die Entscheidungsprozesse über Beschränkungen und Lockerungen frühzeitig einzubeziehen. Nur so könne kurz- und mittelfristige Planungssicherheit im Sportbetrieb gewährleistet werden.


Wirtschaft | Nachricht vom 05.12.2020

Van Roje erhält rund sechs Millionen Bundesförderung

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit fördert das in Oberhonnefeld ansässige Unternehmen I. van Roje & Sohn Sägewerk und Holzhandlung GmbH & Co. KG mit insgesamt fast sechs Millionen Euro aus Mitteln des Umweltinnovationsprogramms. Diese Entscheidung übermittelte die zuständige Bundesministerin Svenja Schulze dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel.


Region | Nachricht vom 05.12.2020

Adventskalender – Teil 5: Das letzte Glas

24 kurze Krimis im Postkartenformat begleiten uns in diesem Jahr durch den Advent. Die Idee dazu hatte die Literatur-Werkstatt in Altenkirchen, die sich jüngst mit „Postkarten-Krimis“ beschäftigte. Das Ergebnis: 24 spannende und vielfältige Mini-Krimis, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.


Region | Nachricht vom 05.12.2020

MBG-Schüler entwickelten App „SmartPlastic“

Zwei Jahre intensive Arbeit und ein unermüdlicher Kampf gegen die Plastikmüllberge im Alltag liegen hinter den Schülerinnen und Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums (MBG) Dierdorf. Gemeinsam mit Partnerschulen aus Italien, Dänemark und Polen hat sich die Schülergruppe im Rahmen des von der EU geförderten Erasmus+-Projekts „Life in Plastic – Is it fantastic?“ mit den unterschiedlichen Seiten von Kunststoff auseinandergesetzt.


Werbung