Werbung

Nachrichtenarchiv


Es wurden 60419 Nachrichten im Archiv gefunden.


Blättern:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | 593 | 594 | 595 | 596 | 597 | 598 | 599 | 600 | 601 | 602 | 603 | 604 | 605


Region | Nachricht vom 25.02.2017

SBN erneuern Kanal in der Torneystraße

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) müssen den Kanal in der Torneystraße sanieren. Von Montag, 6. März, bis voraussichtlich Ende Juni muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.


Wirtschaft | Nachricht vom 25.02.2017

Führungswechsel im Dormero Hotel Bonn-Windhagen

Neuer Hotelmanager im Business- und Wellnesshotel im Siebengebirge. Mit dem neuen Jahr weht ein frischer Wind durch das Dormero Hotel Bonn-Windhagen. Philipp Ruoff übernimmt das Zepter, um das Hotel mit der Wellness-Oase und den großen Event- und Tagungskapazitäten in ein erfolgreiches Jahr zu führen.


Wirtschaft | Nachricht vom 25.02.2017

Geldanlage in Zeiten der Niedrigzinsen

Tagesgeld? Lebensversicherung? Immobilie oder Wertpapiere? Mit einer Anlegermesse ging die Westerwald Bank der Frage nach, welche Spar- und Anlagemöglichkeiten es in Zeiten historisch niedriger Zinsen gibt. Dazu läuft in der Altenkirchener Filiale der Genossenschaftsbank dezeit außerdem eine Erlebnisausstellung, zu der auch Führungen angeboten werden.


Kultur | Nachricht vom 25.02.2017

Ausstellungseröffnung „heijo hangen – wege - dokument – zeichnung“

Heijo Hangen nimmt als bedeutender Vertreter der Konkreten Kunst einen besonderen Platz in der Dauerausstellung des Mittelrhein-Museums ein. Anlässlich seines 90. Geburtstages ehrt ihn das Mittelrhein-Museum mit einer Kabinettausstellung, die vom Künstler selbst kuratiert wird. Dabei soll das Frühwerk des Künstlers im Blickpunkt stehen, als er von der gegenständlichen Malerei über die Abstraktion langsam zur eigenständigen Formensprache in der Konkreten Kunst fand.


Region | Nachricht vom 24.02.2017

Karnevalsauftakt in der Deichstadt

Mit dem Auftakt an „Schwerdonnerstag" steuert auch das Karnevalstreiben in der Deichstadt in den kommenden Karnevalstagen und den zahlreichen Umzügen seinem Höhepunkt entgegen. Die zahlreichen Möhnenumzüge in den Neuwieder Stadtteilen verliefen dabei ohne jegliche Probleme.


Region | Nachricht vom 24.02.2017

Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

„Der Prinz kütt“ hieß es in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz am Rhein. Um 15 Uhr wurden die Bewohnerinnen und Bewohner durch den Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz begrüßt und zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Sven Lefkowitz stellte die Linzer Möhnen, Luzie Adams und Alicia Klein vor, die durch das gesamte Programm führten.


Region | Nachricht vom 24.02.2017

Schlagerfeuerwerk der Extraklasse in Großmaischeid

Unter einer üppigen Dekoration aus Luftballons, einer Vielzahl an Scheinwerfern und einer großen Diskokugel füllte sich die, bereits Wochen zuvor ausverkaufte, Großmaischeider Sporthalle am Abend des 23. Februars. In freudiger Erwartung fieberten alle Anwesenden dem Beginn der Veranstaltung "Schlager trifft Karneval" entgegen, welche mit einem vielversprechenden Programm aufwarten konnte.


Region | Nachricht vom 24.02.2017

Schönheitswahn und Eitelkeit im antiken Rom

Die neue Saison im Erlebnismuseum Römer-Welt beginnt am Sonntag, 12. März und lädt Sie ein zu dem Thema "Schönheitswahn und Eitelkeit im antiken Rom". Sie erwartet eine römische Modenschau, offene Führungen, das Herstellen von Salben und Ölen und ebenso wird ihnen die Frisur-Manufaktur Neifer aus Linz/Rhein römische Frisuren präsentieren.


Region | Nachricht vom 24.02.2017

In Raubach bebte die Turnhalle am Alten Kindergarten

Schon von weitem konnte man es am Schwerdonnerstag um 18:11 Uhr sehen - die Raubacher Dorfjugend hatte zur vierten Auflage der Schwerdonnerstagsparty, die durchaus schon den Beinamen Kultveranstaltung tragen darf, eingeladen. Und die Gäste ließen auch nicht lange auf sich warten. Die alte Turnhalle und der Innenhof füllten sich schnell mit über 500 Besuchern, die in bester Feierlaune waren.


Region | Nachricht vom 24.02.2017

PKW-Brand auf B 256 ging glimpflich aus

Am Freitagmittag, den 24. Februar wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rensgdorf zu einem Fahrzeugbrand auf der B 256 alarmiert. Der BMW brannte im Motorraum komplett aus. Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch im letzten Moment verlassen.


Region | Nachricht vom 24.02.2017

Rätsel um die grauen Kästen am Straßenrand sind gelöst

In letzter Zeit tauchen im Stadtgebiet Neuwied und in den Ortsteilen seltsame graue Kästen am Straßenrand auf. Viele fragen sich, was das ist, und die Liste der Theorien ist recht lang. Der NR-Kurier hat nachgefragt und das Rätsel gelöst.


Region | Nachricht vom 24.02.2017

Bendorfer Rathaus fest in Narrenhand

Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä - ab 11.11 Uhr war das Bendorfer Rathaus am Schwerdonnerstag fest in Narrenhand. Die Möhnen aus Großbendorf stürmten das Rathaus, setzten Bürgermeister Michael Kessler fest und entrissen ihm über die tollen Tage das Regiment.


Sport | Nachricht vom 24.02.2017

VC Neuwied vor einer schweren Aufgabe

Das ist wirklich keine einfache Situation für die Zweitliga- Damen des VC Neuwied. Das Team aus der Deichstadt reist nach einer zweiwöchigen Spielpause am Karnevalssamstag ausgerechnet zum direkten Mitkonkurrenten um Platz sechs, dem SV Lohhof. Die Gastgeberinnen aus dem bayrischen Unterschleißheim hinken ihren eigenen Ansprüchen in dieser Saison hinterher.


Sport | Nachricht vom 24.02.2017

TVF-Bouler vor Saisonstart

Die Boulespieler des TV Feldkirchen haben die zurückliegenden Winterwochen regelmäßig zu intensivem Training genutzt. Egal, ob auf Schnee und Eis, auf trockenen oder nassen Böden, die Präzisionssportler stellten sich auf alle witterungsbedingten Gegebenheiten ein und sammelten somit wertvolle Erfahrungen für die nun so langsam beginnende Boulesaison 2017.


Vereine | Nachricht vom 24.02.2017

Bericht Jahreshauptversammlung Schützengilde Raubach

Die Jahreshauptversammlung am 10. Februar wurde von den Mitgliedern der Schützengilde Raubach sehr gut besucht. Die Geschäfts-, Kassen- und Sportberichte wurden von den jeweiligen Amtsinhabern vorgetragen und zur Diskussion gestellt.


Vereine | Nachricht vom 23.02.2017

KSC Karate Team mit fünf Mal Gold bei Landesmeisterschaft

Die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft ist die Landesmeisterschaft. Alle Starter des KSC schafften die Qualifikation. Speziell in der Jugend (U16) gab es ein außergewöhnlich gutes Ergebnis für das KSC Karate Team.


Vereine | Nachricht vom 23.02.2017

Ungerland neuer Vorsitzender der Alte Herren-Volleyballer

Falk Ungerland ist der neue Vorsitzender der Alt-Herren-Volleyballer im Sportverein Rheinbreitbach (SVR). Er wurde bei der Mitgliederversammlung im „Alt Breitbach“ ebenso einstimmig gewählt wie Schatzmeister Dieter Flother und Chronist Heinz Schmitz. Der neu gewählte Vorstand hatte die Aufgaben nach dem plötzlichen Tod des langjährigen Vorsitzenden Gerd „Hiram“ Linxweiler im Herbst 2016 bereits kommissarisch übernommen.


Region | Nachricht vom 23.02.2017

Projekte mit Vorbildcharakter aus Rheinland-Pfalz gesucht

Unter dem Motto "Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann" startet die Bewerbungsphase des aktuellen Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen". Gefragt sind innovative Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft, Kultur oder Bildung, die durch offenes Denken etwas bewegen. Bewerbungen bis zum 3. April möglich.


Region | Nachricht vom 23.02.2017

Brot aus dem Backes für den guten Zweck

Die Aktiven des Windhagener Heimat- und Verschönerungsvereins (HVV) hatten Ende November vergangenen Jahres den Backes angefeuert, um für den Weihnachtsbasar für die Aktionsgruppe „Kinder in Not“ Steinbackofenbrote zu backen. Hierfür konnte der Willrother Bäcker Torsten Burkhardt gewonnen werden, der sich für seine Produkte und Backkurse in der Region bereits einen guten Namen gemacht hat.


Region | Nachricht vom 23.02.2017

Generationenkino startet wieder

Die beliebte Kinoreihe „Generationenkino“ startet nach der Winterpause wieder im März. Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hatte gemeinsam mit den Kinobetrieben Weiler die Idee für den gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie bei Kaffee und Kuchen und anschließender Filmvorführung im Metropol-Kino.


Region | Nachricht vom 23.02.2017

Fliegendes Klassenzimmer an der Brüder-Grimm-Schule

Die Brüder-Grimm-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache. Aufgrund steigender Schülerzahlen und veränderter Unterrichts- und Betreuungsmethoden reichen die vorhandenen Klassenräume im Schulgebäude in der Schillerstraße in Neuwied – Feldkirchen, das die Brüder-Grimm-Schule sich mit der städtischen Grundschule Feldkirchen teilt, nicht mehr aus. Der Landkreis hatte bereits zwei Klassenräume in Fertigmodulbauweise auf dem Schulhof aufgestellt.


Region | Nachricht vom 23.02.2017

Unterstützung bei Betreuung traumatisierter Flüchtlingskinder

Viele Kindertagesstätten im Kreisjugendamtsbezirk nehmen nach wie vor Kinder mit Fluchterfahrung auf. Sie werden dort herzlich von Teams und Kindern aufgenommen, gewöhnen sich in aller Regel schnell ein, lernen in kürzester Zeit die deutsche Sprache und können auch so die Erlebnisse der Flucht gut verarbeiten. „Einigen Kindern fällt es eher schwer, die fürchterlichen Geschehnisse in ihrer Heimat oder auch auf der Flucht in eine ungewisse Zukunft zu verarbeiten. Sie wirken und sind traumatisiert“, berichtet der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach.


Region | Nachricht vom 23.02.2017

Polizeidirektion Neuwied gibt die Unfallzahlen 2016 bekannt

Im Jahr 2016 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion (PD) Neuwied, der die Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, insgesamt 10.046 Verkehrsunfälle. Damit ist die Gesamtzahl gegenüber dem Vorjahr nochmals um 161 Verkehrsunfälle angestiegen und erreicht erstmals in diesem Jahrtausend einen Wert über 10.000.


Region | Nachricht vom 23.02.2017

Kurtscheider Möhnen außer Rand und Band

Die Kurtscheider Möhnen feierten wie immer im Rahmen einer Sitzung in der Wiedhöhenhalle den Schwerdonnerstag. Es ist eine der größten Sitzungen der Möhnen im Kreis. Weit über vier Stunden Programm bekamen die Frauen in der voll besetzten Halle geboten. Am Donnerstag waren im gesamten Kreis Neuwied die Möhnen unterwegs, stürmten Rathäuser und feierten auf den Straßen und in den Sälen.


Region | Nachricht vom 22.02.2017

Spektakulärer Unfall in Feldkirchen

Am Mittwochmorgen, dem 22. Februar 2017 ereignete sich ein außergewöhnlicher Unfall im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen. Eine Frau verlor beim Ausparken aus der Garage die Kontrolle über ihr Fahrzeug, fuhr in den tieferliegenden Garten des Nachbarn und überschlug sich. Die Dame blieb unverletzt. Sie musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden.


Region | Nachricht vom 22.02.2017

Das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied wächst weiter

Startschuss für das Lernpatenprojekt an der Grundschule Asbach – Limbach. Am 8. März findet um 13:30 Uhr in der Grundschule Asbach-Limbach, Altenkirchener Straße 20, Asbach-Limbach eine interessante Informationsveranstaltung zum Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen hieran teilzunehmen.


Region | Nachricht vom 22.02.2017

14. Tagung des Brustzentrums Marienhaus Klinikum

„Schon 14 Mal haben wir Experten eingeladen, hier mit anderen Ärzten, Betroffenen und Interessierten zu diskutieren und die aktuelle Forschungslage zu betrachten“, so Prof. Dr. Richard Berger, der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Und auch in diesem Jahr folgten weit über 100 Teilnehmer der Einladung zur Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Sophie Charlotte Fürstin zu Wied steht.


Region | Nachricht vom 22.02.2017

Duale Ausbildung bei den SWN absolvieren

Studium oder Lehre? Vor dieser Frage stehen viele Schulabgänger. Aber warum nicht beides verbinden? Katrin Thiel und Matthias Knuffmann haben sich für ein Duales Studium entschieden. Am Ende von dreieinhalb Jahren Ausbildung bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) haben sie zwei anerkannte Abschlüsse – und einen Job. Als es aufs Abitur zuging, war sich Matthias Knuffmann unschlüssig: „Ich hatte Lust auf ein Studium, wollte aber gleichzeitig schnell in die praktische Arbeitswelt einsteigen.“ Auf der Homepage der SWN fand er die Lösung.


Region | Nachricht vom 22.02.2017

Infonachmittag „Rund um die Demenz“ in Neustadt/Wied

Am Sonntag, 2. April, veranstaltet das Netzwerk „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ des Mehrgenerationenhauses Neustadt (Wied) in der Verbandsgemeinde Asbach in der Zeit von 13 bis 17 Uhr zum zweiten Mal einen Infonachmittag „Rund um die Demenz“ in der Wiedparkhalle in Neustadt.


Region | Nachricht vom 22.02.2017

Kraniche im Zoo Neuwied zu bewundern

Einige Zugvögel sind bereits wieder auf dem Rückweg aus ihren wärmeren Winterquartieren zurück nach Deutschland. Zu den Zugvögeln gehören auch Kraniche, die im Herbst in Richtung Südfrankreich, Spanien und Nordafrika ziehen und im Frühjahr wieder zurückkehren. Auch im Zoo Neuwied leben Kraniche. Diese Kranicharten gehören allerdings nicht zu den Zugvögeln. Sie stammen aus Gegenden mit warmen Wintern und bleiben das ganze Jahr über dort.


Region | Nachricht vom 22.02.2017

Kulturzeit Hachenburg stellt Programm für erstes Halbjahr vor

Das neue Programm wurde am Mittwoch, den 22. Februar von der Kulturreferentin Beate Macht, Bürgermeister Peter Klöckner und Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist ein bunter Mix aus Kabarett, Kino, Vorträgen und Konzerten. Für die kommenden Monate gibt es keine Langeweile.


Region | Nachricht vom 22.02.2017

Über 140 Zeitschriften einfach online ausleihen

Die Onleihe Rheinland-Pfalz ist ja schon vielen bekannt. Unter www.onleihe-rlp.de können registrierte Bibliothekskunden rund um die Uhr Bücher, Hörbücher und Videos ausleihen und direkt auf ihr Endgerät herunterladen. Doch nur die Wenigsten wissen, dass man mittlerweile auf über 140 Zeitschriften und Zeitungen ebenso Zugriff hat und diese zwischen ein und 24 Stunden auf PC, Laptop oder Tablet ausleihen kann.


Region | Nachricht vom 22.02.2017

Förderverein der Feuerwehr Puderbach zieht Bilanz

Traditionell fand am ersten Sonntag im Februar die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach e.V. statt. Der erste Vorsitzende berichtete hier neben den durchgeführten Vereinsveranstaltungen auch über die finanzielle Unterstützung der technischen Abteilung.


Region | Nachricht vom 22.02.2017

Neues von Young- und Oldtimer-Freunde Oberdreis

Am 19. Februar trafen sich die Mitglieder des Vereins, um im Rahmen der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand zu wählen und natürlich auch die Planung für die Veranstaltungen in diesem Jahr in Angriff zu nehmen. Vorsitzender bleibt Peter Reusch.


Politik | Nachricht vom 22.02.2017

Willi Marmé im Amt bestätigt

Neue Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt des SPD Ortsvereins Niederbieber-Segendorf bei der ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr. Dabei wurden die Ämter für die kommenden zwei Jahre besetzt. In seinem Tätigkeitsbericht zog der Ortsvereinsvorsitzende Willi Marmé eine positive Bilanz der Aktivitäten des Ortsvereins der letzten zwei Jahren.


Politik | Nachricht vom 21.02.2017

Diedenhofen zufrieden mit Platzierung auf Rheinland-Liste

Am vergangenen Samstag entschied der Parteitag der SPD Rheinland über die Platzierung der insgesamt acht Direktkandidaten auf der Liste zur Bundestagswahl. Die „Rheinland-Liste“ ist gemeinsam mit den anderen beiden rheinland-pfälzischen SPD-Regionallisten aus der Pfalz und Rheinhessen Grundlage für die Landesliste der SPD zur Bundestagswahl.


Vereine | Nachricht vom 21.02.2017

TVF-Frauen bereits Mittelrheinmeister im Korbball

Bereits am vorletzten Spieltag der Korbball-Landesliga stehen die Damen des TV Feldkirchen 1 als Mittelrhein-Meister fest. Mit sechs Punkten Vorsprung und noch zwei ausstehenden Spielen können sie vom ersten Platz nicht mehr verdrängt werden. Somit kann mit den Planungen der nächsten Bundesliga-Saison begonnen werden, da sich die Landesmeister direkt für die Teilnahme an der Bundesliga-Süd qualifizieren.


Kultur | Nachricht vom 21.02.2017

Christoph Dames stellt im Rathaus Bad Hönningen aus

Christoph Dames, geboren in Neuwied und hier aufgewachsen in Irlich, verbrachte schon seine Kindheit mit zahlreichen Gemälden und Zeichnungen. Ein Hobby, das der 54-jährige bis heute beibehalten hat. „Damals faszinierten mich schon die Werke des deutschen Expressionismus, vor allem aber die Bilderwelt der „Blauen Reiters“ mit den farbenfrohen Gemälden eines August Macke aus Bonn oder einer Gabriele Münter, die in Koblenz aufwuchs und vor allem in Murnau am Staffelsee wirkte“.


Region | Nachricht vom 21.02.2017

Musiker der Westerwaldklänge erhalten Ehrungen

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins 1959 Westerwaldklänge Asbacher-Land wurden zwei verdiente Musiker für ihre langjährige Mitgliedschaft und aktive musikalische Tätigkeit geehrt. Der 1.Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, gratulierte im Namen des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz und überreichte den Landesehrenbrief und die Ehrennadel des Verbands an Thomas Tullius und Helmut Krautscheid, für ihr 40-jähriges Musizieren.


Region | Nachricht vom 21.02.2017

Landkreis initiierte wieder Bratapfelfest

Regelmäßig veranstaltet die Umweltabteilung der Kreisverwaltung Neuwied am Jahresende ein Bratapfelfest. Diesmal stand es unter dem Motto „Streuobst verbindet die Menschen“ und fand im Außerschulischen Lernort in Linkenbach statt.


Region | Nachricht vom 21.02.2017

Meinung zum Einkaufen in Neuwied erfragt

Aktions-Forum Neuwied erhebt in Umfrage die Einstellung der Bürger zum Einzelhandelsstandort. Wie empfinden die Neuwieder ihre Innenstadt? Wie lässt es sich in Neuwied einkaufen? Wie gut sind die abendlichen Freizeitangebote? Doch vor allem: Welche Sortimente werden in Neuwied noch gebraucht, welche gibt es dafür im Überfluss?


Region | Nachricht vom 21.02.2017

Elisabeth-Frauen brennen närrisches Feuerwerk ab

Als am frühen Abend mit dem Lied „Im nächsten Jahr sehen wir uns alle wieder“ die Seniorenfastnacht der Elisabethfrauen im katholischen Pfarrheim in Engers zu Ende ging, waren sich die Aktiven und die mehr als 140 Seniorinnen und Senioren einig: „Ein toller Fastnachtsnachmittag ist viel zu schnell vorbeigegangen!“


Region | Nachricht vom 21.02.2017

Kindergeld gibt es auch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht: Muss sich mein Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt? Die Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland klärt auf: Eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen notwendig.


Region | Nachricht vom 21.02.2017

Bestmögliche Betreuung für Kinder mit Diabetes

Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Sie brauchen fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrichtungen, die hohe definierte Anforderungen erfüllen.


Region | Nachricht vom 20.02.2017

Bewerbungsfrist zum "Landwirt des Jahres" läuft

Soziale Verantwortung, umweltschonend, wirtschaftlich tragfähig, das ist Landwirtschaft heute. In Kurzform: Nachhaltigkeit. Diese Kernkompetenzen der Landwirtschaft sollen erneut mit dem "Ceres-Award" belohnt werden. Der Wettbewerb in den verschiedenen Kategorien läuft noch bis 30. April. Die Fachzeitschrift "dlz agarmagazin" schreibt den Wettbewerb aus, in diesem Jahr hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Schirmherrschaft.


Region | Nachricht vom 20.02.2017

D-Junioren SV Ellingen zufrieden mit bisheriger Saisonbilanz

Kindertraining ist kein „Erwachsenentraining light“, das ist eine der maßgeblichen Leitlinien der Jugendarbeit im SV Ellingen. Insoweit wird seitens des Jugendvorstands auch gezielt darauf hingewirkt, dass neben den lizenzierten Übungsleitern auch viele weitere Trainer und Betreuer durch intensive Vereins- und Verbandsschulungen für die verantwortungsvolle Aufgabe in der Jugendarbeit sowohl aus fußballerischer als auch pädagogischer Sicht vorbereitet sind.


Region | Nachricht vom 20.02.2017

Feuerwehreinsatz im Hochhaus – keine Verletzten

Am Montagmittag, den 20. Februar gegen halb zwölf wurde die Feuerwehr der Stadt Neuwied zu einem Einsatz nach Torney gerufen. Gemeldet wurde ein Brand mit Menschenrettung in einem Hochhaus. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden: Es brannte nur das Mittagessen an.


Region | Nachricht vom 20.02.2017

PKW-Aufbrüche und Diebstahl

In der Nacht vom 19. auf den 20. Februar waren ein oder mehrere Täter in Bendorf unterwegs. Es wurden insgesamt drei Fahrzeuge aufgebrochen und Diverses entwendet. In einem Supermarkt wurde einer älteren Dame die Geldbörse gestohlen.


Region | Nachricht vom 20.02.2017

Examen im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Grund zu feiern gab es im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters: Fünf Auszubildende zur Gesundheits- und Krankenpflegerin haben ihre Prüfung bestanden. Nicht nur das war ein freudiger Anlass, sondern auch die Tatsache, dass Melina Brücker, Michelle Korthals, Jana Noll, Daria Kreizer und Alina Enders dem Krankenhaus weiterhin treu bleiben.


Region | Nachricht vom 20.02.2017

Iserbachschleife als „Permanenten Wanderweg“ anerkannt

Am Samstag, den 4. März, um 10 Uhr, wird die Verbandsgemeinde Rengsdorf die „Wäller Tour" Iserbachschleife als Permanenten Wanderweg des Deutschen Volkssportverbandes (DVV) eröffnen. Startlokal ist „Gasthof Tross" in Anhausen. Der Geschäftsführer des DVVs, Michael Mallmann, und der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen werden alle angereisten Wanderer um 10 Uhr begrüßen.


Region | Nachricht vom 20.02.2017

Mehr als 600 Gäste beim Prinzenwiegen der SWN

Zweieinhalb Tonnen Kamelle, 200 Sack Popcorn, je 2500 Tüten Chips und Brezel, 100 Tafeln Schokolade! Beim siebten Prinzenwiegen der SWN deuteten alle Zahlen auf einen neuen Rekord: Erstmals kam ein Dutzend Tollitäten mit Gefolge in die festlich geschmückte „Narrfahrzeughalla“ der Stadtwerke Neuwied (SWN), die mit mehr als 600 Gästen proppenvoll war.


Region | Nachricht vom 20.02.2017

Landkreis Neuwied erhält hohe Förderung

Mit dem Kommunal-Investitionsgesetz hat der Bund und mit dem Kommunalen Investitionsprogramm das Land die Voraussetzungen dafür geschaffen, bis zum Jahr 2020 Infrastrukturinvestitionen finanzschwacher Kommunen zu fördern. Das Förderprogramm sieht unter anderem bei energetischen Sanierungsmaßnahmen an Schulgebäuden eine bis zu 90prozentige Förderung vor. Bund und Land beteiligen sich mit 90 Prozent an den Kosten der energetischen Sanierung des Schulzentrums in Neustadt.


Vereine | Nachricht vom 20.02.2017

Karnevalistischer Senioren-Treff in Oberhonnefeld-Gierend

Am Mittwoch, den 15. Februar haben die Oberhonnefelder Senioren ihr karnevalistisches Treffen gefeiert. Prinz Friedhelm I. mit seiner Prinzessin Conny I. kamen mit Gefolge zum nachmittäglichen Kaffeetrinken, mischten sich unter die begeisterten Senioren, verbreiteten gute Laune mit büttenreifen Vorträgen von Rita Lehnert und dem obligatorischen Schlachtruf „Weeste Näh“.


Vereine | Nachricht vom 20.02.2017

Lindenkracher wieder auf der Erfolgsspur

Nachdem es am zweiten Spieltag der Saison bei den Akitos in Neuwied eine 7:9 Niederlage gegeben hatte, ging es zu Hause am 3. Spieltag im Dart gegen die Glühwürmchen aus Neuwied, die mit vier Punkten einen Platz vor den Lindenkrachern waren.


Vereine | Nachricht vom 20.02.2017

RKK-Verdienstmedaille für Uwe Reisdorf

„Alles außer Rand und Band“ ist zum Höhepunkt der 5. Jahreszeit auch im Weinort Leutesdorf angesagt. Dort sind es dann die Aktiven der Karnevalsgesellschaft „Mir hale Pohl“, die das Sagen haben und das närrische Zepter schwingen.


Wirtschaft | Nachricht vom 20.02.2017

ADG Business School coacht Chefs und Azubis

Kostenfreie Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung im März 2017 auf Schloss Montabaur. Verschärfter Wettbewerb, technologische Umbrüche und neue Anforderungen an Führung und (Selbst)-Management – die Arbeitswelt verändert sich in einer rasanten Geschwindigkeit. Wie können sich Unternehmen auf diese Herausforderungen vorbereiten, um fit für die Zukunft zu sein?


Kultur | Nachricht vom 20.02.2017

Barclay James Harvest mit Les Holroyd starten Jubiläumstournee

Am Samstag, 18. März kommt die legendäre Band Barclay James Harvest mit ihrem Sänger Les Holroyd ins Wissener Kulturwerk. Die Jubiläumstournee wird eine Retrospektive durch 50 Jahre Rockgeschichte bieten, die Superstars der besonderen Rockmusik und Soundmuster prägen den Stil bis heute. Die Band schrieb und schreibt Musikgeschichte um Les Holroyd und der Run auf die Eintrittskarten hat begonnen.


Kultur | Nachricht vom 20.02.2017

Die MBG Theater-AG präsentiert „Lysistrata - Der Krieg muss weg“

Die Theater AG am Martin-Butzer-Gymnasium lädt zu drei Theatervorstellungen in den Martin-Butzer-Saal des MBG ein. „Lysistrata – Der Krieg muss weg“ so heißt die Komödie, sehr frei nach Aristophanes, von Michela Gösken. Premiere ist am 10. März.


Kultur | Nachricht vom 19.02.2017

Krachende Ideen bei „Jugend forscht“

Ist Mikrowellenstrahlung als alternative Energiequelle für Flugzeuge nutzbar? Wie entfernt man Rotweinflecken am besten? Oder wie lässt sich die perfekte Kreide herstellen? Der Wissensdurst der Teilnehmer des diesjährigen Regionalwettbewerbs Koblenz im Rahmen von „Jugend forscht“ kennt keine Grenzen. Auch der Einfallsreichtum nicht. Und so kamen Jurymitglieder und Besucher am Samstag in den Räumen der Hochschule Koblenz aus dem Staunen kaum noch heraus.


Region | Nachricht vom 19.02.2017

„Helau“ hieß es bei der Großmaischeider Prunksitzung

Mit lockerer, ausgelassener Stimmung starteten die Anwesenden der großen Prunksitzung des 18. Februars um 19:11 Uhr in der Sporthalle Großmaischeid am Abend in eine vielversprechende Nacht. Neben den allseits beliebten Büttenreden und Gardetänzen stand auch eine Vielzahl an ausgefallenen Programmpunkten auf dem Plan, die versprachen, das Publikum zu begeistern.


Region | Nachricht vom 19.02.2017

Wilde Karnevalsfeier der KG Rot-Weiß Kleinmaischeid

Bei der zweiten Prunksitzung der Kleinmaischeider Karnevalsgesellschaft war das Dorfgemeinschaftshaus erneut bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Saal schwelgte in den Farben Rot und Weiß, als außer dem achtköpfigen Elferrat auch die berühmten Tanzgarden auf der Bühne standen. Sitzungspräsident Martin Schmidt leitete die vierstündige Veranstaltung souverän und wohlklingend.


Region | Nachricht vom 19.02.2017

Verkehrskontrollen und ein Auffahrunfall

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 18. Februar führte die Polizei Neuwied Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Alkohol und Drogen an mehreren Stellen im Stadtgebiet durch. In der Luisenstraße gab es einen außergewöhnlichen Auffahrunfall, bei dem ein Radfahrer auf ein Auto auffuhr.


Region | Nachricht vom 19.02.2017

Illegal entsorgter Teertank

Am Samstagnachmittag, den 18. Februar wurde in Irlich an der Ecke Talweg/Ubierstraße ein auslaufender Tank gemeldet. Vor Ort konnte auf dem Grundstück ein großer Behälter festgestellt werden, aus dem an mehreren Stellen eine teerartige Masse austrat. Eine weitere Ausbreitung der Masse ins Erdreich konnte durch die Feuerwehr verhindert werden.


Region | Nachricht vom 19.02.2017

Prunksitzung in Oberhonnefeld bot kurzweiliges Programm

Fast fünf Stunden buntes Programm moderierte Sitzungspräsident Axel Born im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) Oberhonnefeld am Samstag, den 18. Februar. Es traten zwölf Tanzgruppen, Tollitäten, zwei Tanzpaare, Solotänzerin Alina Eul und Sängerin Elli im voll besetzten Saal auf. Höhepunkte waren die eigenen Funken und der Saxophonist „Dä Engelbert“.


Sport | Nachricht vom 19.02.2017

Futsal-Hallenkreismeister Senioren 2017 wurden geehrt

Der Kreisvorstand des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte die Vereinsvertreter zur Rückrundentagung des Fußballkreises in das Sportheim in Eichelhardt eingeladen. Diese waren zunächst einmal ob des Tagungsortes bass erstaunt. Eine tolle Symbiose ist dieses schmucke Gebäude. Dorfgemeinschaftshaus und Sportheim unter einem Dach.


Politik | Nachricht vom 19.02.2017

Neujahrsfrühschoppen der FWG Kleinmaischeid

Traditionell fand wieder der Neujahrsfrühschoppen der FWG Kleinmaischeid in der Gaststätte „Zum Isertal“ statt. Der 1. Vorsitzende Albert Hermann erstattete zunächst Bericht über die Arbeit der FWG-Fraktion in der Gemeinde Kleinmaischeid und erläuterte, dass die Fraktion im Jahr 2016 an vier Gemeinderatssitzungen teilgenommen hat.


Region | Nachricht vom 18.02.2017

Dual Studierende erhielten erste Zeugnisse

Der erste Schritt ist geschafft: 41 dual Studierenden hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Donnerstag, 16. Februar zum Abschluss ihrer Berufsausbildung gratuliert. Jetzt beginnt ein weiteres Jahr an der Hochschule Koblenz.


Region | Nachricht vom 18.02.2017

Karnevalssitzung in Dierdorf sorgte für viele Lacher

Die Alte Schule am Damm in Dierdorf erlebte einen karnevalistischen Nachmittag, mit Sketchen, Tanzdarbietungen und Büttenreden. Zwei Stunden Programm hatten die vier Damen des monatlichen Bürgertreffs am Freitag, den 17. Februar zusammengestellt. Die Prinzessin aus Kleinmaischeid war mit Gefolge und Tanzgarden zu Gast.


Region | Nachricht vom 17.02.2017

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach fiebert Premiere entgegen

Eine verrückte Wohngemeinschaft, ein munteres Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel und viel knackige Situationskomik und Wortwitz, sind nur einige der Zutaten, mit denen die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach, in diesem Jahr ihr Publikum zum Lachen bringen will.


Region | Nachricht vom 17.02.2017

Grundschule aus Oberlahr ist Landessieger mit Müllprojekt

Jetzt heißt es "Daumen drücken" und mitmachen für die Grundschule "Lahrer Herrlichkeit" aus Oberlahr. Die Schule ist im Energiesparmeister-Wettbewerb der gemeinnützigen Co2-online GmbH von der Jury als Landessieger Rheinland-Pfalz gekürt worden. Das Müllprojekt der Schule überzeugte und der Schulpate, die KSB Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankenthal, ist begeistert. Jetzt geht bis 12. März das Online-Voting.


Region | Nachricht vom 17.02.2017

Feuchte Wände: Stadt saniert ab Frühjahr Bürgerhaus in Torney

Feuchtigkeit in der Wand macht Sanierungsarbeiten am Bürgerhaus im Neuwieder Stadtteil Torney erforderlich. Dazu mussten dieser Tage zunächst die Bäume in Richtung des angrenzenden Hangs entfernt werden, um erneutes Eindringen von Feuchtigkeit durch zu viel Schatten und Laub zu verhindern.


Region | Nachricht vom 17.02.2017

Erfolgreiche Integration ins Arbeitsleben in Bad Honnef

Flüchtling Mhammed Taoos hat einen Arbeitsplatz gefunden und übt sogar seinen erlernten Beruf aus. Er war in Syrien selbständiger Metzger gewesen und arbeitet jetzt für die Abteilung mit den Fleisch- und Wurstspezialitäten von Edeka Klein in Aegidienberg-Himberg. Wenn man Nicole Klein, Ehefrau von Inhaber Jörg Klein, nach Mhammed Taoos fragt, erklärt sie, ohne zu zögern: „Den geb‘ ich nicht mehr her.“ Jörg Klein und Metzgermeister Marcus Röttgen sind sehr zufrieden mit der Leistung von Mhammed Taoos.


Region | Nachricht vom 17.02.2017

Kunstrasenplatz Engers: Arbeiten beginnen im März

Im März geht`s los: Der Neuwieder Stadtteil Engers erhält den ersehnten Kunstrasenplatz. Auch eine Flutlichtanlage ist in den Plänen vorgesehen. Spielt das Wetter mit, dürfte eine Bauzeit bis etwa Mitte Juli realistisch sein.


Region | Nachricht vom 17.02.2017

Karneval in Rengsdorf - Bunter Umzug startet zum 5. Mal

Was in den letzten Jahren von so manch Einem belächelt wurde, ist eine durchaus ernst zu nehmende Größe im Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Rengsdorf geworden: Der Karnevalsumzug der Nachbarn aus dem „Rosenberg“.


Region | Nachricht vom 17.02.2017

RKK Verdienstmedaille in Gold an Heinz-Josef Kick

Bei der Bürgersitzung des karnevalistischen Aushängeschilds der Gemeinde Asbach, dem „Club Gemötlichkeit Asbach 1901 e.V.“, brandete Beifall und Jubel auf. Das galt dem Vollblutkarnevalisten Heinz-Josef Kick. Der nämlich stand zu einer ganz besonderen Ehrung an. Ihm verlieh der Bezirksvorsitzende der Rheinische Karnevals-Korporationen (RKK) Erwin Rüddel die RKK Verdienstmedaille in Gold.


Wirtschaft | Nachricht vom 17.02.2017

„Top Job“-Auszeichnung für die Westerwald Bank

Die Westerwald Bank zählt zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Zu dieser Wertung kommt der renommierte „Top Job“-Wettbewerb. Dieser bewertet auf Basis einer wissenschaftlich fundierten Analyse unter anderem die Arbeitnehmerzufriedenheit. Zudem werden unterschiedliche Kategorien erfasst und analysiert, beispielsweise Führung und Vision, Motivation und Dynamik, Kultur und Kommunikation oder Mitarbeiterentwicklung. Das „Top Job“-Qualitätssiegel für vorbildliche Personalarbeit im Mittelstand wird bereits seit 2002 vergeben.


Politik | Nachricht vom 16.02.2017

SPD Ortsverein Unkel und Bruchhausen lud zum Frühstück

Am 11. Februar war es soweit. Die Auftaktveranstaltung zur Reihe "Das Rote Frühstück" vom SPD Ortsverein Unkel und Bruchhausen rief viele Genossen zusammen. Bernhard Reuter sagte in seinen Einleitungsworten, dass diese Veranstaltung in Zukunft nicht eine Privatveranstaltung wird, sondern in regelmäßigen Abständen öffentlich stattfinden werde.


Vereine | Nachricht vom 16.02.2017

11 Medaillen für KSC Karate Team bei der East Open

Als letzter Test für die Landesmeisterschaft diente die East Open. Hier zeigte das gesamte KSC Karate Team eine geschlossene Leistung und kann mit viel Selbstvertrauen in die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft starten.


Kultur | Nachricht vom 16.02.2017

Der MGV 1899 Dernbach präsentiert seine Hitparade

Auch in diesem Jahr veranstaltet der MGV 1899 Dernbach wieder sein beliebtes Jahreskonzert im „Haus an den Buchen“ in Dernbach bei Dierdorf. Der MGV führt seinen Weg, modernde Liedkultur im klassischen Chorgewand zu präsentieren, mit seinem diesjährigen Motto „Hitparade“ weiter.


Anzeige | Nachricht vom 16.02.2017

Mank Factory Outlet in Mülheim-Kärlich eröffnet am 1. März

Eine breite Kerzenauswahl, die zum großen Teil aus dem eigenen Produktionsbetrieb Baekkelund in Dänemark stammt, wird auch künftig im Mittelpunkt des Angebotes im Kerzencenter im Gewerbepark Mülheim-Kärlich stehen. Nach der Übernahme durch Mank Designed Paper Products und einem ausgiebigen „Facelifting“ der Geschäftsräume eröffnet das Kerzencenter am 1. März im neuen Outfit.


Region | Nachricht vom 16.02.2017

Vollsperrung: Kanal- und Straßensanierung in Erlenmeyerstraße

In der ersten Märzwoche beginnen die Stadtwerke Bendorf damit, das marode Kanal- und Wasserleitungssystem in der Erlenmeyer- und Römerstraße zu erneuern. Zunächst tauschen Bauarbeiter die Kanal- und Wasserrohre in der Erlenmeyerstraße aus. Im Sommer folgt dann in einem zweiten Bauabschnitt die Erneuerung in der Römerstraße, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll.


Region | Nachricht vom 16.02.2017

Blocker Senioren feiern mit Wildecker Herzbuben im Bürgerhaus

Der närrische Nachmittag der Blocker Senioren ist stets einer der Höhepunkte im karnevalistischen Kalender des Stadtteils. Auch in diesem Jahr hatten die ehrenamtlichen Organisatoren wieder ein buntes Programm zusammengestellt, das die zahlreichen Narren begeisterte.


Region | Nachricht vom 16.02.2017

Schüler sind ab jetzt Botschafter des Barock

Was ist Barock? Diese Frage können ab sofort 17 Schüler der fünften und sechsten Klasse der IGS Johanna Löwenherz, Neuwied, mit Bravour beantworten. Oberbürgermeister Nikolaus Roth verlieh den neuen „Barock-Botschaftern“ in einer feierlichen Runde jetzt ihre Zertifikate.


Region | Nachricht vom 16.02.2017

Neue Räume der Ludwig-Erhard-Schule übergeben

Fördermittel des Landes unterstützen weitere Verbesserung des schulischen Angebots. Mit mehr als 2.500 Schülerinnen und Schüler ist die Ludwig-Erhard-Schule ein wesentlicher Baustein in der berufsbezogenen Aus- und Weiterbildung unseres Landkreises. Dank der Bemühungen des Landkreises, als Träger der Schule und den Fördermitteln des Landes, wurde das aus den 60iger Jahren stammende Schulgebäude nach und nach seit 2013 fit für die Zukunft gemacht.


Region | Nachricht vom 16.02.2017

Kreiswaldbauverein: Zweitätige Lehrfahrt ins Hochsauerland

Der Kreiswaldbauverein Neuwied möchte auch in 2017 eine zweitägige Lehrfahrt durchführen. Folgender Termin ist vorgesehen: 15. bis 16. September. Anmeldung ist bei dem Vorstandsmitglied Uwe Werner erforderlich.


Region | Nachricht vom 16.02.2017

IWC Neuwied-Andernach - Hilfe für Frauen in Nigeria

Seit Jahren führt Inner Wheel, die weltweit größte Frauen-Service-Organisation, in allen Clubs weltweit den „Tag der guten Tat“ durch. Damit werden der Gemeinschaftsgedanke und das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Clubs zu einer Spendenaktion genutzt. Der IWC Neuwied-Andernach beteiligt sich ebenfalls an dieser Aktion und hat seine Mitglieder um entsprechende Spenden gebeten.


Region | Nachricht vom 16.02.2017

Islamischer Kulturverein Fürthen ist tief geschockt

Die Mitglieder des islamisch-türkischen Kulturvereins an der Ulu-Moschee in Fürthen, aber auch viele Freunde und Menschen quer durch den Landkreis Altenkirchen überraschten die Nachrichten von der Durchsuchung durch das BKA, angeordnet durch den Generalbundesanwalt. Bei der Aktion ging es laut Durchsuchungsbefehl um die Wohnung des Imam, nicht um den Verein. Imam Hassan Apkinar hat Deutschland im Dezember 2016 verlassen.


Region | Nachricht vom 16.02.2017

Unterstützung für das Mehrgenerationenhaus Neuwied

Der richtige Umgang mit dem Computer für jede Altersgruppe: Auf Anregung der Sparkasse Neuwied fördert die Kultur- und Sozialstiftung der Provinzial Rheinland die Arbeit des Mehrgenerationenhauses Neuwied der katholischen Familienbildungsstätte Neuwied mit einer Spende in Höhe von 3000 Euro. Mit der Unterstützung wird der PC-Schulungsraum erneuert.


Region | Nachricht vom 16.02.2017

Weltfrauentag im Kino Cine5 in Asbach

Am 8. März begehen Frauen in aller Welt den Internationalen Frauentag. Seit mehr als 100 Jahren fordern sie an diesem Tag Gleichberechtigung. Anlässlich dieses besonderen Tages zeigen die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Asbach, das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) und das Kino Cine5 gemeinsam am Mittwoch, den 8. März im Kino Cine5, Anton-Limbach-Straße 3D, 53567 Asbach den Film „Grüße aus Fukushima“.


Region | Nachricht vom 16.02.2017

Der Wolf ist nicht allein des Schäfers Leid

„Es ist ja allein schon eine Leistung da noch den Überblick zu behalten und eine Vielzahl der Schafe mit Namen zu kennen und zu rufen“, sagte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel beim Treffen mit dem Westerwälder Schäfer Hans-Ulrich Mangel. Bei diesem Meeting ging es insbesondere um zwei Probleme mit denen sich die Nebenerwerbsschäferei konfrontiert sieht: Wölfe und Blauzungenkrankheit.


Region | Nachricht vom 15.02.2017

I-Dötzchen machen den „Fußgängerführerschein“

In den vergangenen zwei Wochen besuchten die Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Neuwied wieder zahlreiche Kindergärten und Grundschulen in Neuwied und den Stadtteilen. Gemeinsam mit den zukünftigen Schulkindern und den bereits eingeschulten Erstklässlern wurde das richtige Verhalten im Straßenverkehr geübt.


Region | Nachricht vom 15.02.2017

SPD Waldbreitbach schickt Hans Werner Breithausen ins Rennen

Nach dem Ergebnis der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD- Ortsvereins der Verbandsgemeinde Waldbreitbach ist Hans Werner Breithausen, amtierender Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf, der richtige Kandidat für das anspruchsvolle Amt des ersten Bürgermeisters der fusionierten Verbandsgemeinden Waldbreitbach und Rengsdorf


Region | Nachricht vom 15.02.2017

23 neue Wehrleute feierlich in Stadt Neuwied verpflichtet

Die stolze Zahl von 23 neuen ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen konnte Oberbürgermeister Nikolaus Roth als Chef der Feuerwehr der Stadt Neuwied verpflichten. Die 23 Kameraden und Kameradinnen verteilen sich auf sieben der insgesamt acht Löschzüge der Stadt. Die förmliche Verpflichtung ist ein gesetzlich vorgegebener Akt, mit dem die Aktiven in das besondere Dienst- und Vertrauensverhältnis der Feuerwehr eingeführt werden.


Region | Nachricht vom 15.02.2017

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 16. März

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein Existenzgründungsseminar. Teilnehmen kann jeder, der die Absicht hat, sich selbstständig zu machen. Dabei kann es sich um eine Neugründung, Übernahme oder die Beteiligung an einem bestehenden Betrieb handeln.


Region | Nachricht vom 15.02.2017

Neue Regelung für Abfallanlieferungen im Kreis

Die Kreisverwaltung informiert darüber, dass Anlieferer von Sperrmüll und Baustellenabfällen einschließlich Bauschutt ab sofort eine Erklärung unterschreiben müssen. Dies gilt auch für private Anlieferungen zu den Wertstoffhöfen Linz, Neuwied und Linkenbach.


Region | Nachricht vom 15.02.2017

Ausgabe der Gesellenbriefe zu Informationselektronikern

Es war eine überschaubare Gruppe, die in den Räumen der Handwerkskammer Koblenz ihren Gesellenbrief zum Informationselektroniker freudestrahlend in Empfang nahm. Informationselektroniker planen kommunikationstechnische Systeme, reparieren und warten TVs, CD- und DVD-Player, Computer und Satelliten-Anlagen und richten Programme, Zubehör und Netzwerke ein, sind also für die moderne Kommunikation der heutigen Zeit unerlässlich.


Region | Nachricht vom 15.02.2017

Kinder spendeten 500 Euro an den Zoo Neuwied

In der Weihnachtszeit wird viel gebastelt und gemalt, besonders von Kindern. Im vergangenen Jahr haben zwei Kinder aus Koblenz ihre Basteleien zum Anlass genommen, um etwas Gutes zu tun. Mats und Ella, beide sechs Jahre alt, haben einen kleinen Weihnachtsmarkt veranstaltet, um Geld für eine Verbesserung der Leopardenanlage im Zoo Neuwied zu sammeln.


Region | Nachricht vom 15.02.2017

Rote-Hand-Aktion gegen die Rekrutierung von Kindern

Die siebzigste „Rote Hand" war diejenige von Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef Cigdem Bern. Mit dem Stempel-Abdruck ihrer Hand, die mit roter Fingermalfarbe angestrichen worden war, unterstützte auch sie das Projekt der Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Honnef. Die Jugendlichen hatten sich eingehend damit beschäftigt, welche Gründe es für die Existenz von Kindersoldaten gibt und was gegen die Rekrutierung von Kindern getan werden kann.


Region | Nachricht vom 15.02.2017

Prinzenempfang in der Römerwelt Bad Hönningen

„Hünnije Alaaf, Rheinbrohl Alaaf, Leutesdorf Alaaf und Römerwelt Alaaf“ hieß es auch in diesem Jahr wieder, als die Winterpause der Römerwelt mit einer bunten Veranstaltung unterbrochen wurde. Am Freitag, 3. Februar lud das Team der Römerwelt zum Prinzenempfang im Foyer des Erlebnismuseums ein. Das Dreigestirn und die Kinderprinzessin aus Bad Hönningen, die Kinderprinzessin aus Rheinbrohl und das Prinzenpaar aus Leutesdorf mit gesamtem Gefolge bescherten der Römerwelt viel Trubel und Spaß.


Region | Nachricht vom 15.02.2017

Runder Tisch zu Flüchtlings-Bildungschancen in Neuwied

Momentan leben allein im Landkreis Neuwied etwa 3000 Flüchtlinge, unter ihnen eine Vielzahl an schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen. Um ihnen eine gute Job-Perspektive hier in Deutschland zu ermöglichen, müssen viele Verantwortliche zusammenarbeiten. Das ist auch eines von Dr. Martin Corrells Zielen, der seit Oktober vergangenen Jahres in der Kreisverwaltung Neuwied als Bildungskoordinator für Neuzugewanderte arbeitet.


Werbung